Zum Hauptinhalt springen
Filter
Amaranth Bio keimfähig aus Deutschland
Amaranth galt bei den Inkas und Azteken als heiliges Korn. Es diente Naturheilern bei ihren Ritualen als Quelle besonders vitaler Kräfte und fand z.B. bei Schwangerschaft, Adoleszenz und im Alter Verwendung. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern, mit einer Fruchttraube bis zu 90 cm. Aus jeder Traube werden tausende winzige gold- oder rosafarbene Körnchen geerntet.Charakteristisch für den Amaranth sind sein außergewöhnlich hoher Eiweißgehalt und seine vorzügliche Assimilierbarkeit (Aufnahmefähigkeit). Auch der Anteil, der für die geistige Entwicklung so wichtigen Aminosäure Lysin ist beim Amaranth höher als bei den anderen bekannten Getreidearten. Aber auch der Anteil an hochwertigen pflanzlichen Fetten ist enorm und gilt daher als ein für Kinder besonders geeignetes Nahrungsmittel.AnwendungAmaranth kann eigentlich bei allen Mehl-Erzeugnissen als Zusatz beigemengt werden (5-20 %) und ist gekeimt und naturbelassen in Smoothies, Müsli und Co. am wertvollsten.Typische Produkte: Brote, Schnitten, Riegel, Müsli-Mischungen, Kuchen. Amaranth kann auch wie Reis oder Hirse gekocht werden.

Inhalt: 0.5 kg (2.137,86 €* / 1 kg)

ab 5,31 €*
Belugalinsen Bio keimfähig aus Österreich
Bio Belugalinsen eignen sich sowohl zum Keimen, als auch für Suppen, Eintöpfe und Salate. Sie haben einen mild-nussigen Geschmack und sind auch nach dem Kochen kernig.   Zubereitung: Linsen vor dem Kochen gut waschen und ca. 30 Minuten in der doppelten Menge Wasser kochen. Am Ende der Garzeit salzen. Keimen: Geben Sie Linsen in ein Keimglas und weichen Sie sie acht Stunden in reichlich Wasser ein. Dann spülen Sie die Linsen gründlich mit frischem Wasser. Stellen Sie das Keimglas jetzt mit dem Sieb nach unten über die Abtropfplatte und spülen Sie die Keimlinge zwei bis drei Mal täglich mit klarem Wasser.

ab 4,41 €*
Quinoa weiß Bio, roh
Quinoa ist glutenfrei und somit eine vorzügliche Alternative für Weizenallergiker und Zöliakie-Betroffene. Es eignet sich als Zutat für Backwaren, Teigwaren, Frühstückscerealien und kann gekocht werden wie Reis. Quinoa ist zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet.

Inhalt: 0.5 kg (10,72 €* / 1 kg)

ab 5,36 €*
Sesam natur Bio
Sesam wurde nachweislich schon um 3000 v. Chr. angebaut. Neben seinem hohen Eiweiß- u. Fett-Gehalt mit überwiegend ungesättigten Fettsäuren ist Sesam zudem eine hervorragende Quelle für Kalzium (ca. 780 mg pro 100 g).

Inhalt: 0.25 kg (8,84 €* / 1 kg)

ab 2,21 €*
Braunhirse ganze Samen Bio 1kg
Ernährungsphysiologische Eigenschaften der BraunhirseSie enthält Vitalstoffe, Mineralstoffe, Spurenelemente. In erster Linie enthält sie aber Kieselsäure/Silizium, Phosphor, Calcium, Kalium, Eisen, Zink, Fluor, Selen, Mangan, Kupfer, Vitamin B1, B2, B6 und B17 sowie die Superkatalysatoren Magnesium, Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate.Bis vor 100 Jahren spielte die Hirse in der Ernährung eine große Rolle, geriet aber dann in Vergessenheit. So ist es dringend nötig, sich auf die Werte neu zu besinnen, denn sie ist das mineralstoffreichste Getreide der Erde. Hirse ist ein glutenfreies Produkt, frei von Klebereiweiß, das aus Glutenin und Gliadin besteht.Mit 59 mg Kieselsäure, 6,8 mg Eisen, 0,6 mg Fluor, 3 mg Natrium, 170 mg Magnesium in 100g Hirse, ist sie ein guter Lieferant dieser wichtigen Mineralstoffe.Neben der Goldhirse gibt es aber noch die Ur- oder Braunhirse, die nicht geschält werden muss. Deshalb ist sie für den Verzehr noch hochwertiger als die von Schalen befreite Goldhirse.Die meisten Mineralstoffe und Spurenelemente haften bekanntlich an den äußeren Randschichten des Getreides. Braunhirse wird einschließlich ihrer Schalen gemahlen., und so sind sämtliche Vitalstoffe in der gemahlenen Braunhirse enthalten.In ungekochter Form werden die Nährstoffe wesentlich leichter vom Körper aufgenommen als in der erhitzten Form. Im Rohzustand konsumiert zählt die Braunhirse auch zu den basenbildenden Getreidesorten.

