Zum Hauptinhalt springen
Filter
BioEMsan Deodorant mit Salbei 100 ml
Das bioemsan Deodorant sorgt für ein rundum frisches Gefühl. Schweiß ist eine natürliche, wichtige und gesunde Reaktion der Haut auf hohe Außentemperaturen. Er darf daher durch Deodorants nicht gehemmt, sondern lediglich reduziert werden, gleichzeitig soll eine unangenehme Geruchsbildung verhindert werden. Die Verbindung von Effektiven Mikroorganismen mit wirksamen ätherischen Ölen und Salbeihydrolat macht bioemsan Deodorant zu einer natürlichen Alternative zu herkömmlichen Schweißhemmern.

Inhalt: 100 ml (242,10 €* / 1 l)

ab 24,21 €*
bioemsan Lippenbalsam 4,8 g
Lippenpflege und -schutz mit Keramikpulver, Manju Meersalz, pflanzlichen Ölen und Wachsen. Natürlicher Lichtschutz. Die Haut der Lippen ist sehr empfindlich, denn sie enthält keine Talgdrüsen, die sie mit Fett versorgen, und sie wird nur durch eine dünne Hornschicht geschützt. Daher neigt sie dazu, auszutrocknen oder rissig zu werden. Besonders bei extremer Kälte oder Hitze benötigen unsere Lippen Schutz. bioemsan Lippenbalsam enthält wertvolle pflanzliche Öle und Wachse, die die Haut der Lippen in einem ausgewogenen Verhältnis mit Fett und Feuchtigkeit versorgen. Somit beugt der bioemsan Lippenbalsam spröde sowie brennenden Lippen vor und eignet sich hervorragend als Unterlage für Lippenstifte. Außerdem enthält der bioemsan Lippenpflegestift Keramikpulver, das orangerote Öl der Sanddornbeere und den Extrakt aus Blättern eines indischen Baumes, die zusammen einen natürlichen Lichtschutz darstellen.

Inhalt: 4.8 g (223,13 €* / 100 g)

ab 10,71 €*
BioEMsan Rosmarin Shampoo 200 ml
bioemsan Rosmarin Shampoo ist ein mit Sorgfalt entwickeltes, in dessen Mittelpunkt belebtes Wasser, Kräuterextrakte aus Rosmarin, Brennnessel, Salbei, Ginkgo, Klettenwurzel, Lemongrass und Zinnkraut sowie Manju und das kostbare Manju Meersalz stehen. Der Säureschutzmantel der Kopfhaut wird in seinen natürlichen Funktionen unterstützt, ein rasches Nachfetten wird verhindert. Zuckertensid und Acylglutamat sind zwei milde, rein pflanzliche waschaktive Substanzen. Sie werden in bioemsan Shampoos als wirkungsvolle Tenside eingesetzt, die auf schonende Art und Weise reinigen.Diese Verbindung aus Fettsäuren und Zucker ist biologisch völlig abbaubar und reizfrei für Haut, Schleimhäute und Augen. Reine ätherische Öle aus Rosmarin, Salbei, Lavendel, Wacholder, Teebaum, Bergamotteminze und Basilikum sorgen für einen angenehmen Duft und sind gleichzeitig Wirkstoffe gegen fettendes Haar und Schuppenbildung, für einen gesunden Haarboden und für glänzendes, fülliges Haar.

Inhalt: 200 ml (112,05 €* / 1 l)

ab 22,41 €*
bioemsan Salzseife 75 g natur
Wertvolle, kaltgepresste, biologische Öle wie Mariendistel- und Rizinusöl, biologische Pflanzenfette wie Sheabutter, Kakaobutter und Kokosöl verleihen der Haut besondere Geschmeidigkeit.Manju Meersalz und Keramikpulver versorgen die Haut mit Feuchtigkeit.Natursalz bindet die Feuchtigkeit der Haut und erhöht dadurch die Spannkraft. Reinigt schonend und pflegt mit rückfettenden Ölen.

Inhalt: 0.075 kg (106,80 €* / 1 kg)

ab 8,01 €*
BioEMsan Zahncreme homöopathieverträglich 80 ml homöopathieverträglich
Entwickelt von Dr. med. dent. Gerhard Schneider!Die Putzkörper der BioEMsan Zahncremes sind absolut zahnschmelzschonend bei gleichzeitig ausgezeichneter Reinigungswirkung. Basis hierfür bildet feinst vermahlenes Calciumcarbonat, was in der Natur als Kreide oder Marmor vorkommt. Kreide in gefällter Form hat eine zahnschmelzschonende geringe Abrasivität- zudem besitzt sie den Vorteil eines basischen pH-Wertes, was wiederum eine gesunde Mundflora zur Folge hat. Als weitere natürliche Putzkörper dienen mineralstoffreiche gelbe Tonerde – ebenfalls basisch.In der Zahncreme werden Pflanzen verwendet, die seit jeher für die Mundpflege geschätzt werden und deren Wirkung auch von der modernen Zahnmedizin anerkannt sind: Ein Auszug aus der Wurzel der Ratanhiapflanze, die Rinde des indischen Neembaumes, Myrrhenharz und Propolis sind für ihre besondere Wirkung bekannt. Gesunde Süße liefern die Blätter der Steviapflanzen das „Honigblatt“ aus Brasilien, welches in Österreich kultiviert wird. Wichtig für frischen Geschmack und Wirkung sind nicht zuletzt reine ätherisch Öle.EM-fermentierte Kräuter und die Zugabe von Manju garantieren ein Maximum an bioaktiven Stoffen. EM-aktiviertes Wasser und EM-Keramik optimiert die Wirkungskraft zusätzlich. EM-Salz liefert die notwendigen Spurenelemente.

