MCT Öl BIO 750 ml
Bio MCT-Öl (mittelkettige Triglyceride) als 100% natürlicher Extrakt aus Bio Kokosnüssen. MCT-Fettsäuren sind eine ideale Energiequelle zur Optimierung der Leistung und eignen sich bei ketogenen Diäten oder Low-Carb-Ernährung.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage**
Bio MCT-Öl aus Kokosnüssen – Hochwertige mittelkettige Fettsäuren
Was ist MCT-Öl?
MCT-Öl (Medium Chain Triglycerides) besteht aus mittelkettigen Fettsäuren, die aus hochwertigem Kokosöl gewonnen werden. Diese Fettsäuren werden vom Körper besonders schnell aufgenommen und sind eine wertvolle Energiequelle.
Das Bio MCT-Öl von PuraVita wird aus 100 % Kokosnüssen hergestellt und enthält keine Palmöl-Zusätze. Es ist geschmacksneutral, hitzebeständig und vielseitig verwendbar.
Herstellung und Qualität
Unser MCT-Öl wird durch schonende Fraktionierung aus biologisch angebautem Kokosöl gewonnen. Dabei werden nur die wertvollsten mittelkettigen Fettsäuren extrahiert, insbesondere:
- Caprylsäure (C8) – 60 %
- Caprinsäure (C10) – 40 %
Mittelkettig bezeichnet hier die Länge der Fettsäuren - so ist die Caprylsäure (C8:0) 8 Kohlenstoffatome und die Caprinsäure (C10:0) 10 Kohlenstoffatome lang. Laurinsäure, die Fettsäure, die in Kokosöl am meisten vorkommt, ist 12 Kohlenstoffatome lang. Umso kürzer die Fettsäure ist, umso schneller kann sie vom Körper in Energie umgewandelt werden.
Der durschnittliche natürliche Gehalt an Caprylsäure in Kokosnussöl liegt lediglich bei ca. 6 % und bei Caprinsäure bei ca 9 %. Eine Ergänzung von Bio MCT-Öl mit Kokosöl ist durchaus sinnvoll, um auch in den Genuss verschiedener Vorteile der Laurinsäure zu kommen - die im Verhältnis als "langsam verbrennende Energiequelle" gilt.
Unterschiede Bio MCT-Öl und konventionelles MCT-Öl
Die Herstellung von Bio-MCT-Öl unterscheidet sich in mehreren Punkten von der konventionellen Produktion. Neben dem nachhaltigen Anbau von Bio-Kokosnüssen dinest du hier die wichtigsten Unterschiede:
Bio-MCT-Öl wird durch die physikalische Extraktion hergestellt. Dabei kommen keine chemischen Lösungsmittel zum Einsatz, wodurch das Öl rein und naturbelassen bleibt.
Konventionelles MCT-Öl - oft aus Palmöl gewonnen - kann mit chemischen Lösungsmitteln wie Hexan extrahiert werden, um eine höhere Ausbeute zu erzielen. Diese Methode ist kostengünstiger, hinterlässt aber potenzielle Rückstände im Endprodukt.
Raffinierung und Reinigung
Bio-MCT-Öl wird mechanisch gefiltert und schonend gereinigt, um eine hohe Qualität zu gewährleisten.
- Keine chemische Bleichung oder Desodorierung.
- Keine künstlichen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.
Konventionelles MCT-Öl kann folgende Schritte durchlaufen:
- Chemische Raffinierung zur Entfernung von Gerüchen und Geschmäckern.
- Bleichung zur optischen Aufhellung.
- Desodorierung zur Neutralisierung von Gerüchen.
Ergebnis: Bio-MCT-Öl bleibt natürlicher und enthält mehr ursprüngliche Fettsäuren, während konventionelles Öl stärker verarbeitet wird.
PuraVita garantiert höchste Qualität:
- 100 % Bio-zertifiziert aus Kokosnüssen
- Frei von Palmöl & Zusatzstoffen
- Geschmacksneutral & geruchsneutral
- Vegan, laktosefrei & glutenfrei
Besondere Eigenschaften von MCT-Öl
- Schnelle Verfügbarkeit im Körper – MCTs werden direkt in der Leber verstoffwechselt.
- Neutraler Geschmack – ideal für vielseitige Anwendungen.
- Hitzebeständig – geeignet für kalte & warme Speisen.
