Bambinchen 1 Anfangsmilch 400 g
Das Stillen sollte immer an erster Stelle stehen. Es gibt keine Alternative zur Muttermilch!Wenn Sie Bambinchen zusätzlich zur Muttermilch geben möchten, bitte immer zuerst das Kind anlegen und erst dann mit Bambinchen weiter füttern, wenn die Muttermilch nicht ausreicht.Wenn Sie Ihr Kind immer wieder anlegen, können Sie die Muttermilch-Produktion steigern. Ab dem 6. Monat empfehlen wir auch Mandelmilch aus Mandelpüree in Rohkostqualität sowie Maronimilch und Maronibrei zur Baby- und Kleinkindernährung! Wir beraten Sie gerne!1 Dose Bambinchen ergibt ca. 3 Liter Fertigmilch. Bei ausschließlicher Ernährung mit Bambinchen reicht 1 Dose ca. 3 Tage.Ohne Palmöl hergestelltauf Basis reiner ZiegenmilchGentechnikfrei Säuglingsnahrung auf Ziegenmilchbasis ist sicher!"Säuglingsnahrung auf Ziegenmilchbasis ist sicher" von Rada Rouse (Australian Medical Observer, 5.09.2003, S. 12)Auf dem 56. Jährlichen Treffen der Pädiatrischen Gesellschaft Neuseelands wurden die Ergebnisse einer neuen wissenschaftlichen Studie vorgestellt, die besonders für Eltern, deren Babies nicht gestillt werden können, und die nach Alternativen suchen, von Interesse ist.Es handelt sich um die erste Studie, die die Entwicklung von Säuglingen, die Ziegenmilchsäuglingsnahrung erhalten, und von Säuglingen, die mit Kuhmilchsäuglingsnahrung gefüttert werden, miteinander vergleicht.Professor Cameron Grant erläuterte die Ergebnisse der Studie: die Säuglinge, die Nahrung auf Ziegenmilchbasis erhielten, entwickelten sich genauso gut wie die Babies, die mit Kuhmilchnahrung gefüttert wurden. Die Wissenschaftler konnten keine Unterschiede feststellen.Für Eltern, die nach einer Alternative zur Kuhmilchsäuglingsnahrung suchen oder die ihre Kinder bereits mit Säuglingsnahrung auf Ziegenmilchbasis füttern, ist dies von besonderem Interesse.Warum ist Ziegenmilch so gut verträglich? Neueste wissenschaftliche Untersuchungen belegen eindeutig die bessere Verträglichkeit von Ziegenmilch gegenüber Kuhmilch: 1. Neueste wissenschaftliche Untersuchungen der Universität Auckland, der Massey Universität und der Starship Kinderklinik (alles Neuseeland) belegen anhand des allergieauslösenden Proteins Beta-Lactoglobulin eindeutig, dass die wesentlichen Merkmale eines allergieauslösenden Proteins dessen Widerstandsfähigheit gegenüber der Verdauung sind. Die durchgeführten Untersuchungen haben ergeben, dass Beta-Lactoglobulin der Kuhmilch 50 % mehr Widerstandsfähigkeit aufweist als das der Ziegenmilch. Ein eindeutiger Beweis für eine deutlich höhere Allergenität der Kuhmilch. 2. Ebenso wurde der eindeutige Beweis erbracht, dass das hoch allergieauslösenden Protein Alpha-s-1-casein in der Kuhmilch zu 43 %, in der neuseeländischen Ziegenmilch aber nur zu maximal 3 % vertreten ist. Entscheidender für die deutlich bessere Verträglichkeit dürfte jedoch der ebenfalls in diesen Studien erbrachte Beweis sein, dass sich das hochallergene Casein der Kuhmilch erheblich von dem der neuseeländischen Ziegenmilch unterscheidet. Daher vertragen Menschen, die auf Kuhmilch zum Teil im höchsten Maße allergisch reagieren, unsere neuseeländische Ziegenmilch in fast allen Fällen sehr gut.
Inhalt:
0.4 kg
(35,90 €* / 1 kg)