Inhalt: 80 ml (151,88 €* / 1 l)

ab 12,15 €*
BioEMsan Zahncreme mit Pfefferminze und Kamille 80 ml Pfefferminz
Entwickelt von Dr. med. dent. Gerhard SchneiderDie Putzkörper der BioEMsan Zahncremes sind absolut zahnschmelzschonend bei gleichzeitig ausgezeichneter Reinigungswirkung. Basis hierfür bildet feinst vermahlenes calciumcarbonat, was in der Natur als Kreide oder Marmor vorkommt. Kreide in gefällter Form hat eine zahnschmelzschonende geringe Abrasivität- zudem besitzt sie den Vorteil eines basischen pH-Wertes, was wiederum eine gesunde Mundflora zur Folge hat. Als weitere natürliche Putzkörper dienen mineralstoffreiche gelbe Tonerde - ebenfalls basisch.In der Zahncreme werden Pflanzen verwendet, die seit jeher für die Mundpflege geschätzt werden und deren Wirkung auch von der modernen Zahnmedizin anerkannt sind: Ein Auszug aus der Wurzel der Ratanhiapflanze, die Rinde des indischen Neembaumes, Myrrhenharz und Propolis sind für ihre besondere Wirkung bekannt. Gesunde Süße liefern die Blätter der Steviapflanzen, welches in Österreich kultiviert wird. Wichtig für frischen Geschmack und Wirkung sind nicht zuletzt reine ätherisch Öle.EM-fermentierte Kräuter und die Zugabe von Manju garantieren ein Maximum an bioaktiven Stoffen. EM-aktiviertes Wasser und EM-Keramik optimiert die Wirkungskraft zusätzlich. EM-Salz liefert die notwendigen Spurenelemente. 

Inhalt: 80 ml (151,88 €* / 1 l)

ab 12,15 €*
Buch: "EM kompakt"
Im thematischen Praxisteil mit alphabetisch angeordneten Anwendungen kann man leicht alle gängigen Einsatzmöglichkeiten mit Dosierungen einzeln nachschlagen. Zahlreiche Tipps und Hinweise, die sich aus der jahrzehntelangen Erfahrung mit EM entwickelten, ergänzen die praktischen Anleitungen.In diesem Buch findet jeder Interessierte alles, was man zum sinnvollen Umgang mit den Effektiven Mikroorganismen wissen muss: Anfängern erleichtert es den Einstieg, erfahrene EM-Anwender können bequem neue und alte Informationen darin nachschlagen.

9,99 €*
EM Blond 1 Liter
EM ist eine Mischung von über 80 verschiedenen Arten von anaeroben und aeroben Mikroorganismen. Milchsäurebakterien, Hefen und Photosynthesebakterien bilden die größten Gruppen im EM. Das EM-blond wird mit einer Nährlösung aus regionalem Biogetreide fermentiert. Daraus resultiert eine helle Farbe und ein fruchtiger Geruch. Die Mikroben-Mischung wirkt regenerativ, dominant, antioxidativ und erhält somit vielfältiges positives Wirkspektrum. EM-blond wird als umfassendes Hausmittel eingesetzt. EM-blond Anwendungen verschaffen ein positiv aufbauendes Milieu auf den behandelten Oberflächen und ein wohltuendes Raumklima. Anwendungen im Haushalt zur Reinigung (alle Oberflächen wie Polster, Teppiche, Metall, Fenster)Anwendung: 20 – 50 ml in 10 L Wasser zur Harmonisierung des Raumklimas Anwendung: 5 ml-2 0ml in 0,5 L Wasser versprühen Raumsanierung: Wandfarbe aufbereiten: 10 ml/kg Farbe (1 bis 3 g Keramikpulver / Liter Farbe und 100 ml Wolke 7 /10 L Farbe unterstützen ein behagliches Wohnraumklima) im Schlafräumen die Dosierung des Keramikpulvers nicht überschreiten Wandschimmelbefall: Anwendung: pur oder etwas verdünnt täglich einsprühen Anwendungen zur Körperpflege Umschläge: EM-blond und EM-Keramikpulver mit grüner Tonerde und Olivenöl anrühren. Fußbad: 30–50 ml EM-blond in 5 L Wasser geben und ca. 15 Minuten genießen. Haustiere: zur Fellpflege und zum Versprühen im Stall  und Käfigen von Haustieren zur Geruchs- und Staubbindung als Raumspray (Rauch, Essensgerüche, Kanalgeruch)Anwendung: 5 ml in 0,5L Wasser versprühen Pferde: Fellpflege: EM-blond 1:10 mit Wasser verdünnt aufsprühen oder mit Bürste verteilen Mauke/Sommerekzem: mit EM-blond (1:10 bis 1:100) mit Wasser verdünnt waschen Inhaltsstoffangaben nach Detergenzienverordnung ((EG) Nr. 648/2004) AQUA, EFFEKTIVE MIKROORGANISMEN URLÖSUNG, NÄHRLÖSUNG AUF BASIS VON BIOGETREIDE, GREENGOLD, KIN MINERAL Haltbarkeit: EM-blond ist ungeöffnet ca 6 Monate haltbar. Nach dem Öffnen bitte rasch verbrauchen, da die Mikroorganismen nach der Herstellung am aktivsten sind.Entstehende helle Kahmhefen an der Oberfläche sind ein Qualitätsmerkmal.

ab 6,03 €*
EM Bokashi Balls 3 Stück
Ab 10 – 12°C Wassertemperatur. 1-2 mal jährlich 1 EMIKO® EM Bokashi Ball pro 2m2 Wasseroberfläche. Bei sehr flachen Gewässern bzw. in flachen Bereichen des Teiches (< 50cm Tiefe) Menge halbieren. Bei starker Verschlammung Anwendung monatlich wiederholen bis gewünschtes Ergebnis erreicht ist.Die gleichzeitige Verwendung von EMIKO® Bio Teichpflege und EMIKO® Bio Teichpflege Plus optimiert die Wirkung. Der Einsatz chemischer Wasserbehandlungsmittel und die manuelle Reinigung des Teiches kann minimiert werden. Lagerung: trocken, kühl, dunkel, frostfrei!

ab 9,81 €*
EM Bokashi Dünger pflanzlich 10 Liter
EM-Süd Düngerbokashi ist ein rein pflanzlicher Dünger, der das Bodenleben aktiviert, Humus aufbaut und vitale sowie gesunde Pflanzen schafft.Durch das spezielle Herstellungsverfahren, die besondere Rezeptur und die lange Fermentationszeit besitzt EM-Sued Düngerbokashi eine sehr hohe Antioxidationskraft. AnwendungEinfach auf dem Boden ausstreuen und flach einarbeiten. Pro m² genügen 200 g Bokashi. Bei stark degenerierten Böden kann bis zu 500 g Bokashi verwendet werden. Anschließend Boden bewässern. 