ab 6,84 €*
Braunhirse gemahlen Bio 1kg
Die Hirse ist viermal fluorreicher als Hafer- und hoch gelobt und gilt als Geheimtipp für alle Menschen, im Berufs- oder Sportstress sowie für ältere Menschen. Auch bei Kleinkindern wird empfohlen, frühzeitig und regelmäßig Braunhirse aufzunehmen. Dabei ist zu beachten, dass Braunhirse etwa das Zweieinhalb- bis Fünffache an Wasser benötigt, um den Quellvorgang nicht zu unterbrechen.Die Braunhirse hat bei allen diesen ernährungsbedingten Mangelerscheinungen zum Unterschied von anorganischen Präparaten Reparaturcharakter. Silizium in organischer Form wirkt in unserem Körper wie ein Stützgewebe.Kieselsäure/Silizium als wasserhaltige Verbindung von Siliziumdioxid stellt eine bedeutende Ursubstanz für jeden lebenden Organismus dar. Russische Wissenschaftler haben erkannt, dass kein lebender Stoff und kein Organismus ohne Kieselsäure/Silizium existieren kann.Bei den Pflanzen hat die Kieselsäure/Silizium vor allem eine Aufbau- und Stützfunktion. Auch im menschlichen Körper ist die Kieselsäure/Silizium ein unentbehrliches Ordnungselement. Zusammen mit Kalk hat sie in erster Linie Stützfunktion, dabei gibt die Kieselsäure/Silizium vor allem Elastizität, der Kalk gibt die Festigkeit. Kieselsäure/Silizium festigt auch das Bindegewebe, das als Gerüst den Organismus durchzieht und die einzelnen Organe umhüllt. Das Bindegewebe ist das Ur-Gewebe im Körper. Den Abschluss nach außen bildet die Haut, die uns wie ein Kieselmantel umschließt.Mit zunehmendem Alter nimmt der Kieselsäure/Siliziumgehalt der Gewebe aber ständig ab. Dies äußert sich durch Faltenbildung der Haut, Bindegewebsschwäche, Krampfadern, Hämorrhoiden, Bandschei­benschäden, Haltungsschwächen, Durchblutungsstörungen, Schwindel, Müdigkeit, Ekzeme, Zahn­schäden, Gelenkschäden, Gelenkentzündungen, Brüchigkeit der Nägel, Schwäche der Sinne und des Nervensystems und allergischen Erscheinungen.Leider essen die Menschen heute zu wenig Kieselsäure/Siliziumhaltige Nahrung, oder die Nahrung stammt von mineralarmen Böden, so dass der Bedarf durch die gewohnte Nahrung nicht immer gedeckt ist.Die kieselreiche Wildhirse für ein stabiles Gerüst - jetzt auch in BIO-Qualität.Die Hirse ist ein mineralstoffreiches Getreide und schon aus dem Mittelalter bekannt. Ihre Wildform, die Ur- oder Braunhirse enthält eine Vielzahl an lebenswichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen. Da sie zu hart zum Schälen ist, wird das ganze Korn mit einer Zentrophanmühle vermahlen. Man erhält damit ein keimfreies Mehl. Ernährungsphysiologische Eigenschaften der BraunhirseSie enthält Vitalstoffe, Mineralstoffe, Spurenelemente. In erster Linie enthält sie aber Kieselsäure/Silizium, Phosphor, Calcium, Kalium, Eisen, Zink, Fluor, Selen, Mangan, Kupfer, Vitamin B1, B2, B6 und B17 sowie Magnesium, Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate.Braunhirse - WildformBraunhirse ist an sich zum Schälen ungeeignet. Dafür ist sie für den Verzehr wesentlich hochwertiger als die geschälte Goldhirse. Die meisten Mineralstoffe und Spurenelement haften bekanntlich an den äußeren Randschichten, die durch den Schälvorgang mit der Schale dezimiert werden. Da man die Schalen der ungeschälten Braunhirse nicht weichkochen kann, ist es Voraussetzung, daß man die ungeschälte Braunhirse mit einer speziellen Getreide-Zentrophan-Mühle mahlen muß. Erst dann kann man sie weiter verarbeiten.Was bedeutet zentrophan?Die Zentrophan Mühle nach Ing. Wilhelm Schulte ist eine Weiterentwicklung der althergebrachten Mahltechnik, wobei sich nicht mehr der Mahlstein, sondern das Mahlgut (=Getreide) bewegt. Sie besteht aus einem stillstehenden, zylindrischen Mahlstein aus Basaltlava. Das Mahlgut wird von oben in den Mittelpunkt eines Rotors eingeleitet, der zugleich Luft von unten ansaugt, die das Mahlgut an der rauhen Innenfläche des Steinmantels spiralförmig von unten nach oben führt und so in Feinstteilchen auflöst. Das Arbeitsprinzip bewirkt eine staubfreie Vermahlung auch der Gewebeschichten des Getreidekorns. Das Ergebnis ist ein helles, lockeres Mehl. Auffallend ist der niedrige Wassergehalt, bedingt durch den hohen Trocknungseffekt der starken Belüftung während der Vermahlung. Die Haltbarkeit erhöht sich gegenüber konventionellem Vollkornmehl.Die Braunhirse kann in sämtlichen gesunden Flüssigkeiten, wie z.B. in frisch gepressten Obst- und Gemüsesäften, Suppen, in Müsli und Joghurt dazugegeben werden.Laut bisherigen Erfahrungsberichten von Heilpraktikern, Ärzten und Geschädigten sollte der tägl. Bedarf von mindestens 2 x 3 bis 4 gehäuften TL Hirsemehl ungekocht in Speisen und Getränken beigemengt werden.Die feinste Vermahlung (mit herkömmlichen Getreidemühlen nicht möglich) von ungeschälter Hirse ist Voraussetzung für die Verfügbarkeit der Inhaltsstoffe.

