Zum Hauptinhalt springen
  • Konzentration: 300 ppm
  • Teilchengröße: 6 Nanometer
  • 100% kolloidal
     

Crystal Kolloide werden in einem modernen hightech Herstellungsverfahren produziert. Das Ergebnis sind überdurchschnittlich kleine Partikelgrößen.
Die Ursubstanz Silicium (Kieselerde) in gelöster, organischer Form: Silicium kolloidal.

Lagerung

Kolloidales Silber sollte (wie auch kolloidales Gold oder Silicium) vor schädlichen Einflüssen ferngehalten werden. Vor allem muss es vor starken magnetischen Feldern geschützt werden. Geben Sie kolloidales Silber nicht in den Kühlschrank (elektromagnetische Strahlung!). Lagern Sie es nicht in der unmittelbaren Nähe von Lautsprechern, Computern, Radios, Fernsehern und Mikrowellen. Bringen Sie kolloidales Silber nicht mit anderen Metallen in Verbindung.
Schützen Sie die kolloidalen Flüssigkeiten vor größeren Temperaturschwankungen, vor direktem Sonnen- oder starkem Kunstlicht. Umweltfaktoren wie kosmische Strahlen und Mikrowellen beeinflussen die Lösung direkt. Je kleiner die einzelnen Kolloide sind, desto länger bleiben sie bei richtiger Lagerung stabil. Optimal lagern Sie kolloidale Flüssigkeiten immer an einem dunklen, kühlen Ort.
Silicium hat generell ab Produktionsdatum ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 6 Monaten. Bis das Produkt bei ihnen ankommt, könnte im ungünstigsten Fall das MHD noch 4 Monate betragen. Nach Ablauf des MHD können sich kleine Klumpen bilden, die sich am Boden absetzen. Diese können durch kräftiges Schütteln wieder gelöst werden.
 

  • Kolloide dürfen nicht gefrieren! Empfohlene Lagertemperatur: 10 bis max. 25°C.
  • Kolloidales Silizium vor Gebrauch immer etwas schütteln.

Destilliertes Wasser, Siliziumdioxid (Kieselsäure)

crystal
Thomas-Alva-Edison-Straße 3
NL-6045 GN Roermond
info@crystal-colloidals.com

Zu den Produkten