Inhalt: 10 l (1,52 €* / 1 l)

ab 15,21 €*
EM Profi Fermenter
Fermenterfass mit Heizstab, hält konstant die Temperatur zur EM-A Herstellung. Sie benötigen zur Herstellung von EM-A mit dem Fermenterfass: 94% Wasser 32° C, 3 % EM-1 Bakterien, 3 % Schwarze Zuckerrohrmelasse.

ab 52,20 €*
EM Gewässer von EM-Chiemgau 5 Liter
EM-Gewässer ist eine natürliche und sehr ökologische Lösung für belastete Gewässer.Auf Basis von effektiven Mikroorganimsen wird die natürliche Gewässer-"Harmonie" wieder hergestellt.Wirkung von EM-Gewässerstabilisiert die Gewässer-Mikrobiologienatürliches Mikrobielles Gleichgewicht wird hergestelltMikroben verstoffwechseln Schlamm, organische Einträge (z.B. Laub), Sedimentereduziert Wassertrübungendie Qualität des Wassers wird verbessertvielfältigen Mikrobiologie etabliert eine positive GewässermikrobiologieEM-Gewässer ist ideal für kleinere Gewässer, Aquarien oder Gewässern mit geringer PflanzenvielfaltAnleitungDosierung: 1 L EM-Gewässer / 10 m³ (10 000 Liter Wasser).Zur optimalen Verteilung EM-Gewässer jeweils mit Wasser in einer Gießkanne mischen (1:10) und am Gewässerrand eingießen.Im Abstand von mindestens 14 Tagen wiederholen.Die erste Behandlung sollte bereits im zeitigem Frühjahr ab einer Wassertemperatur von 5 °C erfolgen. Im Sommer bis zu 3 x wiederholen und im Herbst eine abschließende Behandlung (nach der Teichsäuberung).

Inhalt: 5 l (7,20 €* / 1 l)

ab 36,00 €*
EM Schwarzerde Bokashi 10 Liter
Pro m² Boden benötigen Sie ca. 200 g EM-Süd Schwarzerde Bokashi. Die Anwendungsmenge hängt davon ab, ob Sie Blumen, Pfl anzen oder Sträucher, bzw. Bäume düngen wollen. EM-Süd Schwarzerde Bokashi ist locker, streufähig und riecht trotz des hinzugefügten Hühnermistes angenehm.Bei der Entwicklung von EM Schwarzerde Bokashi wurden die Vorzüge von Bokashi und Planzenkohle vereint. Schon während des 8-wöchigen Fermentationsprozesses können sich die Mikroorganismen in der Planzenkohle einnisten, die organischen Substanzen verstoffwechseln und für die Pflanzen sofort verfügbar machen. Nach der Einarbeitung wirkt die Holzkohle ähnlich wie Humus und speichert durch ihre poröse Struktur eine große Menge an Wasser und Nährstoffen. Zusätzlich bietet sie den EM Effektiven Mikroorganismen eine Behausung, in der diese leben und dauerhaft in Ihrem Garten arbeiten können. AnwendungEinfach auf dem Boden ausstreuen und flach einarbeiten. Pro m² genügen 200 g Bokashi. Bei stark degenerierten Böden kann bis zu 500 g Bokashi verwendet werden. Anschließend Boden bewässern.   Bokashi SchwarzerdeDüngermengeAusbringungszeitraum Gemüsegarten200 - 500g/m²2 Wochen vor Anbau Erdbeeren200 - 500g/m²vor Anpflanzung bzw. vor Frühjahr Rasen200 - 500g/m²Herbst Beerensträucher200 - 1000g/m²Frühjahr Obstgehölze200 - 500g/m²Spätherbst oder Frühjahr Blumen, Ziergehölze und Sträucher300g/m²Frühjahr Zier- und Balkonpflanzen5% zur Pflanzerde, ca. 1 Tasse  pro BlumenkastenVegetationsperiode

Inhalt: 10 l (1,88 €* / 1 l)

ab 18,81 €*
EM Sprühflasche Foxy Plus 0,5 Liter
In jeder Position kann gesprüht werden: überkopf, schräg, im 90-Grad-Winkel. Ein praktisches, vielseitig einsetzbares Sprühgerät.

ab 8,91 €*
EM-X Keramik Pipes grau
EM-X Gold Keramik - Wasseroptimierung EM-X Gold Keramik wird aus hochwertigem Ton aus Japan hergestellt, der zusammen mit EM Effektiven Mikroorganismen und EM-X Gold in einem aufwändigem Verfahren reift. Durch das anschließende Brennen entsteht eine einzigartige Keramik, in der alle feinenergetischen Resonanzen und EM Informationen gespeichert sind. EM-X Gold Keramikprodukte zur Wasseroptimierung verbessern durch Energetisierung und Verkleinerung der Cluster die Qualität von Wasser. Nach der Reinigung mit Wasser können alle Produkte wiederholt verwendet werden. Redoxuntersuchungen haben gezeigt, dass durch den Einsatz der EM-X Gold Keramik die antioxidative Kraft der behandelten Substanzen gesteigert wird.   EM–X Gold KERAMIK – Die ganze Vielfalt Pipes & Co. in der täglichen Anwendungzum Klären, Neutralisieren, Energetisieren und OptimierenEM-X Gold Keramik ist in verschiedenen Formen und Variationen verfügbar. Besonders häufig kommen EM-X Gold Keramikpulver, z.B. Super-Cera Pulver die grauen Keramik Pipes (Röhrchen) und Keramik Ringe zum Einsatz, aber auch Schmuck und Gebrauchskeramik wie z. B. Krüge, Schalen, Vasen und Geschirr, ergänzen das Produktangebot und bieten weitere Verwendungsmöglichkeiten im täglichen Leben. Die komplette Produktpalette finden Sie hier.   Wasser und EM–X Gold Keramik - Quelle reiner Energie Vor allem bei der Wasseraufbereitung und Gewässersanierung spielt die EM-X Gold Keramik eine wichtige Rolle. Sie bewirkt u. a. eine Reduzierung der Oberflächenspannung des Wassers sowie die Verkleinerung so genannter Clusterstrukturen („Molekülhaufen“). Zudem energetisiert EM-X Gold Keramik das Wasser, tilgt negative Fremdinformationen aus Wassermolekülen und versetzt es annähernd wieder in einen natürlichen Zustand (ähnlich dem Quellwasser).Energieloses Wasser wird somit in hochwertiges, wohlschmeckendes Wasser umgewandelt. Das auf diese Weise energetisierte Wasser ist eine Energiequelle für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Inhalt: 0.1 kg (116,10 €* / 1 kg)

