Zum Hauptinhalt springen
Früchte-Chi Bio von Soyana
Chi - das prickelnde, anregende Fermentgetränklebendig, nicht pasteurisiertmit Früchten und Kräutern aus ökol. Anbaunatürlich mit Hefekulturen vergorenbaisch und mit aktiven EnzymenInformationen von Soyana zur Verpackung.

ab 3,41 €*
Grüntee & Kräuter-Chi Bio von Soyana
Chi - das prickelnde, anregende Fermentgetränklebendig, nicht pasteurisiertmit Früchten und Kräutern aus ökol. Anbaunatürlich mit Hefekulturen vergorenbaisch und mit aktiven EnzymenInformationen von Soyana zur Verpackung.

ab 3,41 €*
Kokoswasser premium Bio von Dr. Goerg
Kokoswasser ist nicht zu verwechseln mit Kokosmilch! Beide stammen zwar aus der Kokosnuss, aber es sind unterschiedliche Produkte. Im Vergleich zu unserer Kokosmilch, welche aus dem Fruchtfleisch erntefrischer Kokosnüsse gewonnen wird, ist das Kokoswasser das natürliche klare Fruchtwasser, das in erntefrischen grünen Kokosnüssen vorkommt. Die jungen, grünen Kokosnüsse werden besonders früh geerntet, zu diesem Zeitpunkt hat das Kokoswasser den höchsten Nährwert. Die erntefrischen Kokosnüsse werden direkt verarbeitet. Das Kokoswasser wird schonend erwärmt und sofort abgefüllt***.***Aufgrund der Verarbeitungsmethode kann Kokoswasser nicht in Rohkostqualität hergestellt werden.Herstellung & QualitätIm Einklang mit der Natur und im Respekt vor dem Nahrungsmittel Sonnengereifte Kokosnüsse werden von unseren Klein-Biobauern auf den Philippinen – und zwar täglich – geerntet. Das erntefrische Fruchtwasser dieser jungen, grünen Bio-Kokosnüsse ist die einzige Zutat für unser köstliches und naturbelassenes Premium-Bio-Kokoswasser. Neben der grundlegenden Top-Qualität der erntefrischen Bio-Kokosnüsse führt gerade die schonende und rasche Verarbeitung innerhalb von 72 Stunden nach der Ernte dazu, dass unser Kokoswasser biologisch sehr wertvoll ist und einen reinen und frischen Kokosnussgeschmack aufweist. Wir füllen unser leckeres Bio-Kokoswasser unter höchsten hygienischen Standards direkt vor Ort auf den Philippinen ab. Wir möchten die philippinischen Kleinbauern vor Ort stärken und verzichten daher auf eine Abfüllung von großen Tanks hier in deutschen Molkereien.VerwendungDurch den milden Kokosgeschmack und den geringen Kalorienwert findet das nährstoffreiche Fruchtwasser der jungen, grünen Kokosnüsse vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Ideal für zwischendurch als kalorienarmer Durstlöscher. Auch zum Verfeinern von Cocktails und Smoothies geeignet. Genießen Sie das Dr. Goerg Premium Bio-Kokoswasser am besten gekühlt. Unser Premium Bio-Kokoswasser weist einen besonders hohen Elektrolytgehalt auf. Somit ist es der ideale Begleiter, um während oder nach dem Sport den Elektrolythaushalt auszubalancieren. Kokoswasser wird in Asien und Südamerika mit „the fluid of life“ bezeichnet.Lagerung & HaltbarkeitDr. Goerg Premium Bio-Kokoswasser am besten im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Öffnen gut schütteln. Nach Anbruch in 2-3 Tagen verbrauchen.