ab 8,78 €*
Brokkolisamen Bio keimfähig
Brokkolisamen können Sie sehr gut gemahlen oder gekeimt, aber möglichst immer unerhitzt verwenden. So kann mit Brokkolisamen- oder Sprossen einfacher und mehr Sulforaphan aufgenommen werden als mit Brokkoligemüse. Der Inhaltsstoff Sulforaphan entsteht nicht erst beim Keimen, sondern ist bereits im Samen vorhanden. Ein Keimen ist aus diesem Grund nicht unbedingt erforderlich.  Keimanleitung für frische Brokkolisprossen: Samen waschen, aber nicht einweichen, und für mindestens einen Tag im Dunkeln vorkeimen lassen. Brokkolisamen sind "Dunkelkeimer", was bedeutet, dass die Samen, um gut zu keimen, kein Licht bekommen dürfen. Jederzeit auf ausreichend Sauerstoffzufuhr achten. Anschließend die Samen mindestens zwei mal täglich mit klarem, lauwarmem Wasser spülen. Auf ausreichende Temperaturen achten (21-25°C). Ernte bei einer Sprossenlänge von 1-3 mm.Als Behälter eignen sich Keimgläser oder ein einfaches Teesieb. Auch eine Kresseschale ist geeignet. Wichtig ist, dass der Samen beim Keimen ausreichend Sauerstoff bekommt und immer ausreichend feucht ist. Er darf aber nicht im Wasser liegen.Die Keimrate der Brokkoli-Samen wird von uns immer wieder überprüft und liegt über 90%. Sollte dies bei ihnen nicht der Fall sein, stimmen eine oder mehrere der Keimbedingungen nicht. Bereits nach etwa 1-3 Tagen (je nach Temperatur) können und sollten Sie die Sprossen verwenden. Es empfiehlt sich die Brokkolisaat nicht länger ankeimen zu lassen, keinesfalls so lange bis sich filzige Wurzeln bilden. Ideal ist, wenn der Keim nur 1-3 mm lang ist.

Inhalt: 0.2 kg (37,35 €* / 1 kg)

ab 7,47 €*
Buchweizen Bio aus Österreich
Buchweizen Bio aus Österreich: Nährstoffreiches Pseudogetreide für Ihre KücheBuchweizen (Fagopyrum esculentum) ist ein vielseitiges Pseudogetreide, das in der modernen Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnt.Unser Buchweizen Bio aus Österreich überzeugt durch seine hohe Qualität und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.Was ist Buchweizen?Trotz seines Namens gehört Buchweizen nicht zu den Getreidearten, sondern zählt zu den Knöterichgewächsen.Er ist glutenfrei und somit eine hervorragende Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten.Nährstoffprofil von BuchweizenBuchweizen zeichnet sich durch ein beeindruckendes Nährstoffprofil aus:Kohlenhydrate: Mit etwa 58 g pro 100 g liefert Buchweizen eine gute Energiequelle.Eiweiß: Enthält ca. 13 g Protein pro 100 g und bietet ein ausgewogenes Aminosäureprofil.Fett: Mit nur 3 g Fett pro 100 g ist Buchweizen fettarm.Ballaststoffe: Der Gehalt liegt bei etwa 10 g pro 100 g, was zur Unterstützung einer ausgewogenen Ernährung beiträgt.Mineralstoffe: Reich an Magnesium, Eisen und Zink, die wichtige Funktionen im Körper unterstützen.Kulinarische Verwendung von BuchweizenBuchweizen ist äußerst vielseitig und kann in zahlreichen Gerichten verwendet werden:Beilagen: Als Alternative zu Reis oder Couscous.Suppen und Eintöpfe: Zur Bereicherung von Textur und Nährwert.Backwaren: Buchweizenmehl eignet sich für Pfannkuchen, Brot und Gebäck.Salate: Gekochter Buchweizen kann als Basis für nahrhafte Salate dienen.Rezeptidee: Buchweizen-PfannkuchenZutaten:100 g Buchweizenmehl200 ml Pflanzenmilch1 Ei (optional) oder 1 EL Süßlupinenmehl1 Prise SalzKokosöl zum AusbackenZubereitung:Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.Etwas Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und den Teig portionsweise ausbacken.Mit frischen Früchten, Ahornsirup oder herzhaften Beilagen servieren.Vorteile von BuchweizenGlutenfrei: Ideal für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit.Nährstoffreich: Liefert essentielle Aminosäuren, Mineralstoffe und Ballaststoffe.Vielseitig: Einsetzbar in süßen und herzhaften Gerichten.Qualität aus ÖsterreichUnser Buchweizen stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in Österreich.Die sorgfältige Verarbeitung garantiert ein hochwertiges Produkt für Ihre Küche.FazitBuchweizen Bio aus Österreich ist eine wertvolle Bereicherung für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Pseudogetreides und genießen Sie seine Vorzüge in Ihren Lieblingsgerichten.