ab 11,61 €*
EM Super Cera C Pulver aus EM-X Keramik
Durch das Einbrennen der EM werden die wertvollen Informationen nicht geschädigt. Die Wirkung beruht unter anderem auf der vitalisierenden, langwelligen Infrarotstrahlung und auf der Entwicklung von Leben fördernden, Fäulnis tilgenden und verhindernden Mikroorganismen. Das Pulver wird auch zur Boden- und Substratverbesserung sowie als Zuschlagsstof für Baumaterialien verwendet (verkleinert Wassercluster, verhindert außerdem Risse und Korrosion der Amierung). Das EM-X-Keramikpulver wird auch Lacken, Farben, Ölen usw. beigemischt. Hier neutralisiert es Ausgasungen und VOC, verbessert das Klebeverhalten und erhält die Farbkraft. Ebenso wird es zur Regeneration von Teichen eingesetzt.   EM-X-Keramik-Pulver zur Bodenverbesserung An Stelle des EM-1/EM-A oder auch zusätzlich zur Bodenverbesserung und -belebung, bietet die EM-Technologie das so genannte EM-X-Keramik-Pulver an. Es ist gleich gebrauchsfertig und kann trocken oder auch in Wasser eingerührt auf den Boden ausgebracht werden. Man harkt es nur ein wenig in den Boden ein.Dadurch, dass die EM in ihrem »Keramikgefängnis« festgehalten werden, bleiben sie konzentriert an dem Platz, an dem das Pulver ausgebracht worden ist. Die Effektiven Mikroorganismen können also ihren Aufenthaltsort und ihre Nahrung nicht verändern. Aus diesem Grund wird die Einwirkung von EM über längere Zeit aufrecht erhalten.Man streut das EM-X-Keramikpulver über die Erde oder arbeitet es ein. Auf die Beetfläche ausgebracht, wird eine Menge von mindestens 300 Gramm Pulver mit 10 Liter Erde vermischt, für 500 Quadratmeter Fläche empfohlen. Das entspricht einer Menge von 30 Gramm pro Kilogramm Erde bzw. Substrat. Selbstverständlich kann auch mehr Pulver verwendet werden, da eine Überdosierung nicht möglich ist.Das EM-X-Keramikpulver sollte mindestens ein- bis zweimal jährlich ausgebracht werden. Es hat sich als sehr günstig erwiesen, wenn der Boden bzw. das Substrat vor einem Ausbringen des Pulvers mit EM-A (siehe weiter oben) behandelt wurde. Nicht zuletzt kann man das Pulver natürlich auch zur EM-Bokashi-Kompost-Herstellung (in Eimern, Tonnen oder herkömmlichen Kompostmieten) eingesetzt werden   EM-Keramik EM-Keramik besteht aus Ton, in den Effektive Mikroorganismen (EM) unter Luftabschluss (anaerob) eingebrannt worden sind. Dadurch bleiben die vielseitigen Eigenschaften und Informationen von EM beibehalten und werden weitergegeben. (Man denke in diesem Zusammenhang an die bekannten Mikroorganismen, die sich in der Magma der Vulkane, bzw. im heißen Wasser der Geysire befinden!) Wir können sicher sein: Die hoch widerstandsfähigen Bakterienstämme in EM gehören nicht zu der Gruppe von Mikroben, die für uns Menschen schädlich sind. Tatsächlich werden alle Mikroorganismen, die für den Menschen bedrohlich sein können, bei Temperaturen von 60 Grad Celsius in einem Zeitraum von einer Stunde zerstört. Solche Bakterien sind nicht in EM!Nach Prof. Dr. Teruo Higa besitzt die EM-Keramik die außergewöhnliche Fähigkeit, jede Art von Information aus dem Wasser zu entfernen. Keramik besitzt die natürliche Fähigkeit, einen Ionenaustausch und langwellige Infrarotstrahlung zu bewirken, die Informationen aus den Wassermolekülen tilgt und den reinen Originalzustand wieder herstellt. EM besitzt dazu die außergewöhnliche Fähigkeit zur Antioxidation, d.h. es kann nicht nur Oxidation verhindern, sondern bereits erfolgte Oxidationen rückgängig machen. Gleichzeitig ist es in der Lage, die ursprüngliche gute magnetische Resonanz der Stoffe wieder herzustellen, also eine Regeneration herbeizuführen. In der Kombination kann also EM-Keramik die Lebensprozesse und jede Materie in Richtung Regeneration lenken.EM-Keramik stellt das Medium dar, mit dem die EM-Information, die in den Ton eingebrannt wurde, auf das Wasser übertragen wird. Durch das Einbrennen wird die Information nicht geschädigt. So ergibt sich, dass die von EM-Keramik ausgehende magnetische Resonanz für die Natur nur segensreich sein kann.Was geht beim Einbrennen der EM-Information im Ton vor sich?Prof. Higa erklärt das so: "Ton ist ein Kolloid mit elektrischer Ladung, das bei Verdichtung seiner elektrischen Eigenschaften die Informationen der Mikroorganismen wie eine Schablone duplizieren kann. Die Theorie, dass Leben aus Ton entstanden ist, hat möglicherweise ihren Ursprung darin, dass Ton tatsächlich die Eigenschaft hat, vielfältige elektrische Informationen aufzunehmen, zu fixieren und zu binden. Daraus folgt, dass EM-Keramik als Schablone für die EM-Information betrachtet werden kann. Wenn man die Keramik mit Wasser in Verbindung bringt, wird es möglich, die EM-Information aus der Schablone herauszuziehen.

Inhalt: 0.5 kg (37,62 €* / 1 kg)

