Wildheidelbeersaft Bio 500 ml
Kaltgepresst und schonend pasteurisierter Heidelbeersaft/Blaubeersaft (Wild Blueberry)
Heidelbeersaft Bio aus 100% wilden, handverlesenen, ganzen Beeren aus nordischen Wäldern in Estland, Finnland und/oder Schweden.
- Direktsaft, kein Konzentrat
- Kaltgepresst und schonend pasteurisiert
- ohne Konservierungsstoffe
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage**
Die Wildheidelbeere ist mit der kultivierten Heidelbeere nicht zu vergleichen. Die Wildheidelbeere aus den nordischen Ländern ist besonders nährstoffreich, da während der Wachstumsperiode lange Tage mit viel Licht und niedrigen Temperaturen herrschen. Die Wilde Heidelbeere enthält ein Vielfaches an Flavonoiden und Anthocyan im Vergleich zur kultivierten Blaubeeren.
Der Saft wird kaltgepresst und leicht pasteurisiert. Da der Saft in diesem Verfahren nur sehr kurz erhitzt (12-15 Sekunden auf 70-80 °C) und nicht gekocht wird, bleiben seine reichhaltigen Nährstoffe, Antioxidantien, Farbe und Geschmack erhalten.
FAQ
Sind unsere nordischen Wildheidelbeeren auf Strahlung getestet?
Ja, unsere nordischen Wildheidelbeeren stammen aus biozertifizierten Wäldern in Schweden, Finnland und Estland, wo radioaktive Belastungen seit der ersten Ernte nie ein Problem waren.
Zusätzlich führen wir regelmäßige Tests auf Radioaktivität sowie weitere Analysen zur Lebensmittelsicherheit und Verunreinigungen durch, die von einem unabhängigen Drittlabor vorgenommen werden. Die Ergebnisse lagen stets deutlich innerhalb aller Sicherheitsgrenzen. Es ist unsere oberste Priorität, Ihnen ein 100% sicheres, reines und nährstoffreiches Produkt anzubieten.
Wenn die Heidelbeeren den Mund verfärben, wie lange hält das an?
Wildheidelbeeren hinterlassen Flecken aufgrund ihres hohen natürlichen Anthocyaningehalts, aber diese verschwinden nach kurzer Zeit. Der Verfärbungsprozess kann durch den Verzehr oder das Trinken nicht färbender Lebensmittel beschleunigt werden.
Wie viel Wasser sollte ich dem Saft hinzufügen? Wie sollte er verdünnt werden?
100% Beerensäfte haben einen natürlich intensiven Geschmack, der teilweise an Saftkonzentrate erinnert. Daher bevorzugen es manche, den Saft mit Wasser zu verdünnen und eventuell einen Süßstoff wie Honig oder Stevia hinzuzufügen. Wie viel Wasser Sie hinzufügen, hängt ganz von Ihrem persönlichen Geschmack ab – manche mögen den Saft dünner, andere kräftiger.
Beerensäfte eignen sich auch hervorragend für erfrischende Cocktails. Sie schmecken köstlich mit sprudelndem Mineralwasser, Kombucha oder Fruchtsaft und ergeben einen exzellenten Tee, wenn Sie heißes Wasser hinzufügen.
Unser Tipp: Lassen sie den Weilheidelbeersaft 2 Tage fermentieren. Fragen sie uns nach einem Rezept, gerne angepasst individuelle für sie.
Warum unterscheidet sich die Konsistenz und der Geschmack der Beerensäfte zwischen den Flaschen?
Wir verstehen diese Frage gut, da wir selbst festgestellt haben, dass unser Saft manchmal flüssiger und manchmal dickflüssiger ist. Dies ist ein Zeichen eines natürlichen Saftes. Wir verwenden keine Konzentrate zur Herstellung unserer Beerensäfte. Bei Konzentraten wäre es möglich, den Saft konstant gleich zu halten.
Unser Saft wird direkt aus frischen Bio-Beeren gepresst, die sich je nach Ernte und Saison unterscheiden können. Es hängt davon ab, wo genau die Beeren gewachsen sind und wie das Wetter war, z. B. wie viel es geregnet hat. Da wir frische Bio-Beeren verwenden und keine Zusätze wie Enzyme, Wasser oder Zucker hinzufügen, ist es normal, dass der Saft manchmal leichter und flüssiger und manchmal dicker ist. In jeder Flasche steckt 100% natürlicher Beerensaft – ohne Konzentrate!
Wie lange hält sich der Saft in einer ungeöffneten Flasche bei Zimmertemperatur?
Ungeöffnet können Sie die Flasche bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum, das auf der Flasche angegeben ist, bei Zimmertemperatur aufbewahren. Nach dem Öffnen sollte der Saft im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 21 Tagen verbraucht werden.
Ist der Saft kaltgepresst und schonend pasteurisiert?
Ja, der Saft wird kaltgepresst und einer kurzen Pasteurisierung unterzogen (bei 70-80 °C für 12-15 Sekunden, nicht gekocht). Es werden keine Konzentrate verwendet. Der Saft besteht zu 100% aus frisch gepressten Beeren, ohne Zusatz von Wasser oder Zucker.
Ist „Wildheidelbeere“ dasselbe wie „Bilberry“?
Ja, in unseren Heidelbeerprodukten verwenden wir Vaccinium myrtillus, die europäische bzw. nordische Wildheidelbeere, die auch als Bilberry bezeichnet wird.
Wie viele Heidelbeeren werden für eine Flasche Saft verwendet?
Für eine 500-ml-Flasche Bio-Wildheidelbeersaft werden 645 g frische Wildheidelbeeren verwendet. Der Bio-Heidelbeersaft wird direkt aus frischen, biologischen Wildheidelbeeren kaltgepresst und anschließend schonend pasteurisiert. Es werden keine Konzentrate verwendet!
Qualitätseigenschaften: | Bio, Glutenfrei, Vegan |
---|
Zutaten
100 % Wildheidelbeersaft (Vaccinium myrtillus) aus kontrolliert biologischem Anbau.
Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 g
Energie | 184 kJ/ 44 kcal |
Fett | 0,6 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 6,4 g |
davon Zucker | 5,1 g |
Eiweiß | 0,5 g |
Salz | 0 g |
Verzehrsempfehlung
Ca. 50 ml Saft pro Tag pur in kleinen Mengen, verdünnt in Wasser, in Fruchtsaft, in einem Smoothie oder zu einem fruchtigen Desert hinzugeben
Nach dem Öffnen kühl lagern.