Inhalt: 330 ml (5,42 €* / 1 l)

ab 1,79 €*
%
Trinkwassergel Pur 100 ml
PuraVita® Trink-Wassergel ist ein thixotropes Gel für die praktische innerliche Anwendung. Thixotrop bedeutet, dass sich das Gel unter Druck, wie beim Schütteln in der Flasche, verflüssigt und anschließend nach wenigen Minuten wieder in die Gelform zurückkehrt.Herstellung und EigenschaftenDie Herstellung von hochstrukturiertem hexagonalem Wasser in Gelform wurde erstmals 2013 unter Berücksichtigung von quantenphysikalischen Gesetzmäßigkeiten entwickelt. In einem komplexen, 12-stufigen Verfahren zur Wasseraufbereitung wurde es möglich Wasser in seinem natürlichen 4. Aggregatzustand - der Gelform - langfristig zu stabilisieren.Dieser Zustand wird durch die vielfältigen Anomalien von Wasser möglich und hat im Endprodukt interessante Eigenschaften: Struktur: dreidimensionaler hexagonaler (6-seitiger) Flüssigkristallgroße Oberfläche durch eine optimierte Molekularstruktur von 3-6 Wasser-Clusterhoch basisch: pH Wert >12dadurch autosteril - es benötigt keine Konservierung und ist in luftdichten Behältnissen über 5 Jahre haltbarstärkere Absorptionsfähigkeit von Infrarot- und Sonnenlichtrein physikalische Herstellung mit Wasser und Salzenmischbar mit fetten und ätherischen Ölen ohne jegliche Emulgatoren und ist daher geeignet zu Herstellung von eigener KosmetikAllgemeine wissenschaftliche Erkentnisse zu hexagonalem WasserHexagonal-strukturiertes Wasser findet man in der Natur nur im flüchtigen Zustand z.B. in artesischen Quellen, in Gebirgsbächen oder Wasserfällen. Im stabilisierten Zustand kann es aufgrund der kleine Wassercluster-Größe tief in die Hautschichten eindringen und das kollagene Fasergewebe hydrieren.Bekommen unsere Zellen zu wenig hexagonales Wasser, altern sie. Dies sieht man äußerlich am schnellsten an der Haut, da das strukturgebende und feuchtigkeitsspeichernde Protein Kollagen austrocknet und verklebt. Gleichzeitig wird immer weniger Kollagen gebildet. Die Folge sind Falten und ein Abbau der Knorpel und Knochen. Da der Knochen bis zu 80 % aus Kollagen besteht ist eine ausreichende Versorgung mit hexagonalem Wasser die Voraussetzung für einen normalen Knochenstoffwechsel, damit sich Mineralien wie Kalzium auch einlagern können.Durch die hohe Elektrizität von über -300 mV reguliert hexagonales Wasser die natürliche Zell-Elektrizität. Das bedeutet, dass Zellen mit geringer Spannung, wie sie bei Verletzungen und Erkrankungen gemessen wurden, wieder auf ihre natürliche, notwendige Arbeitsspannung von ca. -70 mV aufgeladen werden, wie bei einer Batterie.     Zellmembran-Spannung  hexagonales Wassergel  > -300 mV  gesunde Zelle  ca. -70 mV  Zelle nach Verbrennung  ca. -35 mV  entartete Zelle  ca. -12 mV Gibt man 2 Spritzer (1,6 ml) hexagonales Wassergel aus dem Airless-Spender in 300 ml Wasser, so kann eine Spannung von ca. -70 mV gemessen werden. Gleichzeitig steigt der pH Wert pro 2 Spritzer um ca. eine Stufe (z.B. von pH 7 auf pH 8, je nach Härtegrad). Trinkwasser hat einen durchschnittlichen pH zwischen 6 - 7,5.Warnung: Wir weisen darauf hin, dass laut Trinkwasserverordnung Wasser mit einem pH über 9,5 basisch ist und nicht getrunken werden darf. Für das Wachstum von Keimen ist das umgebende Millieu entscheidend. Bei einem pH-Wert von über pH 10,5 fällt es Bakterien und Viren schwer sich zu vermehren, was u.a. die autosterile Eigenschaft von hexagonalem Wassergel mit seinem pH-Wert von über 12 erklärt.Wie eingangs erwähnt, ist hexagonales Wassergel ein thixotropes Gel, das von der Gelform in den flüssigen Zustand wechseln kann und wieder zurück. Biologisches Gewebe im menschlichen Körper besitzt ähnliche flüssigkristalline Eigenschaften wie hexagonales Wasser.Nach den Erkenntnissen aus den Wasserforschungen von Prof. Gerald Pollack an der Universität Washington wechselt unser gesamtes Körperwasser in den bindegewebigen Strukturen auf der Innen- und Außenseite der Zellmembran in Bruchteilen von Sekunden seinen Zustand von flüssig zu gelartig und wieder zurück. Dies ist Voraussetzung für wichtige Stoffwechselprozesse wie für den Abtransport giftiger Stoffe und eine effiziente Signalübertragung und Zellkommunikation.Demnach befindet sich an der Innen- und Außenseite der Zellmembran von gesunden Zellen einer dünne hexagonale Wasserschicht, in der gelöste Stoffe weitertransportiert werden. Auch die DNS und andere zelluläre Strukturen sind von hexagonalem Wasser umgeben.

