Ionic kolloidale Fullerene (F6) 200 ml
Ionic kolloidale Fullerene (F6) – hochreine Fullerene in wässriger LösungKolloidale Fullerene (F6) von TEC2FUTURE ist eine speziell hergestellte Lösung mit feinstverteilten Fullerene-Partikeln in wässriger Form. Durch das moderne Protonenresonanzverfahren entsteht eine gleichmäßige und stabile Verteilung der ultrafeinen Partikel mit einer präzisen Partikelgröße. Dieses hochwertige Kolloid zeichnet sich durch seine Reinheit und einer Konzentration von ca. 40 ppm aus.Hinweis: Dieses Produkt ist wie alle Kolloide in der EU nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen.Herstellung und Zusammensetzung von kolloidalen FullereneFullerene Kolloid wird durch ein hochmodernes Verfahren hergestellt, das auf der Protonresonanz-Technologie basiert. Dabei werden die Fullerene-Partikel auf molekularer Ebene fein verteilt, um eine gleichmäßige Lösung zu gewährleisten.Für die Herstellung wird ein spezielles Linearstrom-Verfahren eingesetzt, das die Partikel gezielt moduliert und für eine hohe Stabilität sorgt. Durch diese innovative Technik entsteht eine besonders feine Verteilung der Fullerene-Partikel, die sich optimal in der wässrigen Lösung verteilen. Die Teilchen sind klein genug, um in Schwebe zu bleiben, aber groß genug, um nicht als echte Lösung zu gelten. Dabei ist die Ladung ein entscheidender Faktor für die Stabilität eines Kolloids. Per Definition trägt jedes Kolloid eine elektrische Ladung. Gleich geladene Partikel stoßen sich aufgrund elektrostatischer Kräfte gegenseitig ab, wodurch sie in Schwebe bleiben und eine Agglomeration (Zusammenlagerung) verhindert wird.Das Ergebnis ist ein hochreines Produkt - hergestellt aus 99,99 % reinen Fullerene - das frei von Zusatzstoffen und Stabilisatoren ist. Besondere Verarbeitungsweise und QualitätHergestellt mit modernster Protonenresonanz-TechnologieEchte dynamische Partikel - keine statischen PartikelDynamische Partikel sind aktiver, interagieren stärker mit ihrer Umgebung, verteilen sich homogener in der Lösung und können gezieltere Effekte haben, während statische Partikel (meist in konventionellen kolloidalen Lösungen) eher passiv in der Lösung bleiben.Frei von Zusatzstoffen und StabilisatorenAbgefüllt in lichtgeschützten Blau- oder BraunglasflaschenFrisch produziert - wir erhalten in der Regel wöchentlich eine frische - für uns angefertigte Produktion - für maximale QualitätWas bedeutet ppmDer Wert ppm (Parts per Million) gibt an, wie viele Milligramm eines Stoffes pro Liter Flüssigkeit enthalten sind. 40 ppm = 40 mg des kolloidalen Elements pro Liter Lösung. Ein höherer PPM-Wert bedeutet eine größere Konzentration der feinen Partikel in der Lösung.Die Wirksamkeit eines Kolloids hängt nicht nur von der PPM-Konzentration ab, sondern auch maßgeblich von der Partikelgröße und der elektrischen Ladung.Kleinere Partikel haben eine höhere Oberfläche und können dadurch effektiver agieren, als eine Lösung mit höherer PPM-Zahl und großen Partikeln.Verwendung und innovative AnwendungsmöglichkeitenEine besondere Möglichkeit der Anwendung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung. Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster (z.B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß gegeben. Anschließend wird es mit 15 Tropfen der kolloidalen Lösung beträufelt oder – falls ein Sprühaufsatz vorhanden ist – mit 10 Sprühstößen benetzt.Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Hintergrundwissen zu FullerenenFullerene sind eine spezielle Form von Kohlenstoff mit der allgemeinen chemischen Formel C₆₀ oder C₇₀. Sie gehören zu den Allotropen des Kohlenstoffs wie auch Diamant und Graphit. Dies sind verschiedene strukturelle Formen eines Elements, in denen die Atome unterschiedlich angeordnet sind, und bestehen aus kugelförmigen, hohlen Molekülstrukturen, die an einen Fußball erinnern. Diese einzigartigen nanostrukturierten Kohlenstoffverbindungen wurden 1985 entdeckt und haben seither großes Interesse in der Materialwissenschaft, Medizin und Nanotechnologie geweckt.Fullerene spielen keine natürliche Rolle im menschlichen Stoffwechsel, da sie in der Natur nur in Spuren vorkommen, beispielsweise in Ruß oder interstellarem Staub. Aufgrund ihrer besonderen chemischen Eigenschaften werden sie jedoch in der biomedizinischen Forschung untersucht. Sie weisen antioxidative Eigenschaften auf und können freie Radikale neutralisieren, was zu Überlegungen geführt hat, sie als Schutzstoffe gegen oxidativen Stress einzusetzen. Allerdings sind die biologischen Auswirkungen von Fullerene noch nicht vollständig geklärt, und ihre Anwendung in der Medizin befindet sich in einem frühen Forschungsstadium.Natürliche Vorkommen und potenzielle AnwendungenFullerene kommen nur selten in der Natur vor, können aber synthetisch hergestellt werden. Sie haben eine außergewöhnliche Stabilität, elektrische Leitfähigkeit und chemische Reaktivität, was sie für zahlreiche Anwendungen interessant macht. Sie werden in der Materialwissenschaft, in der Entwicklung von Nanomedizin, in der Optoelektronik und in Schmierstoffen erforscht. Einige Studien untersuchen zudem den potenziellen Einsatz von Fullerenen in der Medikamentenverabreichung oder als Strahlenschutzmittel, doch ihre langfristigen Auswirkungen auf den menschlichen Körper sind noch nicht ausreichend erforscht.Schungit ist eine der wenigen bekannten natürlichen Quellen für Fullerene. Dieses seltene Mineral, das fast ausschließlich in Karelien (Russland) vorkommt, besteht zu einem großen Teil aus Kohlenstoff, wobei hochwertiger Edel-Schungit bis zu 98 % Kohlenstoffanteil aufweisen kann.Die Entstehung der Fullerene in Schungit ist wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt, jedoch wird angenommen, dass sie durch geologische Prozesse unter extremen Bedingungen entstanden sind.Das Vorhandensein von Fullerenen macht Schungit nicht nur zu einem seltenen geologischen Phänomen, sondern auch zu einem interessanten Material für wissenschaftliche Forschung und technologische Anwendungen. Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften von Fullerenen wird Schungit für Wasserfiltration, den Schutz vor elektromagnetischer Strahlung und potenzielle Anwendungen in der Nanotechnologie und Materialwissenschaft untersucht.Kulturelle und wissenschaftliche BedeutungDie Entdeckung der Fullerene führte 1996 zur Verleihung des Nobelpreises für Chemie an ihre Entdecker Richard Smalley, Robert Curl und Harold Kroto. Ihr Name leitet sich vom Architekten Buckminster Fuller ab, der für seine geodätischen Kuppeln bekannt war, die strukturell an Fulleren-Moleküle erinnern.Während Fullerene im menschlichen Stoffwechsel keine natürliche Rolle spielen, bleibt ihr Potenzial in der Medizin, Materialwissenschaft und Technologie ein spannendes Forschungsfeld mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven.FAQWie sollte das Produkt gelagert werden?Verschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.Kann ich das Kolloid in kleine Flaschen umfüllen?Für eine praktische Handhabung oder unterwegs kann es z. B. in kleine Pipetten- oder Sprayfläschchen umgefüllt werden.Ist das Produkt für den menschlichen Verzehr geeignet?Für kolloidale Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Wie wird die Qualität sichergestellt?Das Produkt wird unter strengen Kontrollen hergestellt, um eine gleichbleibend hohe Reinheit und Stabilität zu gewährleisten.FazitKolloidale Fullerene von TEC2FUTURE überzeugt durch seine hohe Reinheit und besondere Qualität. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere in Verbindung mit quantenphysikalischen Ansätzen, machen es zu einer spannenden Wahl für Interessierte.
Inhalt:
200 ml
(359,55 €* / 1 l)