Ionic kolloidales Meteoreisen 100 ml
Ionic kolloidales Meteoreisen – hochreines Meteoreisen in wässriger LösungMeteoreisen Kolloid ist eine speziell hergestellte Lösung mit feinstverteilten Meteoreisen-Partikeln in wässriger Form. Durch das moderne Protonenresonanzverfahren entsteht eine gleichmäßige und stabile Verteilung der ultrafeinen Partikel mit einer präzisen Partikelgröße. Dieses hochwertige Kolloid zeichnet sich durch seine Reinheit und einer Konzentration von ca. 45 ppm aus.Hinweis: Dieses Produkt ist wie alle Kolloide in der EU nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen.Herstellung und Zusammensetzung von kolloidalem MeteoreisenMeteoreisen Kolloid wird durch ein hochmodernes Verfahren hergestellt, das auf der Protonresonanz-Technologie basiert. Dabei werden die Meteoreisen-Partikel auf molekularer Ebene fein verteilt, um eine gleichmäßige Lösung zu gewährleisten.Für die Herstellung wird ein spezielles Linearstrom-Verfahren eingesetzt, das die Partikel gezielt moduliert und für eine hohe Stabilität sorgt. Durch diese innovative Technik entsteht eine besonders feine Verteilung der Meteoreisen-Partikel, die sich optimal in der wässrigen Lösung verteilen. Die Teilchen sind klein genug, um in Schwebe zu bleiben, aber groß genug, um nicht als echte Lösung zu gelten. Dabei ist die Ladung ein entscheidender Faktor für die Stabilität eines Kolloids. Per Definition trägt jedes Kolloid eine elektrische Ladung. Gleich geladene Partikel stoßen sich aufgrund elektrostatischer Kräfte gegenseitig ab, wodurch sie in Schwebe bleiben und eine Agglomeration (Zusammenlagerung) verhindert wird.Das Ergebnis ist ein hochreines Produkt - hergestellt aus 99,99 % reinem Meteoreisen - das frei von Zusatzstoffen und Stabilisatoren ist. Besondere Verarbeitungsweis und QualitätHergestellt mit modernster Protonenresonanz-TechnologieEchte dynamische Partikel - keine statischen PartikelDynamische Partikel sind aktiver, interagieren stärker mit ihrer Umgebung, verteilen sich homogener in der Lösung und können gezieltere Effekte haben, während statische Partikel (meist in konventionellen kolloidalen Lösungen) eher passiv in der Lösung bleiben.Frei von Zusatzstoffen und StabilisatorenAbgefüllt in lichtgeschützten Blau- oder BraunglasflaschenFrisch produziert - wir erhalten in der Regel wöchentlich eine frische - für uns angefertigte Produktion - für maximale QualitätWas bedeutet ppmDer Wert ppm (Parts per Million) gibt an, wie viele Milligramm eines Stoffes pro Liter Flüssigkeit enthalten sind. 45 ppm = 45 mg des kolloidalen Elements pro Liter Lösung. Ein höherer PPM-Wert bedeutet eine größere Konzentration der feinen Partikel in der Lösung.Die Wirksamkeit eines Kolloids hängt nicht nur von der PPM-Konzentration ab, sondern auch maßgeblich von der Partikelgröße und der elektrischen Ladung.Kleinere Partikel haben eine höhere Oberfläche und können dadurch effektiver agieren, als eine Lösung mit höherer PPM-Zahl und großen Partikeln.Verwendung und innovative AnwendungsmöglichkeitenEine besondere Möglichkeit der Anwendung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung. Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster (z.B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß gegeben. Anschließend wird es mit 15 Tropfen der kolloidalen Lösung beträufelt oder – falls ein Sprühaufsatz vorhanden ist – mit 10 Sprühstößen benetzt.Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Hintergrundwissen zu MeteoreisenMeteoreisen ist eine besondere Form von Eisen, das nicht aus der Erdkruste, sondern aus meteorischen Ursprung stammt. Es besteht überwiegend aus Nickel-Eisen-Legierungen, die in natürlichen Eisenmeteoriten vorkommen.Eisen im StoffwechselEisen ist ein essenzieller Bestandteil von Hämoglobin, dem Protein in roten Blutkörperchen, das für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich ist. Zudem ist es in Myoglobin enthalten, das die Sauerstoffversorgung der Muskeln unterstützt, sowie in vielen Enzymen, die für den Energiestoffwechsel, die Zellteilung und die Immunfunktion wichtig sind. Eisenreiche Lebensmittel sind rotes Fleisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkornprodukte und grünes Blattgemüse.Obwohl Meteoreisen aus reinem Eisen besteht, ist es für den Körper ohne besondere Aufbereitung nicht direkt bioverfügbar, da es in seiner metallischen Form nicht leicht resorbiert werden kann. Im Gegensatz dazu wird Eisen in der Nahrung meist als zweiwertiges (Fe²⁺) oder dreiwertiges (Fe³⁺) Eisen aufgenommen, das durch Magensäure und bestimmte Nährstoffe wie Vitamin C besser verwertbar ist.Kulturelle und historische Bedeutung von MeteoreisenMeteoreisen ist eines der ersten Metalle, das von Menschen verarbeitet wurde, lange bevor die eigentliche Eisenzeit begann. Bereits in der Vorgeschichte nutzten Kulturen wie die alten Ägypter Meteoreisen für Schmuck, Werkzeuge und zeremonielle Gegenstände, da es seltener und wertvoller als normales Eisenerz war. Pharaonische Dolche, prähistorische Waffen und religiöse Artefakte aus Meteoreisen wurden in verschiedenen archäologischen Stätten gefunden.Heute ist Meteoreisen eher ein wissenschaftliches und sammlerisches Objekt, das in der Geologie, Astronomie und Metallurgie untersucht wird. Es bietet Einblicke in die Zusammensetzung von Asteroiden und die Entstehung des Sonnensystems.FAQWie sollte das Produkt gelagert werden?Verschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.Wurde Meteoreisen wirklich schon von den alten Ägyptern verwendet?Die alten Ägypter verwendeten tatsächlich Eisen aus Meteoriten, lange bevor die systematische Eisenmetallurgie entwickelt wurde. Ein berühmtes Beispiel ist der Dolch aus Meteoreisen, der im Grab des Pharaos Tutanchamun (ca. 14. Jahrhundert v. Chr.) gefunden wurde. Wissenschaftliche Analysen haben gezeigt, dass die Zusammensetzung des Dolches, bestehend aus Eisen, Nickel und Kobalt, typisch für meteoritisches Material ist. Auch andere frühe Eisenfunde in Ägypten, Mesopotamien und Anatolien weisen auf die Nutzung von Meteoreisen hin.Da es in dieser Zeit noch keine Techniken zur Eisengewinnung aus Erzen gab, war Meteoreisen ein besonders seltenes und wertvolles Material. Es wurde für prestigeträchtige Objekte wie Schmuck, Waffen oder religiöse Artefakte verwendet. Der Begriff „Eisen vom Himmel“ (bj-n-pet), der in altägyptischen Texten aus dem Mittleren Reich (ca. 2000 v. Chr.) auftaucht, deutet ebenfalls auf die himmlische Herkunft dieses Metalls hin. Neben seiner Seltenheit machte auch seine Härte und Haltbarkeit Meteoreisen zu einem begehrten Material, das härter als das damals übliche Kupfer oder Bronze war. Zudem spielte vermutlich die religiöse Vorstellung eine Rolle, dass Meteoriten göttlichen Ursprungs seien und das daraus gewonnene Eisen eine besondere Bedeutung habe.Kann ich das Kolloid in kleine Flaschen umfüllen?Für eine praktische Handhabung oder unterwegs kann es z. B. in kleine Pipetten- oder Sprayfläschchen umgefüllt werden.Ist das Produkt für den menschlichen Verzehr geeignet?Für kolloidale Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Wie wird die Qualität sichergestellt?Das Produkt wird unter strengen Kontrollen hergestellt, um eine gleichbleibend hohe Reinheit und Stabilität zu gewährleisten.FazitKolloidales Meteoreisen von TEC2FUTURE überzeugt durch seine hohe Reinheit und besondere Qualität. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere in Verbindung mit quantenphysikalischen Ansätzen, machen es zu einer spannenden Wahl für Interessierte.
Inhalt:
100 ml
(413,10 €* / 1 l)