Zum Hauptinhalt springen
MANNA Monoatomisches Gold® Elixier 10 ml - nicht lieferbar
Unser Monoatomisches Gold Elixier von AlchemiaNova ist das Einzige auf dem Markt, welches tatsächlich auf alchemistische Weise hergestellt wird. Die Herstellung erfolgt aus 24 karätigem, metallischem Gold durch Auflösung in geschmolzenem Natriummetall. Nach der Detonation mit Wasser erfolgt die Präzipitation und Abscheidung von Residuen, die PH-Neutralisierung usw... Das erzeugte monoatomische Gold ist in den meisten heute üblichen Analyseverfahren nicht mehr als Gold auffindbar. Einzig in der ICP-Analyse, wo es via Plasma zurückverwandelt ("revivifiziert") wird, ist es als Gold analysierbar. In der Feuerprobe bleibt monoatomisches Gold ein nicht-metallisches Residuum. Monoatomisches Gold hat nach heutiger Terminologie keine freien Valenzelektronen, so wie auch die Edelgase keine solchen haben, geht aber doch Bindungen ein, die die moderne Chemie mit Elektrostatik zu erklären versucht. 

Inhalt: 10 ml (7.150,00 €* / 1 l)

71,50 €*
Monoatomare Elemente - Testsatz
Die monoatomaren Produkte von TEC2FUTRE werden in komplexen Herstellungsverfahren aus den reinen metallischen Elementen (99,9%) über mehrere Stufen in den monoatomischen Aggregatszustand überführt und stabilisiert. Die technologische Herstellung wird mit neuesten Apparaturen durchgeführt, die speziell für dieses Verfahren entwickelt wurden.Dabei ist die Stabilisierung von besonders hoher Bedeutung, ohne die die monoatomaren Moleküle an die Glasflasche binden würden. Monoatomaren Molekülen haben keine polare Ladungen wie die kolloidalen Moleküle, durch die sie sich abstoßen können.INHALTSSTOFFEDoppelt destilliertes Wasser, monoatomische ElementeTechnologische Herstellung aus 99,9% reinen ElementenLAGERUNGBei Raumtemperatur, von Mikrowellen und starken Magnetfeldern fern halten. Vor Licht schützen.

Inhalt: 40 ml (2.137,50 €* / 1 l)

ab 85,50 €*
Monoatomares Bor 100 ml
Monoatomisches Bor – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Bor von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Bor gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Bor?Monoatomisches Bor ist eine spezielle Form von Bor, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Bormoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Bor von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Bor mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Bor (80 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Bor dasselbe wie kolloidales Bor?Nein, monoatomisches Bor besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Boratomen ohne Ladung, während kolloidales Bor winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Bor von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Bor. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Bor von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (800,10 €* / 1 l)

ab 80,01 €*
Monoatomares Chrom 100 ml
Monoatomisches Chrom – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Chrom von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Chrom gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Chrom?Monoatomisches Chrom ist eine spezielle Form von Chrom, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Chrommoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Chrom von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Chrom mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Chrom (50 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Chrom dasselbe wie kolloidales Chrom?Nein, monoatomisches Chrom besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Chromatomen ohne Ladung, während kolloidales Chrom winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Chrom von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Chrom. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Chrom von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (800,10 €* / 1 l)

ab 80,01 €*
Monoatomares Eisen 100 ml
Monoatomisches Eisen – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Eisen von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Eisen gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Eisen?Monoatomisches Eisen ist eine spezielle Form von Eisen, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Eisenmoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Eisen von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Eisen mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Eisen (55 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Eisen dasselbe wie kolloidales Eisen?Nein, monoatomisches Eisen besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Eisenatomen ohne Ladung, während kolloidales Eisen winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Eisen von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Eisen. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Eisen von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (800,10 €* / 1 l)

ab 80,01 €*
Monoatomares Germanium 100 ml
Monoatomisches Germanium – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Germanium von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Germanium gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Germanium?Monoatomisches Germanium ist eine spezielle Form von Germanium, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Germaniummoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Germanium von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Germanium mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Germanium (80 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Germanium dasselbe wie kolloidales Germanium?Nein, monoatomisches Germanium besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Germaniumatomen ohne Ladung, während kolloidales Germanium winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Germanium von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Germanium. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Germanium von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (832,50 €* / 1 l)

ab 83,25 €*
Monoatomares Gold
Monoatomisches Gold – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Gold von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Gold gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Gold?Monoatomisches Gold ist eine spezielle Form von Gold, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Goldmoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Gold von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Gold mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Gold (55 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Gold dasselbe wie kolloidales Gold?Nein, monoatomisches Gold besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Goldatomen ohne Ladung, während kolloidales Gold winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Gold von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Gold. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Gold von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (832,50 €* / 1 l)

