Zum Hauptinhalt springen

Bio Kokosblütenzucker – Die natürliche Süße aus Kokosblütennektar

Kokosblütenzucker ist eine natürliche Süßungsalternative, die aus dem Nektar der Kokospalmenblüten (Cocos nucifera) gewonnen wird. Unser Bio Kokosblütenzucker stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in Indonesien, wo er von Kleinbauern nach traditioneller Methode gewonnen wird.

Mit seinem milden Karamellaroma eignet er sich ideal zum Backen, Süßen von Getränken oder als Alternative zu herkömmlichem Zucker. Dank seines niedrigen glykämischen Indexes von 35 steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an – so werden starke Blutzuckerschwankungen vermieden.

Traditionelle Herstellung durch indonesische Kleinbauern

Der süße Blütennektar der Kokospalme wird zweimal täglich durch das Anschneiden der reifen Blütenstände geerntet. Der Saft wird in sauberen Behältern gesammelt, anschließend gefiltert und auf maximal 120 °C erhitzt, um unerwünschte Keime zu entfernen. Durch diese traditionelle Verarbeitung entsteht ein vollmundiges, karamellartiges Aroma.

Hinweis: Aufgrund des notwendigen Erhitzungsverfahrens kann Kokosblütensirup nicht in Rohkostqualität hergestellt werden.

Besondere Verarbeitungsweisen und Qualitäten

Unser Kokosblütenzucker überzeugt durch seine hochwertige Herstellung und seinen einzigartigen Geschmack:

  • 100 % Bio-Qualität aus nachhaltigem Anbau in Indonesien
  • Traditionelle Gewinnung durch Kleinbauern
  • Feine Körnung – ideal zum Süßen und Backen
  • Niedriger glykämischer Index von 35

Verwendung in der Küche oder im Alltag

Kokosblütenzucker kann vielseitig als natürliche Süße verwendet werden und ersetzt herkömmlichen Zucker im Verhältnis 1:1.

Mögliche Anwendungen:

  • In Heißgetränken wie Tee, Kaffee oder Kakao
  • Zum Backen von Kuchen, Keksen oder Müsliriegeln
  • In Desserts und Süßspeisen für eine feine Karamellnote
  • Zum Süßen von Smoothies oder Joghurt

Für wen ist Bio Kokosblütenzucker geeignet?

Diese natürliche Zuckeralternative ist ideal für alle, die auf eine bewusstere Ernährung achten und eine sanftere Süße bevorzugen. Besonders geeignet für:

  • Menschen, die eine Alternative zu Haushaltszucker suchen
  • Back- und Kochbegeisterte, die eine natürliche Süße mit Karamellaroma schätzen
  • Alle, die eine langsamere Blutzuckeraufnahme bevorzugen

Beliebte Rezepte oder Einsatzmöglichkeiten

Goldene Milch mit Kokosblütenzucker

  • Zutaten: 250 ml Pflanzenmilch, 1 TL Kurkuma, 1 TL Kokosblütenzucker, ½ TL Zimt
  • Zubereitung: Alles erhitzen, gut verrühren und warm genießen.

Kokosblütenzucker-Karamell

  • Zutaten: 100 g Kokosblütenzucker, 50 ml Kokosmilch, 1 TL Kokosöl
  • Zubereitung: Zucker in einer Pfanne schmelzen, mit Kokosmilch und Öl verrühren.

Kokosblütenzucker-Bananenbrot

  • Zutaten: 3 reife Bananen, 200 g Dinkelmehl, 80 g Kokosblütenzucker, 1 TL Backpulver, 50 ml Pflanzenöl
  • Zubereitung: Alle Zutaten vermengen, in eine Kastenform füllen und bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.

Warum hat Kokosblütenzucker einen niedrigen glykämischen Index?

Kokosblütenzucker hat einen niedrigen glykämischen Index (GI) von etwa 35, weil er aus einer Mischung verschiedener Zuckerarten besteht und reich an Ballaststoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen ist. Die wichtigsten Gründe für den niedrigen GI sind:

1. Hoher Anteil an Inulin (Ballaststoff)

  • Kokosblütenzucker enthält Inulin, eine präbiotische Ballaststoffart, die die Zuckeraufnahme im Darm verlangsamt.
  • Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel langsamer an als bei herkömmlichem Zucker.