Inhalt: 100 ml (386,00 €* / 1 l)

38,60 €* 42,90 €* UVP (10.02% gespart)
Wildheidelbeersaft Bio 500 ml
Die Wildheidelbeere ist mit der kultivierten Heidelbeere nicht zu vergleichen. Die Wildheidelbeere aus den nordischen Ländern ist besonders nährstoffreich, da während der Wachstumsperiode lange Tage mit viel Licht und niedrigen Temperaturen herrschen. Die Wilde Heidelbeere enthält ein Vielfaches an Flavonoiden und Anthocyan im Vergleich zur kultivierten Blaubeeren.Der Saft wird kaltgepresst und leicht pasteurisiert. Da der Saft in diesem Verfahren nur sehr kurz erhitzt (12-15 Sekunden auf 70-80 °C) und nicht gekocht wird, bleiben seine reichhaltigen Nährstoffe, Antioxidantien, Farbe und Geschmack erhalten.FAQSind unsere nordischen Wildheidelbeeren auf Strahlung getestet?Ja, unsere nordischen Wildheidelbeeren stammen aus biozertifizierten Wäldern in Schweden, Finnland und Estland, wo radioaktive Belastungen seit der ersten Ernte nie ein Problem waren.Zusätzlich führen wir regelmäßige Tests auf Radioaktivität sowie weitere Analysen zur Lebensmittelsicherheit und Verunreinigungen durch, die von einem unabhängigen Drittlabor vorgenommen werden. Die Ergebnisse lagen stets deutlich innerhalb aller Sicherheitsgrenzen. Es ist unsere oberste Priorität, Ihnen ein 100% sicheres, reines und nährstoffreiches Produkt anzubieten.Wenn die Heidelbeeren den Mund verfärben, wie lange hält das an?Wildheidelbeeren hinterlassen Flecken aufgrund ihres hohen natürlichen Anthocyaningehalts, aber diese verschwinden nach kurzer Zeit. Der Verfärbungsprozess kann durch den Verzehr oder das Trinken nicht färbender Lebensmittel beschleunigt werden.Wie viel Wasser sollte ich dem Saft hinzufügen? Wie sollte er verdünnt werden?100% Beerensäfte haben einen natürlich intensiven Geschmack, der teilweise an Saftkonzentrate erinnert. Daher bevorzugen es manche, den Saft mit Wasser zu verdünnen und eventuell einen Süßstoff wie Honig oder Stevia hinzuzufügen. Wie viel Wasser Sie hinzufügen, hängt ganz von Ihrem persönlichen Geschmack ab – manche mögen den Saft dünner, andere kräftiger.Beerensäfte eignen sich auch hervorragend für erfrischende Cocktails. Sie schmecken köstlich mit sprudelndem Mineralwasser, Kombucha oder Fruchtsaft und ergeben einen exzellenten Tee, wenn Sie heißes Wasser hinzufügen.Unser Tipp: Lassen sie den Weilheidelbeersaft 2 Tage fermentieren. Fragen sie uns nach einem Rezept, gerne angepasst individuelle für sie.Warum unterscheidet sich die Konsistenz und der Geschmack der Beerensäfte zwischen den Flaschen?Wir verstehen diese Frage gut, da wir selbst festgestellt haben, dass unser Saft manchmal flüssiger und manchmal dickflüssiger ist. Dies ist ein Zeichen eines natürlichen Saftes. Wir verwenden keine Konzentrate zur Herstellung unserer Beerensäfte. Bei Konzentraten wäre es möglich, den Saft konstant gleich zu halten.Unser Saft wird direkt aus frischen Bio-Beeren gepresst, die sich je nach Ernte und Saison unterscheiden können. Es hängt davon ab, wo genau die Beeren gewachsen sind und wie das Wetter war, z. B. wie viel es geregnet hat. Da wir frische Bio-Beeren verwenden und keine Zusätze wie Enzyme, Wasser oder Zucker hinzufügen, ist es normal, dass der Saft manchmal leichter und flüssiger und manchmal dicker ist. In jeder Flasche steckt 100% natürlicher Beerensaft – ohne Konzentrate!Wie lange hält sich der Saft in einer ungeöffneten Flasche bei Zimmertemperatur?Ungeöffnet können Sie die Flasche bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum, das auf der Flasche angegeben ist, bei Zimmertemperatur aufbewahren. Nach dem Öffnen sollte der Saft im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 21 Tagen verbraucht werden.Ist der Saft kaltgepresst und schonend pasteurisiert?Ja, der Saft wird kaltgepresst und einer kurzen Pasteurisierung unterzogen (bei 70-80 °C für 12-15 Sekunden, nicht gekocht). Es werden keine Konzentrate verwendet. Der Saft besteht zu 100% aus frisch gepressten Beeren, ohne Zusatz von Wasser oder Zucker.Ist „Wildheidelbeere“ dasselbe wie „Bilberry“?Ja, in unseren Heidelbeerprodukten verwenden wir Vaccinium myrtillus, die europäische bzw. nordische Wildheidelbeere, die auch als Bilberry bezeichnet wird.Wie viele Heidelbeeren werden für eine Flasche Saft verwendet?Für eine 500-ml-Flasche Bio-Wildheidelbeersaft werden 645 g frische Wildheidelbeeren verwendet. Der Bio-Heidelbeersaft wird direkt aus frischen, biologischen Wildheidelbeeren kaltgepresst und anschließend schonend pasteurisiert. Es werden keine Konzentrate verwendet!