ab 6,57 €*
Chia Saat Bio
CHIA – das Powerkorn aus Südamerika! Chia ist eine Pflanze aus der Familie der Salbeigewächse. Sie stammt aus Mittel- und Südamerika und braucht die besonderen klimatischen Bedingungen der bergigen Regionen dort, um zu gedeihen. Bei den Azteken und Inkas war die Chia-Saat eines der Grundnahrungsmittel, und zwar eines, das für Kraft und Ausdauer stand („runners‘ food“). Omega-3-Fettsäuren (20 %) im optimalen Verhältnis zu Omega-6-Fettsäuren, Proteine (20%!), essentielle Aminosäuren, Vitamine, Antioxidantien und viele andere Inhaltsstoffe erwecken den Eindruck, dass wir es hier mit „Astronauten-Nahrung“ direkt aus der Natur zu tun haben. Chia bedeutet: Energie für den Körper über einen längeren Zeitraum bei Aufnahme weniger Kalorien. Kolumbus hatte Chia schließlich verboten, um eine Bresche in das kulturelle Selbstverständnis der Völker zu schlagen, die er unterwerfen wollte. Für Jahrhunderte war das Saatkorn vergessen -  nun kommt es aus kultiviertem und kontrolliertem Anbau wieder! Chia unterliegt in der EU der Novel-Food-Verordnung.Chia wurde mit 10 % Anteil als Beimischung zu allen Backprodukten, in Frühstückscerealien und in Frucht-, Saat- und Nussmischungen zugelassen. Marmelade darf 1 % Chia enthalten und Joghurt 1,3 g Chia pro 100 g (bzw. 4,3 g pro 330 g). Die tägliche Verzehrsmenge wurde auf 15 g festgelegt, wobei der Grund dafür nicht bekannt ist. Seine besondere Eigenschaft, zu gelieren und dabei bis zum 12fachen des Eigengewichts an Wasser zu binden, ist für eine ganze Reihe von Produkten von höchstem Interesse.   Wir verkaufen Chia Saat mit dem Hinweis auf die Novel-Food-Verordnung (siehe oben).

Inhalt: 0.25 kg (12,60 €* / 1 kg)

ab 3,15 €*
Cracker Curry Roh Bio, AHO 100 g
AHO Cracker mit Kurkuma, Chili und schwarzem Pfeffer versorgen deinen Körper mit entzündungshemmendem Kurkumin. Tortilla Chips vor dem Fernseher gehören der Vergangenheit an. Endlich gibt es die herzhaft würzige Alternative zu Chips ohne Öl und mit wertvollen Fetten aus ganzen Saaten. Mit AHO Raw Curry Cracker tust du deinem Körper etwas richtig Gutes! AHO hilft aktiv mit beim Umweltschutz durch die Vermeidung von Plastikmüll, eine dezentralisierte Nahrungsmittelproduktion und den Erhalt guter Böden. Mach mit!Auf dem Markt gibt es mittlerweile viele Produkte, die sich “Rohkostcracker” nennen. Allerdings basieren diese meist ausschließlich auf fetthaltigen Saaten, was zu einem unausgeglichenen Nährstoffverhältnis führt. AHO kombiniert das Beste aus traditionellen Backwaren und modernen Saaten-Crackern, sodass der ernährungsphysiologische Wert von Getreide genutzt und mit den essentiellen Fettsäuren aus Ölsaaten verbunden wird. Unser Cracker ist ein Produkt, das unzählige Mikronährstoffe, Enzyme, B-Vitamine, wertvolle Fettsäuren sowie gesunde Kohlenhydrate enthält. AHO ist mehr als ein perfekter Snack, mehr als ein weiterer Brotersatz. Unser Produkt enthält die pure Kraft lebendiger Keimlinge in der ursprünglichen Form eines gedörrten Sprossenbrotes.Raw Vegan Cracker aus Urdinkel-Sprossen bei 42°C gedörrt — mit Oberkulmer Rotkorn, Leinsamen und Sonnenblumenkernen aus Deutschland.