- Flüssig bei Raumtemperatur - daher einfache Handhabung
Wie wird MCT-Öl im Körper aufgenommen?
MCT-Öl (Mittelkettige Triglyceride) unterscheidet sich von anderen Fetten durch seine einzigartige Verstoffwechselung. Während langkettige Fettsäuren (LCTs) eine aufwendige Verdauung durchlaufen, wird MCT-Öl schnell und effizient verwertet.
Aufnahme und Stoffwechsel von MCT-Öl
Direkte Absorption im Darm:
- MCTs benötigen keine Gallensäuren zur Verdauung, wie es bei langkettigen Fettsäuren der Fall ist.
- Sie werden direkt über die Darmwand in die Blutbahn aufgenommen.
Transport zur Leber:
- Statt über das Lymphsystem transportiert zu werden, gelangen MCTs direkt über die Pfortader zur Leber.
- Das macht sie schneller verfügbar als andere Fette.
Schnelle Energiequelle:
- In der Leber werden MCTs in Ketonkörper umgewandelt.
- Diese Ketone dienen als sofortige Energiequelle für Gehirn und Muskeln – ähnlich wie Glukose, aber ohne den Blutzuckerspiegel zu beeinflussen.
Kein Fett-Speicher-Effekt:
- Da MCTs bevorzugt als Energie genutzt werden, werden sie seltener als Körperfett gespeichert.
- Sie sind daher besonders beliebt in der ketogenen Ernährung und für Sportler.
Vorteile dieser schnellen Aufnahme:
- Sofortige Energie: Ideal für körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
- Unterstützt die Ketose: Fördert die Bildung von Ketonkörpern für Low-Carb- und Keto-Diäten.
- Leicht verdaulich: Besonders geeignet für Menschen mit Fettverwertungsstörungen oder Verdauungsproblemen.
Verwendung in der Küche
MCT-Öl ist besonders vielseitig und kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden:
- Zum Verfeinern von Smoothies, Kaffee („Bulletproof Coffee“) oder Shakes
- Als Öl für Salate, Dressings & Dips
- Als Bestandteil von hausgemachten Energy Bars oder Keto-Rezepten
Anwendungsempfehlung:
- Beginne mit 1 TL täglich und steigere die Menge schrittweise.
- Maximal 1–3 EL pro Tag je nach Verträglichkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie unterscheidet sich MCT-Öl von Kokosöl?
MCT-Öl enthält nur die mittelkettigen Fettsäuren (C8 & C10), während Kokosöl auch langkettige Fettsäuren enthält. Dadurch ist MCT-Öl schneller verfügbar und geschmacksneutral.
Ist MCT-Öl geschmacksneutral?
Ja, unser Bio MCT-Öl hat keinen Eigengeschmack und keinen Kokosduft.
Kann ich MCT-Öl zum Braten verwenden?
MCT-Öl ist hitzebeständig bis ca. 120 °C und eignet sich daher zum sanften Garen, jedoch nicht für starkes Anbraten.
Fazit
Das Bio MCT-Öl von PuraVita überzeugt durch seine hohe Qualität, seine vielseitige Verwendbarkeit und die schonende Herstellung aus 100 % Kokosnüssen.
Jetzt entdecken!
Probieren Sie das Bio MCT-Öl von PuraVita – geschmacksneutral, nachhaltig & perfekt für die bewusste Ernährung!
Qualitätseigenschaften: | Bio, Glutenfrei, Rückstandskontrolliert, Vegan |
---|
Zutaten
MCT Öl Bio (C8-Caprylsäure ca. 60 % und C10-Caprinsäure ca. 40 %)
Verzehrempfehlung
1-2 TL täglich.
Die Fettsäuren im Bio MCT Öl greifen die Zellwände von unerwünschten Darmkeimen an, was bei einer höheren Dosierung zu Durchfall führen kann.
Das geschmacksneutrale Bio MCT Öl eignet sich für den "Bulletproof Coffee", für Smoothies und Soßen. Sie können auch einfach etwas Bio MCT Öl über ihre Speisen gießen.
Nicht über 120°C erhitzen.
Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 g
Energie | 3700 kJ / 900 kcal |
Fett | 100 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 99,9 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
davon Zucker | 0 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |

PuraVita Naturwaren
Inh. Dr. Markus Schmid
Schmautzer-Büchl-Weg 19a
D-82266 Inning a. Ammersee
E-Mail: natur@puravita.de