Ionic kolloidales Lithium 100 ml
von Tec2Future
Kolloid in wässriger Lösung.
Konzentration: 62 ppm
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage**
45,90 €*
Ionic kolloidales Lithium – hochreines Lithium in wässriger Lösung
Lithium Kolloid ist eine speziell hergestellte Lösung mit feinstverteilten Lithium-Partikeln in wässriger Form. Durch das moderne Protonenresonanzverfahren entsteht eine gleichmäßige und stabile Verteilung der ultrafeinen Partikel mit einer präzisen Partikelgröße. Dieses hochwertige Kolloid zeichnet sich durch seine Reinheit und einer Konzentration von ca. 62 ppm aus.
Hinweis: Dieses Produkt ist wie alle Kolloide in der EU nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen.
Herstellung und Zusammensetzung von kolloidalem Lithium
Lithium Kolloid wird durch ein hochmodernes Verfahren hergestellt, das auf der Protonresonanz-Technologie basiert. Dabei werden die Lithium-Partikel auf molekularer Ebene fein verteilt, um eine gleichmäßige Lösung zu gewährleisten.
Für die Herstellung wird ein spezielles Linearstrom-Verfahren eingesetzt, das die Partikel gezielt moduliert und für eine hohe Stabilität sorgt. Durch diese innovative Technik entsteht eine besonders feine Verteilung der Lithium-Partikel, die sich optimal in der wässrigen Lösung verteilen. Die Teilchen sind klein genug, um in Schwebe zu bleiben, aber groß genug, um nicht als echte Lösung zu gelten.
Dabei ist die Ladung ein entscheidender Faktor für die Stabilität eines Kolloids. Per Definition trägt jedes Kolloid eine elektrische Ladung. Gleich geladene Partikel stoßen sich aufgrund elektrostatischer Kräfte gegenseitig ab, wodurch sie in Schwebe bleiben und eine Agglomeration (Zusammenlagerung) verhindert wird.
Das Ergebnis ist ein hochreines Produkt - hergestellt aus 99,99 % reinem Lithium - das frei von Zusatzstoffen und Stabilisatoren ist.
Besondere Verarbeitungsweisen und Qualitäten
- Hergestellt mit modernster Protonenresonanz-Technologie
- Echte dynamische Partikel - keine statischen Partikel
- Dynamische Partikel sind aktiver, interagieren stärker mit ihrer Umgebung, verteilen sich homogener in der Lösung und können gezieltere Effekte haben, während statische Partikel (meist in konventionellen kolloidalen Lösungen) eher passiv in der Lösung bleiben.
- Frei von Zusatzstoffen und Stabilisatoren
- Abgefüllt in lichtgeschützten Blau- oder Braunglasflaschen
- Frisch produziert - wir erhalten in der Regel wöchentlich eine frische - für uns angefertigte Produktion - für maximale Qualität
Was bedeutet ppm
Der Wert ppm (Parts per Million) gibt an, wie viele Milligramm eines Stoffes pro Liter Flüssigkeit enthalten sind. 62 ppm = 62 mg des kolloidalen Elements pro Liter Lösung.
- Ein höherer PPM-Wert bedeutet eine größere Konzentration der feinen Partikel in der Lösung.
- Die Wirksamkeit eines Kolloids hängt nicht nur von der PPM-Konzentration ab, sondern auch maßgeblich von der Partikelgröße und der elektrischen Ladung.
- Kleinere Partikel haben eine höhere Oberfläche und können dadurch effektiver agieren, als eine Lösung mit höherer PPM-Zahl und großen Partikeln.
Verwendung und innovative Anwendungsmöglichkeiten
Eine besondere Möglichkeit der Anwendung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung. Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster (z.B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß gegeben. Anschließend wird es mit 15 Tropfen der kolloidalen Lösung beträufelt oder – falls ein Sprühaufsatz vorhanden ist – mit 10 Sprühstößen benetzt.
Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.
Hintergrundwissen zu Lithium
Lithium ist ein Spurenelement, das den Körper in verschiedenen biologischen Prozessen unterstützt. Es trägt zur Regulierung der Nervenzellen bei, fördert die Neuroplastizität und schützt die Nervenzellen vor oxidativem Stress. In Bezug auf verschreibungspflichtige Medikamenten soll Lithium für die Stabilisierung der Stimmung förderlich sein und einen positiv Einfluss auf das Immunsystem haben. Es wird auch für seine Rolle in der Zellregulation und den Hormonhaushalt geschätzt. Kleine Mengen Lithium können über die Nahrung aufgenommen werden, um das natürliche Gleichgewicht zu fördern.
FAQ
Wie sollte das Produkt gelagert werden?
Verschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Kann ich das Kolloid in kleine Flaschen umfüllen?
Für eine praktische Handhabung oder unterwegs kann es z. B. in kleine Pipetten- oder Sprayfläschchen umgefüllt werden.
Ist das Produkt für den menschlichen Verzehr geeignet?
Für kolloidale Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.
Wie wird die Qualität sichergestellt?
Das Produkt wird unter strengen Kontrollen hergestellt, um eine gleichbleibend hohe Reinheit und Stabilität zu gewährleisten.
Fazit
Lithium Kolloid überzeugt durch seine hohe Reinheit und besondere Qualität. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere in Verbindung mit quantenphysikalischen Ansätzen, machen es zu einer spannenden Wahl für Interessierte.
Ionic Kolloide wurden in die Produktgruppe "besonderes Produkt" eingestuft. Diese Produkte dürfen nicht zur Einnahme oder als Kosmetik angeboten werden. Auch Aussagen über das Produkt sind nicht möglich.
Zutaten
99,999 % reines Lithium in destilliertem Wasser
Anwendungsmöglichkeit nach dem Quantenprinzip der verschränkten Teilchen
Dazu verwendet man z.B. kleine Mengen an Speichel oder Haare mit Wurzel und gibt diese in ein kleines Gefäß aus Keramik oder Glas. Dies wird mit 15 Tropfen des Ionic Kolloids betropft oder wenn ein Sprühaufsatz vorhanden ist mit 10 Sprühern besprüht. Dieser Ansatz wird täglich erneut angesetzt.
Hinweis zur Konzentrationsangabe ppm
Die Konzentration in ppm entsprechen der Menge des jeweiligen Elements, die bei der Produktion zugeführt wurde und kann im Endprodukt je nach Messmethode abweichen.
Empfohlene Messmethode: Atomspektralanalyse.
Nicht für den menschlichen Verzehr geeignet.

Tec2Future GmbH & Co KG
St.-Ulrich-Str. 1
D-86825 Bad Wörishofen
Email: info@tec2future.de