ab 35,91 €*
Monoatomares Iridium 100 ml
Monoatomisches Iridium – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Iridium von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Iridium gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Iridium?Monoatomisches Iridium ist eine spezielle Form von Iridium, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Iridiummoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Iridium von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Iridium mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Iridium (65 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Iridium dasselbe wie kolloidales Iridium?Nein, monoatomisches Iridium besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Iridiumatomen ohne Ladung, während kolloidales Iridium winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Iridium von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Iridium. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Iridium von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (832,50 €* / 1 l)

ab 83,25 €*
Monoatomares Kupfer 100 ml
Monoatomisches Kupfer – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Kupfer von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Kupfer gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Kupfer?Monoatomisches Kupfer ist eine spezielle Form von Kupfer, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Kupfermoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Kupfer von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Kupfer mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Kupfer (65 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Kupfer dasselbe wie kolloidales Kupfer?Nein, monoatomisches Kupfer besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Kupferatomen ohne Ladung, während kolloidales Kupfer winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Kupfer von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Kupfer. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Kupfer von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (800,10 €* / 1 l)

ab 80,01 €*
Monoatomares Magnesium 100 ml
Monoatomisches Magnesium – Hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Magnesium von TEC2FUTURE ist ein innovatives Produkt, das durch ein spezialisiertes technologisches Verfahren aus 99,9 % reinem Magnesium gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in seinen monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Magnesium?Monoatomisches Magnesium ist eine besondere Form des Elements, bei der die Atome einzeln vorliegen und nicht in einer metallischen Struktur gebunden sind. Im Gegensatz zu kolloidalen Lösungen besitzt monoatomares Magnesium keine polare Ladung, wodurch es sich nicht gegenseitig abstößt. Aufgrund dieser einzigartigen Eigenschaften benötigt es eine spezielle Stabilisierung, um eine gleichmäßige Verteilung in der Flüssigkeit zu gewährleisten.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas Monoatomische Magnesium von TEC2FUTURE wird mit modernsten Verfahren und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. Während des mehrstufigen Prozesses wird 99,9 % reines Magnesium in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Inhaltsstoffe:Doppelt destilliertes WasserMonoatomisches Magnesium (99,9 % rein)Dank der hochwertigen Herstellungstechnologie bleibt das Magnesium stabil und kann sicher gelagert werden.Lagerung und AufbewahrungUm die Qualität des Monoatomischen Magnesiums zu erhalten, sollte es:Bei Raumtemperatur gelagert werdenVor Licht geschützt werdenVon Mikrowellen und starken Magnetfeldern ferngehalten werdenWenn sie Bedenken haben, ob ihre kolloidalen oder monoatomischen Elemente gut gelagert sind, könnten sie ganz einfach Alu-Folie oder eine Metall-Box (Keks-/Plätzchen-Dose) verwenden.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenLaut Hersteller kann das Produkt nach dem Prinzip der Quantenverschränkung verwendet werden. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß gegeben und mit 15 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.Nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.Konzentrationsangabe (ppm) und MessmethodenDie Konzentrationsangabe in ppm (parts per million) entspricht der zugeführten Menge des Elements bei der Produktion. Der tatsächliche Wert kann je nach Messmethode variieren. FAQ – Häufig gestellte FragenIst monoatomisches Magnesium dasselbe wie kolloidales Magnesium?Nein, monoatomisches Magnesium besteht aus einzeln vorliegenden Magnesiumatomen, während kolloidales Magnesium winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Nein, das Monoatomische Magnesium von TEC2FUTURE ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Magnesium von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, technologisch hergestelltes Produkt aus 99,9 % reinem Magnesium. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Magnesium von TEC2FUTURE – Jetzt verfügbar!

Inhalt: 100 ml (800,10 €* / 1 l)

ab 80,01 €*
Monoatomares Mangan 100 ml
Monoatomisches Mangan – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Mangan von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Mangan gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Mangan?Monoatomisches Mangan ist eine spezielle Form von Mangan, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Manganmoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Mangan von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Mangan mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Mangan (50 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Mangan dasselbe wie kolloidales Mangan?Nein, monoatomisches Mangan besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Manganatomen ohne Ladung, während kolloidales Mangan winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Mangan von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Mangan. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Mangan von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (800,10 €* / 1 l)

ab 80,01 €*
Monoatomares Meteorit 100 ml
Monoatomisches Meteorit – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Meteorit von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Meteorit gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Meteorit?Monoatomisches Meteorit ist eine spezielle Form von Meteorit, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Meteoritmoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Meteorit von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Meteorit mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Meteorit in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Meteorit dasselbe wie kolloidales Meteoreisen?Nein, monoatomisches Meteorit besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Meteoritatomen ohne Ladung, während kolloidales Meteoreisen winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Meteorit von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Meteorit. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Meteorit von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (773,10 €* / 1 l)