ab 18,81 €*
Zuckerrohrmelasse Bio von EMIKO
Der hohe Zuckergehalt und der Anteil an wertvollen Mineralien macht Bio-Zuckerrohrmelasse zu einem idealen Futter für die EM Effektive Mikroorganismen®. Zusammen mit EM1, einem geeigneten Fermenter, Wasser und der Zuckerrohrmelasse kann EMa (EM aktiv) hergestellt werden. EMa steht für EM "aktiviert" und kann von Ihnen durch Fermentation von EM1® mit Zuckerrohrmelasse selbst hergestellt werden. EMa wird wie EM1® als Bodenhilfsstoff verwendet. Die Haltbarkeit beträgt ca. 2 Wochen bei kühler Lagerung unter Luftabschluss. Mit der Herstellung von EMa können Sie durch Eigenleistung kostengünstig größere Menge EM für Ihre Gartenanwendungen produzieren.   EMa-Rezept Befüllen Sie den Fermenter zur Hälfte mit heißem Wasser. Rühren Sie 3% Zuckerrohrmelasse ein, bis diese vollständig gelöst ist. Füllen Sie den Fermenter mit kaltem Wasser auf, bis eine Temperatur von 35 - 40°C erreicht ist. Geben Sie 3% EM1® dazu und mischen Sie den Fermenterinhalt gründlich. Füllen Sie den Fermenter mit 35 - 40°C warmem Wasser randvoll auf. Verschließen Sie den Fermenter und schließen Sie die Heizung an - Einstellung "34" am Heizstab. Bei Fermentern mit Gärspund: Befüllen Sie diesen bis zur Markierung mit Wasser. Stellen Sie den Fermenter für 7 Tage an einen warmen Ort. Ihr EMa ist fertig und gelungen, wenn es einen pH Wert von unter 3,6 hat und süß-sauer riecht. Weiße Flocken auf dem EMa sind Hefen und gehören zu einem guten EMa dazu. TIPP: Stellen Sie den EMa Fermenter HS auf eine Styroporplatte und wickeln Sie ihn zusätzlich in eine Decke, um Temperaturschwankungen zu minimieren und Strom zu sparen. Der Heizstab darf dabei auf keinen Fall abgedeckt werden, damit es nicht zu einer Überhitzung kommt. EMa kann nicht weiter vermehrt werden. Die Zusammensetzung der Mikroorganismen ändert sich bei einer weiteren Vermehrung zu stark, sodass die ursprüngliche Funktion nicht mehr gewährleistet ist.

ab 8,46 €*
EM-A Starter-Set
EM sind ausgewählte Arten von Mikroorganismen, welche überwiegend aus Milchsäurebakterien, Hefebakterien und einer kleinen Anzahl Photosynthesebakterien bestehen.Laut eigenen Aussagen hat Professor Teruo Higa, der Finder von EM, einen Weg gesucht, mit Mikroorganismen Pflanzenwachstum und Pflanzengesundheit zu verbessern. Als er auf eine viel versprechende Zusammensetzung gestoßen war, nannte er diese „Effektive Mikroorganismen“ (EM). EM-A steht für EM „aktiviert“ und wird wie EM1® als Bodenhilfsstoff verwendet. Die Haltbarkeit beträgt ca. 2 Wochen bei kühler Lagerung unter Luftabschluss. Mit der Herstellung von EM-A können Sie kostengünstig größere Menge EM für Ihre Gartenanwendungen produzieren. Sie benötigen zur Herstellung von EM-A mit dem Fermenterfass: 3 % EM-1 Bakterien, 3 % Schwarze Zuckerrohrmelasse u. Wasser. Eine Anleitung liegt bei.

ab 78,90 €*
EM-aktiv 1 Liter
Mikroorganismen sind an allen Lebensprozessen beteiligt. Im Garten finden ständig faulende (oxidative) oder aufbauende (antioxidative) Vorgänge statt.Je mehr sich diese Stoffwechselvorgänge in eine regenerative und aufbauende Richtung bewegen, umso mehr werden Fruchtbarkeit und Gesundheit im Garten einziehen. Deshalb ist der Einsatz von EM-aktiv so vielversprechend. Eine regelmäßige Anwendung von EM-aktiv setzt einen Gesundungsprozess in Boden und Pflanzen in Gang.Durch die Anreicherung des Bodens mit aufbauenden Mikroorganismen vollziehen sich wichtige Stoffwechselvorgänge im Boden und Pflanze leichter.EM-Aktiv verbessert den physikalischen, chemischen und biologischen Zustand des Bodens und der Pflanze.EM-aktiv beschleunigt die Kompostierung.EM-aktiv verbessert die Abwehrkraft in Pflanzen und macht sie stark gegen Pilz- und InsektenbefallInhaltsstoffe:Fermentprodukt aus Effektive Mikroorganismen Urlösung, Zuckerrohrmelasse, Greengold und Kin-Mineral.Anwendung im Garten:Nach dem Pflanzen wöchentlich mit EM-aktiv 50 ml / 10 L Wasser gießen. Besonders in regenreichen Zeiten das Gießen mit EM nicht vergessen, damit sich die feuchtigkeitsliebenden Pilze nicht etablieren können.Werden Dünger, Gesteinsmehl oder Mulch ausgebracht, sollte der Boden immer mit einer EM-aktiv Lösung (50 ml / 10 L Wasser) gegossen werden. Bitte beachten Sie, dass EM-aktiv kein Düngerersatz ist.Indirekte Pflanzenernährung:Ein gesunder Weg der Pflanzenernährung läuft über den Stoffwechsel der Bodenbiologie, wie Mikroorganismen, Regenwurm und Co. Organische Substanz wie Kompost, Mist, Bokashi, Heumulch, Schwarzes Gold, Hornmehl werden dem Boden zugefügt und von den Mikroorganismen umgewandelt als pflanzenverfügbare Nährstoffe bereitgestellt. Dosierung:Gießen mit EM-aktiv: Mit EM-aktiv wöchentlich 1:200 (50 ml auf 10 L Wasser) gießen oder täglich mit einer Lösung von 1:1000 (10 ml auf 10 L Wasser) bewässern. Zur Ergänzung jährlich die Pflanzbeete mit RoPro-Lit und Schwarzes Gold versorgen.Spritzen mit EM-aktiv: Wöchentlich 1:200 (50 ml auf 10l Wasser) in den Morgen- oder Abendstunden während der HauptvegetationDie Kombination mit RoPro 13/20, RoPro-Startfit, Scharfes Blond und TerraFert Blatt ist empfehlenswert.Tierhaltung:Mit EM-aktiv lässt sich ein stabiles Mikrobenmilieu im Stall etablieren. Dabei wird der Stall mit regenerativen Mikroorganismen besiedelt, die die Entstehung von Fäulnisherden, Gerüchen und Schimmelpilzen unterdrücken. Pathogene Keime und Parasiten können sich unter diesen Bedingungen nur sehr schwer entwickeln. Versprüht man EM regelmäßig, wird zudem das Aufkommen von Fliegen minimiert. Anwendungsempfehlungen:Im Stall, in der Voliere: EM-aktiv täglich verdünnt (1 L / 10 L Wasser) mit einer Sprühflasche aussprühenFellpflege: EM-aktiv pur auf eine Bürste sprühen und im Fell verteilen oder direkt aufs Fell sprühenZur Reduzierung der Fliegenpopulation EM-aktiv am besten täglich in den Boxen und an sämtlichen Kot- und Urin-Ecken im Stall und Paddock versprühen (100 ml EM-aktiv / 1 Liter Wasser in Sprühflasche oder Rückenspritze). Die Kombination mit RoPro-Lit Gesteinsmehl bewährt sich sehr. Auch der Stallgeruch verbessert sich dadurch enorm.Gewässersanierung:EM-aktiv zur Sanierung von größeren Teichen und Seen Die Mikroben etablieren ein regeneratives Mikrobenklima im Wasser.Die antioxidative und reinigende Wirkung nutzt man vor allem bei trüben und algenreichen Gewässern. Die EM-aktiv Mischung wird bei bepflanzten oder mit Fischen besetzten Seen oder Gewässer eingesetzt. Vor allem bei größeren Seen ist dies eine günstige Behandlungsmöglichkeit. Die Kombination mit RoPro-Lit Gesteinsmehl und EM-Keramikpulver bewährt sich in der Praxis.EM-aktiv ist ein zugelassener Bodenhilfstoff und ist FiBl gelistet. Es kann im Garten, in der Landwirtschaft und zur Gewässersanierung verwendet werden.1 Liter EM-aktiv je 10 m³ (10 000 Liter Wasser) wenn möglich am Rand verteilen, im Abstand von mindestens 14 Tagen wiederholen;Die erste Behandlung sollte bereits im zeitigem Frühjahr ab einer  Wassertemperatur von 5 °C erfolgen. Im Sommer evtl. 3 x wiederholen. Im Herbst sollte eine abschließende Behandlung (nach der Teichsäuberung) erfolgen.     