Inhalt: 500 ml (28,62 €* / 1 l)

ab 14,31 €*
Wurzel Chi Bio von Soyana
Chi - das prickelnde, anregende Fermentgetränklebendig, nicht pasteurisiertmit Früchten und Kräutern aus ökol. Anbaunatürlich mit Hefekulturen vergorenbaisch und mit aktiven Enzymen Informationen von Soyana zur Verpackung.

ab 3,41 €*
Ziegenmilchpulver Golden Goat 400 g
Warum Ziegenmilch?Immer mehr Menschen leiden an Kuhmilchallergie. Ist diese Unverträglichkeit einmal erkannt, sollten die Betroffenen für eine längere Zeit sämtliche Kuhmilcheiweiße meiden.Ziegenmilch ist - im Gegensatz zur Kuhmilch - basenbildend. Somit trägt sie zum Säure-Basen-Gleichgewicht bei und wird von ernährungsbewussten Verbrauchern als gesundes Getränk und als Milchgrundlage für Breie (auch Kartoffelbrei, Reisbrei etc.) sehr geschätzt.Achtung!Folgende Produkte enthalten Kuhmilcheiweiße oder können sie unter Umständen enthalten: Kuhmilch, Schlagsahne, saure Sahne, Butter, Kuchen, Kekse, Wurst, Margarine, Quark, Joghurt, Käse, Eis, adaptierte oder teiladapierte Säuglingsnahrung etc.Die Heilige Hildegard von Bingen (1098- 1179) empfiehlt in ihren naturwissenschaftlichen Schriften die Ziegenmilch als Produkt, das in einer gesunden Küche nicht fehlen darf. Was die Mystikerin und Benediktinerin schon damals wusste, belegt die heutige Wissenschaft: Ziegenmilch ist besser verträglich als Kuhmilch und deshalb auch für sehr empfindliche Personen geeignet. Warum ist Ziegenmilch so gut verträglich?Das Protein der Ziegenmilch wird mit dem der Muttermilch verglichen, weil es die Eigenschaft hat, in kleineren und leichteren Partikeln auszuflocken als das Protein der Kuhmilch. Da auch die Fettkügelchen kleiner sind, wird die Ziegenmilch bevorzugt von magenempfindlichen Personen verwendet und zur Herstellung von Säuglingsnahrung auf Ziegenmilchbasis genutzt. Weiterhin enthält die Ziegenmilch mehr Molke Proteine und stickstoffhaltige Nichteiweißstoffe als die Kuhmilch. Besonders auffallend ist der im Vergleich zur Kuhmilch hohe Gehalt an freien Peptiden und Aminosäuren. Die Ziegenmilch enthält nicht nur die Provitamine des Vitamins A (Karotin), sondern das fertige Vitamin A.Ziegenmilch ist gegenüber Kuhmilch eindeutig besser verträglichDas wesentliche Merkmale eines allergieauslösenden Proteins ist dessen Widerstandsfähigkeit gegenüber der Verdauung. Dabei ist