Inhalt: 0.1 kg (44,60 €* / 1 kg)

ab 4,46 €*
Cracker Pizza Roh Bio, AHO 100 g
Perfekt als Snack oder zu frischem Salat eignen sich AHO Pizza Cracker für alle mediterranen Gerichte. Durch Basilikum, Rosmarin, Majoran und Oregano breitet sich nach dem ersten Biss ein vollkommen überwältigendes Pizza-Aroma aus. Verwöhne deine Geschmackssinn und versorge deinen Körper mit reichlich B-Vitaminen, Enzymen und Omega 3. Bei der Herstellung unserer Cracker verwenden wir ursprüngliche Getreidesorten und reine Biozutaten. Dabei verpacken wir unsere Produkte plastik- und aluminiumfrei. Wir achten auf ganzheitliche Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende. Auf dem Markt gibt es mittlerweile viele Produkte, die sich “Rohkostcracker” nennen. Allerdings basieren diese meist ausschließlich auf fetthaltigen Saaten, was zu einem unausgeglichenen Nährstoffverhältnis führt. AHO kombiniert das Beste aus traditionellen Backwaren und modernen Saaten-Crackern, sodass der ernährungsphysiologische Wert von Getreide genutzt und mit den essentiellen Fettsäuren aus Ölsaaten verbunden wird. Unser Cracker ist ein Produkt, das unzählige Mikronährstoffe, Enzyme, B-Vitamine, wertvolle Fettsäuren sowie gesunde Kohlenhydrate enthält. AHO ist mehr als ein perfekter Snack, mehr als ein weiterer Brotersatz. Unser Produkt enthält die pure Kraft lebendiger Keimlinge in der ursprünglichen Form eines gedörrten Sprossenbrotes.Raw Vegan Cracker aus Urdinkel-Sprossen bei 42°C gedörrt — mit Oberkulmer Rotkorn, Leinsamen und Sonnenblumenkernen aus Deutschland.

Inhalt: 0.1 kg (44,60 €* / 1 kg)

ab 4,46 €*
Goldene Leinsaat Bio aus Deutschland
Goldene Leinsaat ist eine wertvolle Ballaststoffquelle (milder und wesentlich quellfreudiger als braune Leinsaat) und enthält von Natur aus einen hohen Gehalt an Omega 3-Fettsäuren. Zudem enthält sie bekömmliches Eiweiß (über 25 %), Lecithin, Mineralien und Spurenelemente. Sekundäre Pflanzenstoffe wie Phytohormone und Lignane runden das reichhaltige Spektrum ab.Herkunft: Deutschland

Inhalt: 0.5 kg (8,92 €* / 1 kg)

ab 4,46 €*
Bio Goldhirse
Die Goldhirse ist eine Unterart der Hirse, die ihre golde Farbe durch einen hohen Anteil an Beta-Carotin erhält. Die nahrhaften und leicht bekömmlichen kleinen Körnchen haben einen hohen Anteil an Mineralien und Spurenelementen und werden daher basisch verstoffwechselt. Hirse ist von Natur aus glutenfrei und eignet sich u.a. für Backwaren, Müsli, Breie, Gemüsegerichte, sowie für herz­hafte und süße Aufläufe. Zubereitung1 Tasse Bio Goldhirse mit 3 Tassen Wasser 10 Minuten kochen und weitere 10 Minuten ausköcheln lassen.

ab 3,11 €*
Kichererbsen Bio aus Österreich - keimfähig
Bio Kichererbsen eignen sich sowohl zum Keimen, als auch für Humus, Salate, Falafel, Aufläufe und Suppen. Sie haben einen mild-aromatischen Geschmack und einen hohen Ballaststoffgehalt. Zubereitung Die Kichererbsen am besten über Nacht einweichen. Danach das Wasser abtropfen lassen und für ca. 40 Minuten in Wasser kochen. Beim Kochen werden die Kichererbsen sämig weich. Keimen Geben Sie Kichererbsen in ein Keimglas und weichen Sie sie ca.12 Stunden in reichlich Wasser ein. Wasser sollte gewechselt werden. Dann spülen Sie die Kichererbsen gründlich mit frischem Wasser. Die angehenden Keimlinge sollten am ersten Tag an einem dunklen Ort stehen. Zudem sollten sie 2-3 Mal am Tag gespült werden. Nach 2-3 Tagen ernten. Nicht länger als 4 Tage keimen lassen, da sie einen bitteren Geschmack bekommen.

ab 4,41 €*
Kürbiskerne Bio aus Österreich
Handverlesene premium Kürbiskerne aus Österreich zum Drüberstreuen über Salate, Suppen, Müsli, Gebäck oder einfach pur zum Naschen.

Inhalt: 0.25 kg (24,84 €* / 1 kg)

ab 6,21 €*
Leinsamen Bio aus Österreich
Lein (Linum usitatissimum), auch Flachs genannt, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Schon um 5000 v. Chr. wurde Lein angebaut.Leinsamen werden wegen ihrer verdauungsfördernen Eigenschaften geschätzt, dafür ist aber eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme Vorraussetzung.