ab 5,94 €*
EM-Kin Keramikstab Schwimmbad
Die Kin-Behandlung unterstützt das Wirkungspektrum von EM-Keramik. Durch die energetischen Aspekte von Erinnerung und Kommunikation wird die innenliegende Struktur von Systemen gestärkt und an vorhandene Ordnungskräfte angedockt. Oft ist es durch den Schwimmbadstab möglich die eingesetzte Chlormenge sukzessive zu verringern. Auch für den Einsatz in Salzpools geeignet.Ein Stab reicht für eine Wassermenge von ca. 10-15 m³ aus. Bei größeren Wassermengen werden bis zu 4 Stäbe verwendet - am besten in jede Ecke des Schwimmbads hängen. Die Wirkdauer ist unbegrenzt. Die Stäbe können durchgehend im Wasser bleiben.

ab 72,00 €*
EM-X Gold® - Fermentationsgetränk 0,5 Liter
Durch Fermentation von Reiskleie, Naturreis, Papayfrüchten und Seetang mit Effektiven Mikroorganismen (EM).Es enthält Antioxidanzien, zahlreiche Mineralien, Vitamine und potente bioaktive Substanzen wie NAD, NMN, L-Alanin, L-Glutamin, Peptide und Spuren von 40 Mineralien. Wenn Antioxidantien in genügender Menge vorhanden sind, findet keine (schädliche) Oxidation durch "Freie Radikale" statt.Zur Verstärkung empfehlen wir mit EM-X eine Prise EM Meersalz zu verzehren.Damit die EM-Mikoben ihre fermentative Kraft effektiver entfalten können, wurden die Rohstoffe zum Teil verändert. Neu in der Rezeptur sind Kolrallenkalzium, Bittersalz und Hirsepigment. Dadurch entsteht außerdem ein vierfach erhöhter Mineralstoffanteil. EM-X Gold ist das effektivste Antioxidanziengetränk das wir kennen.Geschichte der EM-TechnologieVor etwa 30 Jahren begründete der japanische Wissenschaftler Prof. Higa die EM-Technologie. Er entwickelte zunächst eine Mischung regenerativer, positiver Mikroorganismen, die in nahezu jedem Lebens­raum unterstützend und fördernd wirken können. Diese Mischung nannte er EM Effektive Mikroorganismen. Er erkannte, dass dabei nicht nur die klassischen biologischen Eigenschaften der einzelnen Mikro­organis­men-Arten eine Rolle spielen, sondern vor allem durch die feinenergetischen Resonanzen, die von der Gesamt­mischung ausgehen.Mit speziellen Methoden gelang es ihm, diese Resonanzen auf eine hochwertige Keramik zu übertragen, die er EM-X Keramik nannte. Um die positiven Wirkungen auch gezielt für das menschliche Wohlbefinden nutzen zu können, entwickelte er mit EM-X zusätzlich ein Fermentations­getränk, welches alle positiven Komponenten der EM-Technologie vereint:Während der Fermentation natürlicher Zutaten scheiden EM Effektive Mikroorganismen einerseits wertvolle Stoffwechselprodukte aus, andererseits werden die feinenergetischen Resonanzen während des aufwändigen Herstellungsprozesses auf das Getränk übertragen und gespeichert.Forschung und Weiterentwicklung des bisherigen EM-XSeit das EM-X Mitte der 90er-Jahre auf den Markt gekommen ist, hat Prof. Higa stetig an der Verbesserung dieses Produktes gearbeitet. Zu Beginn der Entwicklung von EM-X wurde davon ausgegangen, dass eine Reihe von organ­ischen Substanzen, die selbst viele Antioxidanten enthielten – wie Reiskleie, Seetang, tropische Früchte (Papaya etc.) - die beste Nahrung für die Effektiven Mikroorganismen sind, um im Fermentationsprozess eine möglichst starke antioxidative Wirkung zu erzielen. Zwar konnte dieses Ergebnis im Laufe der Jahre ein wenig gesteigert werden, doch damit war gleichzeitig auch eine Grenze der Wirksamkeit erreicht und damit folgende Erkenntnis gewonnen:Die starke antioxidative Wirkung im EM-X wird durch die Effektiven Mikroorganismen selbst bestimmt und nicht etwa durch die zusätzlich enthaltenen oben genannten Substanzen!Somit entstand in mehrjähriger Forschungsarbeit von Prof. Higa ein neues verbessertes Produkt: EMX-Gold!Das neue EMX-Gold ist also in dem Sinne kein anderes Produkt als das alte EM-X, sondern ein funktionsververstärktes EM-X, eine Weiterentwicklung. Dies betont Prof. Higa auch im Vorwort des Buches über EMX-Gold von Dr. Tanaka.Um die neu gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen, musste sich Prof. Higa neben den organischen Substanzen vorwiegend mineralischen Substanzen bedienen, die er u.a. in Korallenkalzium angereichertem Hefeextrakt fand.Vorsprung durch Forschung & Entwicklung - was sind freie Radikale?Alle Prozesse zur Energiegewinnung in unserem Körper benötigen Sauerstoff. Dabei entstehen als Zwischenprodukte immer auch hochreaktive und aggressive Formen des Sauerstoffs, denen ein Elektron fehlt. Mann nennt sie freie Radikale.Welche Rolle spielen Antioxidanzien?Antioxidanzien sind Stoffe oder Substanzen, die einen Überschuss an  Elektronen aufweisen und deshalb den freien Radikalen Elektronen abgeben können, ohne dabei selbst zum Radikal zu werden. Deshalb werden sie auch als Radikalenfänger bezeichnet. Antioxidanzien werden üblicherweise über die Nahrung aufgenommen. Zu ihnen gehören zum Beispiel Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Ein gesunder Mensch befindet sich im sogenannten „oxidativen Gleichgewicht“, d.h. die Menge der im Körper entstehenden freien Radikale wird durch die Aufnahme von Antioxidanzien aus der Nahrung abgefangen. Durch ungesunde Ernährung und/oder Stress kann es aber zu einem Überschuss an freien Radikalen kommen.EM-X Gold besitzt eine starke antioxidative Wirkung und kann helfen, das sogenannte „oxidative Gleichgewicht“ wiederherzustellen.