bekannt, dass das Beta-Lactoglobulin der Kuhmilch 50 % widerstandsfähiger ist als das der Ziegenmilch. Ein eindeutiger Beweis für eine deutlich höhere Allergenität der Kuhmilch.Ebenso ist bekannt, dass das stark allergieauslösende Protein Alpha-s-1-Kasein in der Kuhmilch zu 43 %, in der neuseeländischen Ziegenmilch aber nur zu maximal 3% vertreten ist.Entscheidender für die deutlich bessere Verträglichkeit dürfte jedoch sein, dass sich das hochallergene Kasein der Kuhmilch erheblich von dem der neuseeländischen Ziegenmilch unterscheidet.Daher vertragen Menschen, die auf Kuhmilch zum Teil im höchsten Maße allergisch reagieren, unsere neuseeländische Ziegenmilch in fast allen Fällen sehr gut.Golden Goat ZiegenmilchpulverDie Golden Goat Ziegenmilch ist von angenehmen Geschmack (nicht herb) und äußerst bekömmlich.Das Pulver ist in Dosen à 400 Gramm verpackt. Diese Menge Ziegenmilchpulver ergibt ca. 4 Liter Ziegenvollmilch.Man verwendet etwa 2 gehäufte Esslöffel Pulver, um daraus mit Wasser 250 ml Ziegenvollmilch herzustellen.Um die Qualität zu erhalten, sollte die angebrochene Dose kühl gelagert und innerhalb von etwa 4 Wochen aufgebraucht werden. Als Nahrung für Säuglinge bis zum vollendeten 12. Monat ist Golden Goat nicht geeignet.Das Stillen sollte immer an erster Stelle stehen. Es gibt keine Alternative zur Muttermilch!Für Säuglinge empfehlen wir die Säuglingsfertignahrung Bambinchen auf Basis von Ziegenmilch. Bei Bambinchen sind u. a. die Eiweißkonzentration sowie Minerale und Vitamine optimal auf die Bedürfnisse des jüngeren Säuglings abgestimmt. Darum sind unsere Produkte von Dairy Goat nicht biologisch zertifiziertBei den Ziegen handelt es sich um freilaufende Weidetiere, die sich ausschließlich von den saftigen Gräsern und Kräutern der weitläufigen neuseeländischen Weiden ernähren. Lediglich im neuseeländischen Winter wird Heu dazu gefüttert.Eine biologische Zertifizierung nach europäischen Richtlinien würde die Milch qualitativ in keiner Weise verbessern und auch an der Haltungsform der Ziegen nichts ändern, den Milchpreis aber deutlich verteuern. Bedingt durch die Strafzölle der EU auf eingeführte Milchprodukte in Höhe von deutlich über 7 % haben wir uns entschlossen, dieses naturreine Produkt nicht durch die Zertifizierung unnötig zu verteuern.

Inhalt: 0.4 kg (32,08 €* / 1 kg)

ab 12,83 €*