Inhalt: 0.5 kg (9,36 €* / 1 kg)

ab 4,68 €*
Life Cracker Chia Hanf Bio 90 g
Mildes Chia-Hanf-Brot aus feinen Mandeln, nussigen Hanfsamen, goldenen Leinesamen, kräftigen Kürbiskernen und feinen Chia Samen. Die frische Kümmelnote unterstreicht das sanfte Aroma des Brotes. Ein ideales Brot für Aufstriche aller Art!

Inhalt: 0.09 kg (59,89 €* / 1 kg)

ab 5,39 €*
Life Crackers Italienisch Bio 90 g
Life Crackers Italienisch enthält kein Mehl, Stärke, Backtriebmittel, Geschmacksverstärker und Bindemittel.Basierend auf Leinsamen, Paranüssen und Buchweizen werden die lifefood Crackers mit frischem Gemüse, Kräutern und Gewürzen vollendet und liefern so kräftig würzige Geschmackserlebnisse.   Besonderheit In reinstem Quellwasser werden goldene Leinsamen (Flachs) angekeimt und ihr Enzymleben aktiviert. Je nach Geschmacksrichtung werden weitere rohköstliche Zutaten dazu gegeben. Die vitalstoffreiche Mischung wird anschließend ausgestrichen und 24 Stunden bei unter 42° C getrocknet.Leinsamen sind berühmt für Ihren Reichtum an Ballaststoffen und der essentiellen Omega-3-Fettsäure, die unser Körper nicht selbst bilden kann. Darüber hinaus enthalten Leinsamen viele Proteine, Kohlenhydrate, Mineralien und wertvolle Enzyme. Ernährungswissenschaftler bezeichnen sie daher auch gerne als "Nahrung fürs Gehirn".Unsere Kräcker sind glutenfrei und hefefrei . Der Anbau sämtlicher Zutaten erfolgt selbstverständlich ohne Einsatz von Gentechnik, Pestiziden, Herbiziden oder Fungiziden.Alle Früchte und Kräuter werden sonnengereift und frisch verarbeitet, ohne Süß-, Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe.

Inhalt: 0.09 kg (59,89 €* / 1 kg)

ab 5,39 €*
Life Crackers Olive Bio 90 g
Sinnlich-aromatisches Olivenbrot auf Mandel-Buchweizenbasis mit vollreifen Oliven, herrlich goldenen Leinensamen und frischen Sonnenblumenkernen. Ein Hauch Karotte und kaltgepresstes Olivenöl vollenden das mediterrane Geschmackserlebnis. Ein Gedicht!

Inhalt: 0.09 kg (59,89 €* / 1 kg)

ab 5,39 €*
Life Crackers Rosmarin Bio 90 g
lifefood Crackers Rosmarin enthält kein Mehl, Stärke, Backtriebmittel, Geschmacksverstärker und Bindemittel. Basierend auf Leinsamen, Paranüssen und Buchweizen werden die lifefood Crackers Rosmarin mit frischem Gemüse, Kräutern und Gewürzen vollendet und liefern so kräftig würzige Geschmackserlebnisse. In reinstem Quellwasser werden goldene Leinsamen (Flachs) angekeimt und ihr Enzymleben aktiviert. Je nach Geschmacksrichtung werden weitere rohköstliche Zutaten dazu gegeben.Die vitalstoffreiche Mischung wird anschließend ausgestrichen und 24 Stunden bei unter 42° C getrocknet.Leinsamen sind berühmt für Ihren Reichtum an Ballaststoffen und der essentiellen Omega-3-Fettsäure, die unser Körper nicht selbst bilden kann. Darüber hinaus enthalten Leinsamen viele Proteine, Kohlenhydrate, Mineralien und wertvolle Enzyme. Ernährungswissenschaftler bezeichnen sie daher auch gerne als "Nahrung fürs Gehirn".Unsere Kräcker sind glutenfrei und hefefrei . Der Anbau sämtlicher Zutaten erfolgt selbstverständlich ohne Einsatz von Gentechnik, Pestiziden, Herbiziden oder Fungiziden.Alle Früchte und Kräuter werden sonnengereift und frisch verarbeitet, ohne Süß-, Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe.

Inhalt: 0.09 kg (59,89 €* / 1 kg)

ab 5,39 €*
Life Crackers Sauerkraut (Bio-Rohkost) 90 g
Proteinquelle für rohe und vegane ErnährungReich an Ballaststoffen und ungesättigten FettsäurenDie perfekte Alternative zu Bäckereiprodukten für Rohkost, glutenfreie und Paleo-ErnährungAlleine schon schmackhaft, mit einer Suppe oder einem Salat oder als Grundlage für alle Brotaufstriche oder DipsDurchweg natürlich, glutenfrei, sojafrei, ohne Milchprodukte, keine zugesetzten Zucker, keine Stärken oder KonservierungsstoffeRohes Knäckebrot - langsam bei niedrigen Temperaturen entwässertVegane und bio Qualität