Inhalt: 500 ml (136,62 €* / 1 l)

ab 68,31 €*
EM-X Gold® Keramik für Getränke
Sie ist eine spezielle Weiterentwicklung der bereits bekannten EM-X® Keramik. Alle verbesserten Eigenschaften, die auch das neue EM-X Gold® vom alten EM-X® unterscheiden, wurden in einer neuen (anwender-) freundlichen Gestalt vereint. Einfach in einen Krug oder entsprechendes Gefäß legen, Getränk einfüllen und einige Stunden abgedeckt stehen lassen.

ab 32,31 €*
EM-X® Keramik Pipe grau, 35 mm Ø 2 Stk.
Für alle Wasserandwendungen: Trinkwasserverbesserung, Gießwasser, Toilettenspülung etc.Zur Neutralisierung von negativen Strahlungen von Schnurlostelefonen zwei Pipes übereinander bauen und neben die Ladestation positionieren.Die großen 35 mm-Pipes zur Energetisierung von klarem Wasser, Verkleinerung der Wassercluster. Gute Erfolge auch zur Neutralisierung von Wohn- und Schalfräumen. In diesem Fall eine 35 mm Pipe auf den Fußboden plazieren. AnwendungsbereicheGeschirrspülerKühlschrankToiletteWaschmaschine

Inhalt: 0.11 kg (326,45 €* / 1 kg)

ab 35,91 €*
EM-X® Keramik Ring Gr. L, 60mm
Diese EM-Keramik wurde bei hohen Temperaturen (1200-1300 °C) gebrannt und wirkt aufgrund von Resonanz- Schwingungen und langwelliger Infrarotstrahlung, durch die ein energetisch einheitliches, harmonisches Klima geschaffen wird, das sich förderlich für aufbauende, antioxidative Prozesse auswirkt. Zusammenballungen von Wassermolekülen (Wasser-Cluster) werden durch diese EM-Keramik verkleinert.Das führt zu einer Belebung des Wassers, die sich auch im Geschmack und den Eigenschaften des Wassers bemerkbar macht. Das angeregte Wasser dient als Gieß-, Tränke- oder Trinkwasser bzw. als Lebensraum, z.B. für Fische. Da durch die Auflösung der Wassercluster durch EM-Keramik das Wasser 'weicher' wird und sein Schmutzlösevermögen zunimmt, verwendet man EM-Keramik außerdem in Wasch- und Spülmaschinen zur Einsparung von Waschmitteln.Dieser Ring muss nicht ausgetauscht werden.

ab 44,01 €*
EM-X® Keramik Ring Gr. S, 35mm Durchmesser
EM-X Keramik zur Wasseroptimierung. 1 Stück, ausreichend für bis zu 1 Liter.

ab 24,39 €*
EM 1® Effektive Mikroorganismen
EM-1 ist ein Milchsäure dominiertes Multimikrobenpräparat. Mit EM-1 können wir über den Weg der Bodenoptimierung (Symbioselenkung) die Bedingungen für ein gesundes Wachstum schaffen. Mit Hilfe von EM-1 und Zuckerrohrmelasse lässt sich EM-A herstellen.EM-1 ist ein Bodenhilfsstoff und im biologischen Landbau als Fermentationshilfsmittel zugelassen.Wir empfehlen Ihnen zur Einführung das Buch von Franz Mau "EM - Fantastische Erfolge mit Effektiven Mikroorgansimen" oder die EM-Fibel zu lesen, denn der Anwendungsbereich von EM (effektive Mikroorganismen) ist sehr breit gefächert.

Inhalt: 500 ml (33,30 €* / 1 l)

ab 16,65 €*
EMIKO Care ZahnCreme neutral 75 ml neutral
Abrasion/Putzkörper:Die verwendete Heilkreide hat eine durchschnittliche Teilchengröße von 2 – 2,5 Mikrometer. Die Mohssche Härte beträgt 3. Die geologische Bezeichnung ist „splittig gedrungen“.Bei Rhassoul handelt es sich um linsenförmige Tonminerale. Für den Anwender bedeutet das eine sehr schonende Reinigung.   Fluorid: Der natürliche Fluoridgehalt der Zahncreme beträgt 64,6 ppm. Eine zusätzliche Zugabe künstlichen Fluorids erfolgt nicht.  pH-Wert: Der pH-Wert der Zahncreme liegt ca. bei 9, also im basischen Bereich.  Homöopathie-Info: Die ZahnCreme in den Geschmacksrichtungen Neutral und Fenchel entspricht den Anforderungen der Homöopathie.Laut DHU (Deutsche Homöopathie Union) beeinträchtigen auch mentholhaltige Zahncremes die Wirkung nicht, wenn das homöopathische Mittel mit einer halben Stunde Abstand zum Zähneputzen eingenommen wird.  Hinweis: Es werden keine synthetischen Emulgatoren beigemischt, daher kann es zu kleinen Wasserablagerungen kommen. Die Zahncremetube vor jedem Gebrauch bitte schütteln oder kneten!