2. Zusammensetzung der Zuckerarten

  • Kokosblütenzucker besteht aus etwa:
    • 70–79 % Saccharose (Zweifachzucker)
    • 3–9 % Glukose (Traubenzucker, hoher GI)
    • 3–9 % Fruktose (Fruchtzucker, niedriger GI)
  • Da Saccharose langsamer als reine Glukose verstoffwechselt wird, führt sie zu einem gemäßigten Blutzuckeranstieg.

3. Natürliche Mineralstoffe und Antioxidantien

  • Enthält Kalium, Magnesium, Eisen und Zink, die den Kohlenhydratstoffwechsel positiv beeinflussen.
  • Antioxidantien könnten helfen, Schwankungen des Blutzuckers zu reduzieren.

4. Langsamere Aufnahme durch natürliche Verarbeitung

  • Kokosblütenzucker wird nur minimal verarbeitet, wodurch seine natürliche Struktur erhalten bleibt.
  • Anders als raffinierter Zucker (GI ~ 65) wirkt er weniger stark auf den Blutzucker.

Kulturelle Bedeutung

Kokosblütenzucker wurde seit Jahrhunderten in Südostasien als natürliches Süßungsmittel genutzt, insbesondere in Indonesien, Thailand, den Philippinen und Malaysia. Dort diente er als Hauptzutat für traditionelle Süßspeisen, Saucen und Getränke.

In Indonesien war er fester Bestandteil von Gado-Gado (Erdnusssauce) und Dodol (Karamell-Dessert). In Thailand wurde er für Currys und Tees verwendet, während er auf den Philippinen in Latik (Kokoskaramell) und anderen Desserts vorkam. Aufgrund seiner natürlichen Gewinnung und seines milden, karamelligen Geschmacks war er eine geschätzte Alternative zu Honig oder Palmzucker.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie schmeckt Kokosblütenzucker?
Er hat eine dezente Karamellnote und ist fast genau so süß wie Haushaltszucker.

Kann ich Kokosblütenzucker 1:1 wie normalen Zucker verwenden?
Ja, er kann im gleichen Verhältnis ersetzt werden.

Warum hat Kokosblütenzucker einen niedrigen glykämischen Index?
Durch seine natürliche Zusammensetzung wird der Zucker langsamer aufgenommen, sodass Blutzuckerspitzen vermieden werden.

Wie bewahre ich Kokosblütenzucker am besten auf?
Am besten trocken und luftdicht lagern, um Verklumpen zu vermeiden.

Ist Kokosblütenzucker für vegane Rezepte geeignet?
Ja, er ist 100 % pflanzlich und vegan.

Fazit

Unser Bio Kokosblütenzucker ist eine natürliche und aromatische Alternative zu herkömmlichem Zucker. Durch die traditionelle Herstellung in Indonesien, seinen milden Karamellgeschmack und den niedrigen glykämischen Index ist er perfekt für Heißgetränke, Backwaren und Desserts.

Jetzt entdecken!

Erleben Sie die natürliche Süße von Bio Kokosblütenzuckerjetzt bei PuraVita bestellen!

Qualitätseigenschaften: Bio, Glutenfrei, Rückstandskontrolliert, Vegan

Zutaten

100 % Kokosblütenzucker Bio aus Indonesien

Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 g

Energie                                                    1660 kJ/ 391 kcal                 
Fett          0,2 g
  davon gesättigte Fettsäuren           0,1 g
Kohlenhydrate        96,1 g
  davon Zucker         89,7 g
     davon Saccharose        87,4 g
     davon Fructose           1,2 g
     davon Glucose           1,1 g
Eiweiß           1,1 g
Salz           0,4 g

PuraVita Naturwaren
Inh. Dr. Markus Schmid
Schmautzer-Büchl-Weg 19a
D-82266 Inning a. Ammersee
E-Mail: natur@puravita.de

Zu den Produkten