Inhalt: 0.09 kg (59,89 €* / 1 kg)

ab 5,39 €*
Moringa Samen
Der Moringa Baum wächst sehr schnell, liefert schnell Erträge und ist anspruchslos. Er wächst in den subtropischen und tropischen Regionen auf sandigen kargen Böden, bei konstanten Temperaturen von 20 - 45 °C. Seine Wurzeln mögen keine Nässe, können jedoch sehr gut Feuchtigkeit speichern. Bei optimalen Bedingungen kann er 30 cm im Monat wachsen und die ersten Blätter können schon nach 4 Monaten geerntet werden. Im ersten Jahr kann der Baum bis zu 4 m hoch wachsen. Insgesamt kann er eine Höhe von 12 m erreichen.Die Verbreitung von Moringa Baumen erstreckt sich rund um den Äquatorbereich der Erde. Er wird in Mittelamerika, Afrika, auf dem indischen Subkontinent, in China, auf den Philippinen und in Indonesien und noch weiteren Gebieten in diesem Umkreis kultiviert, hat sich hier aber auch ausgewildertMoringa oleifera SaatgutHerkunft: KamerunVerwendung: Zur Aussat oder zum Verzehr (1 Samen/Tag) geeignet.Aussaat: Samen vor Aussaat eine Nacht wässern und anschliessend 1 cm tief in feuchte Anzuchterde setzen.Keimung: ca. zwischen 8 und 14 TagenStandort: Wählen Sie bitte einen sonnigen und windgeschützten StandortAchtung: Moringa oleifera Pflanzen vertragen keine Staunässe und Temperaturen unter 20°C. 

Inhalt: 0.02 kg (260,00 €* / 1 kg)

ab 4,68 €*
Quinoa dreifarbig Bio von PuraVita
Diese edle Mischung aus Rotem, Schwarzem und Weißem Quinoa überzeugt durch ihre ansprechende Optik. Der milde Weiße Quinoa und die aromatisch nussigen Roten und Schwarzen Quinoasorten bilden ein abgerundetes Geschmackserlebnis. Die feine Mischung behält bei der Zubereitung ihre ausdrucksstarke Farbe und kocht locker und körnig. Quinoa ist glutenfrei und somit eine vorzügliche Alternative für Weizenallergiker und Zöliakie-Betroffene. Es eignet sich als Zutat für Backwaren, Teigwaren, Frühstückscerealien und kann gekocht werden wie Reis. Quinoa ist zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet.

Inhalt: 0.5 kg (10,72 €* / 1 kg)

ab 5,36 €*
Schwarzkümmel Samen Bio
Als Gewürz zum Verfeinern von Speisen, in der Backstube zur Bestreuung auf Brot (Brotrezept) und Gebäck oder dem Teig vermengt - harmonisiert besonders mit Dinkel - gemahlen und mit Honig verrührt als gesunder, schmackhafter Brotaufstrich, oder in gezielter therapeutischer Anwendung nach altbewährten Rezepturen, die Schwarzkümmelsamen setzen keine Grenzen dem schöpferischen Geist.

Inhalt: 0.75 kg (13,08 €* / 1 kg)

ab 3,96 €*
Sonnenblumenkerne Bio vom ÖkoHof Kammerleithner
Bio-Sonnenblumenkerne keimfähig vom ÖkoHof Kammerleithner.Keimen: Über Nacht einweichen, danach im Sprossenglas 2x täglich gründlich spülen - nach 2-3 Tage verzehrsfertig

Inhalt: 0.4 kg (9,90 €* / 1 kg)