Inhalt: 75 ml (130,80 €* / 1 l)

ab 9,81 €*
EMIKO SAN Bio 1000 ml
Für die Herstellung von EMIKO®SAN werden – anders als bei vielen anderen Nahrungsergänzungsmitteln – alle Zutaten zusammen in einem natürlichen Vorgang fermentiert. Während dieser Fermentation vermehren sich die probiotischen EM Effektive Mikroorganismen® und produzieren dabei für uns wertvolle Stoffe wie z. B. Milchsäure, Antioxidantien, Enzyme und Vitamine. Dadurch wird EMIKO®SAN zu einem ganzheitlichen Produkt, in dem sich alle Komponenten gegenseitig ergänzen und gemeinsam wirken. •    30 Jahre Erfahrung für ihr Wohlbefinden•    100 % natürliche Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau•    EM Effektive Mikroorganismen®•    mit natürlichem Vitamin C aus Acerola•    rechtsdrehende Milchsäure•    probiotisch, vegan, lactosefrei und alkoholfrei

ab 41,30 €*
EMIKO® Allzweckreiniger Lavendel dunkel 1 Liter
Der EMIKO Allzweckreiniger Lavendel dunkel reinigt mit der Kraft von original EM (EM Effektive Mikroorganismen), verstärkt durch Essig und Alkohol und ist ein vollständig natürliches Reinigungsmittel. Der Unterschied zu herkömmlichen Reinigern besteht darin, dass während der Anwendung alle Oberflächen mit positiven Mikroorganismen besiedelt werden, die eine erneute Verschmutzung verzögern und Keime auf natürliche Weise an der Ausbreitung hindern. Das Mikroorganismen-Konzentrat wird mit Wasser verdünnt in der Küche, im Bad, zum Wischen und Staubwischen oder zur Reinigung von Fenstern eingesetzt. Hartnäckige Verschmutzungen auf säureunempfindlichen Oberflächen können pur behandelt einwirken und werden durch die Mikroorganismen gelöst (z. B. Toilette, Backofen, Abflüsse).Bei Bedarf kann die Reinigungslösung mit einigen Tropfen Essig oder Zitronensäure ergänzt werden, um z. B. eine bessere Reinigungswirkung bei Kalkverschmutzungen zu erzielen.Der Lavendelduft ist nicht vergleichbar mit dem Duft üblicher Haushaltsreiniger. Dominant bleibt der typisch säuerliche Geruch von EM-Produkten, jedoch mit leichter Note nach Lavendel.Der EMIKO Allzweckreiniger Lavendel dunkel ist von mittel- bis dunkelbrauner Farbe. Weil er üblicherweise stark verdünnt wird, ist seine Farbe jedoch selten einschränkend für die üblichen Einsatzzwecke. Für Polstermöbel, Wohntextilien oder zum Wäschewaschen ist der helle EMIKO Allzweckreiniger Citrus zu empfehlen.AnwendungStandarddosierung: 50 ml plus 1 Liter handwarmes Wasser (zum Wischen, Staubwischen, Sprühlösung für Bad und Küche)hartnäckige Verkrustungen: pur einwirken lassen (nur bei säureunempfindlichen Oberflächen)Fenster, Spiegel, Glas: 20 ml plus 1 Liter handwarmes Wasser Hinweise: Hilfreich ist eine Sprühflasche zum Herstellen der Reinigungslösung. Um die effektiven Mikroorganismen in den EMIKO Reinigern nicht zu schädigen, darf das Putzwasser max. 40°C warm sein. Inhaltsstoffe: Wasser, Mikroorganismen, Essig, Alkohol, Lavandinöl

ab 8,01 €*
EMIKO® Ur-Meersalz "streufähig" 200 g
UrsprungVor etwa 220 Millionen Jahren gab es in Bad Essen (Osnabrücker Land) einen unvollständigen Vulkanausbruch, durch den Teile des damals dort vorhandenen Ur-Meeres zwischen zwei Gesteinsschichten in 800m Tiefe eingeschlossen wurden. Seitdem ist es dort vor jeglichen Umwelteinflüssen geschützt. Eine Besonderheit dieses Wassers ist sein extrem hoher Mineralgehalt von 31,8 %.Beim EMIKO® Ur-Meersalz handelt es sich also nicht um Steinsalz, das durch Grundwasser oder anderes Süßwasser aufgelöst und dann gefördert und verdunstet wird, sondern um ursprüngliches Meerwasser in Heilwasserqualität, was durch ein Gutachten des Fresenius-Institutes bestätigt wurde. Es ist frei von Umweltverschmutzungen, muss nicht aufwändig gereinigt werden und hat eine stabile gleichbleibende Zusammensetzung. Alle Inhaltsstoffe des Urmeeres können aus der Flüssigkeit in den kristallinen Bereich übertragen werden. Dieses Salz besteht nur zu 91,5% aus NaCl, der Rest sind andere Mineralien.HerstellungDie Ur-Meersole wird für das EMIKO® Ur-Meersalz ausschließlich bei Vollmond gefördert und anschließend durch EM-X® GOLD und EM-X® Keramik mitden positiven Resonanzen der EM® versetzt. Die Trocknung und Bildung der Salzkristalle erfolgt bei max. 40°C in einer „Wohlfühlatmosphäre“ mit klassischer Musik und orangefarbenem Licht, angelehnt an die Erfahrungen des japanischen Professors Masaru Emoto mit seiner Eiskristallfotografie.BesonderheitenDie so entstehenden natürlichen Salzkristalle sind absolut einzigartig im Geschmack. Die ausgewogene Mineralzusammensetzung bewirkt, dass in heißem Wasser aufgelöstes EMIKO® Ur-Meersalz wie eine Gemüsebrühe oder leichte Hühnerbouillon schmeckt. Dies entdeckte auch Ralf Bos, einer der bedeutendsten Delikatessenhändler der Top- und Sternegastronomie. In Ausgabe 7 der Fachzeitschrift Port Culinaire lobt er in einem ausführlichen Artikel das Salz aus dem Bad Essener Urmeer, welches - verfeinert - zum EMIKO® Ur-Meersalz verarbeitet wird. Spezielle Anpassungen im Trocknungsverfahren machen dieses Salz streufähig und besonders leicht in der Handhabung.

Inhalt: 0.25 kg (39,24 €* / 1 kg)

ab 9,81 €*