ab 3,96 €*
Süßlupinen Bio fein gemahlen 500 g
Bei den alten Ägyptern und Griechen, aber auch bei den Indios in Südamerika galten Lupinensamen als hochwertiges Grundnahrungsmittel. Die aus dem Mittelmeergebiet stammende, heute in ganz Europa angebaute Pflanze zählt zu den Leguminosen, ist also eine Hülsenfrucht. Ursprünglich beinhalteten die über 200 Arten der Lupinenfamilie einen hohen Anteil bitterer und auch giftiger Alkaloide. Neu gezüchtete Sorten sind mittlerweile jedoch praktisch alkaloidfrei. Als Nahrungsmittel sind die weiße, die gelbe und die blaue Süßlupine von Bedeutung sowie die Andenlupine, die vor allem im Hochland des südamerikanischen Kontinents genutzt wird. Der Name Süßlupine beruht nicht auf einem süßen Geschmack, sondern lediglich auf der Abwesenheit der Bitterstoffe. Wertvoller InhaltLupinensamen ähneln in ihrer Zusammensetzung den Sojabohnen. Mit einem Anteil von 36 bis 48 Prozent gelten sie als äußerst eiweißreich. Da alle unentbehrlichen Aminosäuren enthalten sind - inklusive Lysin, das in den meisten Getreidesorten kaum vorliegt - ist das Lupineneiweiß besonders hochwertig. Der Fettgehalt beträgt vier bis sieben Prozent, womit die Süßlupinen deutlich fettärmer sind als Sojabohnen. Das Fett besteht zu einem großen Anteil aus wertvollen einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Da die Lupinensamen gleichzeitig reichlich Carotinoide und Vitamin E liefern, sind diese Fettsäuren gut vor Oxidation geschützt. Betrachtet man die Fraktion der Kohlenhydrate, fällt auf, dass die Süßlupine keine Stärke und kein Gluten enthält. Lupinen gelten außerdem als gute Quelle für Mineralstoffe und Spurenelemente, besonders von Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. Außerdem sind reichlich sekundäre Pflanzenstoffe vorhanden, beispielsweise die beiden Isoflavonoide Genistein und Daidzein, denen Wissenschaftler krebshemmende, antioxidative und antimikrobielle Wirkungen zuschreiben. Im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten sind Lupinen besser verträglich, da sie weniger blähende Substanzen enthalten. Ein weiterer Vorteil ist, insbesondere für Allergiker, dass sie ein geringeres allergenes Potenzial als Sojabohnen besitzen. Auch aus ökologischer Sicht haben die Lupinen deutlich die Nase vorn: Die Hülsenfrucht wächst auf heimischem Boden und alle Produkte, die hierzulande aus Lupinen hergestellt werden, stammen aus naturgemäßem Anbau. Als Mehl vielseitig verwendbarVor allem in gemahlener Form sind Lupinen bei den Lebensmittelherstellern beliebt. Das Mehl kann in Brot, Kleingebäck und Teigwaren verarbeitet werden. Lupinenmehl bindet relativ viel Wasser Roggen- und Weizenmehl einen geringen Lysingehalt haben, wertet das Beimischen von Lupinensaat das Brot auf. Der hohe Fettanteil des Lupinenmehls reicht zudem aus, um Teig zu binden; daher lassen sich beim Backen sogar Eier einsparen. Um das Mehl herzustellen, muss das Lupinenkorn geschält, eingeweicht und entbittert werden. Die Samenschale lässt sich mit Dampf gut abschälen. Dieser Schälvorgang führt dazu, dass die Bitterstoffe abgetrennt und der ohnehin schon niedrige Alkaloidgehalt noch weiter sinkt. Anschließend werden die Lupinen vermahlen und abgepackt. Das Mehl muss lichtgeschützt lagern, da es recht fettreich ist.Auf Grund des hohen Gehaltes an antioxidativ wirkenden Inhaltsstoffen erhöht Lupinenmehl die Haltbarkeit der Backwaren. Es verleiht dem Gebäck außerdem eine leichte Gelb-Färbung und einen nussigen Geschmack. Allerdings sollte der Anteil des Lupinenmehls 15 Prozent nicht überschreiten, da es ansonsten zu stark hervorschmecken würde. Vor allem in der Naturkostbranche verdrängt Lupinenmehl vermehrt das Sojamehl. So können die Hersteller das Problem Gentechnik umgehen, durch das Soja immer mehr in Verruf gerät.

Inhalt: 0.5 kg (8,92 €* / 1 kg)

ab 4,46 €*
Hanfsamen mit Schale Bio
Unsere Hanfsamen werden von bäuerlichen Betrieben nach kontrolliert-biologischem Anbau aus der Region Oberes Waldviertel (Österreich) geerntet. Ca 30% der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche wird in der Region Oberes Waldviertel "der gesündesten Ecke Österreichs" bereits nach kontrolliert biologischem Landbau bewirtschaftet.

Inhalt: 0.5 kg (9,90 €* / 1 kg)

ab 4,95 €*
%
Weiße Lupinen Samen Bio keimfähig 500 g
Auswahl: 500 g
Der Anbau von Lupinen für die Ernährung ist nicht neu. Der Beginn der Kultivierung geht in die Zeit der Griechen und Römer zurück. Seit dem 16. Jahrhundert wird sie auch in Deutschland angebaut. Lupinen gehören zu den heimischen Körnerleguminosen. In Deutschland werden blaue, weiße und gelbe Lupinen angebaut. Die weiße Lupine ist durch ihren geringen Bitterstoffgehalt für die menschliche Ernährung von hoher Bedeutung. Sie besitzt 35-40 Prozent Eiweiß, alle essentiellen Aminosäuren, einen geringen Fettgehalt und wenig Kohlenhydrate. Außerdem zeichnet sie sich durch einen hohen Anteil an Ballaststoffe aus, ist glutenfrei und angenehm nussig im Geschmack.Lupinen Samen können in der Küche genauso eingesetzt werden wie Bohnen oder Linsen. In Salzlake eingelegt gibt man sie einfach abgetropft zum Schluss in Gemüseintöpfe oder andere Gemüsegerichte; getrocknete Lupinensamen weicht man genau wie andere Hülsenfrüchte am besten über Nacht ein. Samen von Lupinen sind auch die perfekte Basis für selbstgemachte vegetarische Burger und Bratlinge.

Inhalt: 0.5 kg (7,90 €* / 1 kg)

3,95 €* 5,40 €* UVP (26.85% gespart)