ab 77,31 €*
Monoatomares Osmium 100 ml
Monoatomisches Osmium – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Osmium von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Osmium gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Osmium?Monoatomisches Osmium ist eine spezielle Form von Osmium, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Osmiummoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Osmium von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Osmium mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Osmium (65 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Osmium dasselbe wie kolloidales Osmium?Nein, monoatomisches Osmium besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Osmiumatomen ohne Ladung, während kolloidales Osmium winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Osmium von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Osmium. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Osmium von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (832,50 €* / 1 l)

ab 83,25 €*
Monoatomares Palladium 100 ml
Monoatomisches Palladium – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Palladium von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Palladium gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Palladium?Monoatomisches Palladium ist eine spezielle Form von Palladium, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Palladiummoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Palladium von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Palladium mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Palladium (65 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Palladium dasselbe wie kolloidales Palladium?Nein, monoatomisches Palladium besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Palladiumatomen ohne Ladung, während kolloidales Palladium winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Palladium von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Palladium. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Palladium von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (832,50 €* / 1 l)

ab 83,25 €*
Monoatomares Platin 100 ml
Monoatomisches Platin – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Platin von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Platin gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Platin?Monoatomisches Platin ist eine spezielle Form von Platin, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Platinmoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Platin von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Platin mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Platin (50 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Platin dasselbe wie kolloidales Platin?Nein, monoatomisches Platin besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Platinatomen ohne Ladung, während kolloidales Platin winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Platin von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Platin. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Platin von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (832,50 €* / 1 l)

ab 83,25 €*
Monoatomares Rhodium 100 ml
Monoatomisches Rhodium – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Rhodium von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Rhodium gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Rhodium?Monoatomisches Rhodium ist eine spezielle Form von Rhodium, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Rhodiummoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Rhodium von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Rhodium mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Rhodium (60 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Rhodium dasselbe wie kolloidales Rhodium?Nein, monoatomisches Rhodium besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Rhodiumatomen ohne Ladung, während kolloidales Rhodium winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Rhodium von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Rhodium. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Rhodium von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (832,50 €* / 1 l)

ab 83,25 €*
Monoatomares Ruthenium 100 ml
Monoatomisches Ruthenium – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Ruthenium von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Ruthenium gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Ruthenium?Monoatomisches Ruthenium ist eine spezielle Form von Ruthenium, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Rutheniummoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Ruthenium von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Ruthenium mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Ruthenium (65 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Ruthenium dasselbe wie kolloidales Ruthenium?Nein, monoatomisches Ruthenium besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Rutheniumatomen ohne Ladung, während kolloidales Ruthenium winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Ruthenium von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Ruthenium. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Ruthenium von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (832,50 €* / 1 l)

ab 83,25 €*
Monoatomares Silber 100 ml
Monoatomisches Silber – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Silber von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Silber gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Silber?Monoatomisches Silber ist eine spezielle Form von Silber, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Silbermoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Silber von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Silber mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Silber (50 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Silber dasselbe wie kolloidales Silber?Nein, monoatomisches Silber besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Silberatomen ohne Ladung, während kolloidales Silber winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Silber von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Silber. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Silber von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (800,10 €* / 1 l)

ab 80,01 €*
Monoatomares Silizium 100 ml
Monoatomisches Silizium – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Silizium von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Silizium gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Silizium?Monoatomisches Silizium ist eine spezielle Form von Silizium, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Siliziummoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Silizium von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Silizium mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Silizium (55 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Silizium dasselbe wie kolloidales Silizium?Nein, monoatomisches Silizium besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Siliziumatomen ohne Ladung, während kolloidales Silizium winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Silizium von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Silizium. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Silizium von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (800,10 €* / 1 l)

ab 80,01 €*
Monoatomares Vanadium 100 ml
Monoatomisches Vanadium – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Vanadium von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Vanadium gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Vanadium?Monoatomisches Vanadium ist eine spezielle Form von Vanadium, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Vanadiummoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Vanadium von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Vanadium mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Vanadium (55 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Vanadium dasselbe wie kolloidales Vanadium?Nein, monoatomisches Vanadium besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Vanadiumatomen ohne Ladung, während kolloidales Vanadium winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Vanadium von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Vanadium. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Vanadium von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (800,10 €* / 1 l)

ab 80,01 €*
Monoatomares Zink 100 ml
Monoatomisches Zink – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Zink von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Zink gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Zink?Monoatomisches Zink ist eine spezielle Form von Zink, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Zinkmoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Zink von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Zink mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Zink (50 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Zink dasselbe wie kolloidales Zink?Nein, monoatomisches Zink besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Zinkatomen ohne Ladung, während kolloidales Zink winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Zink von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Zink. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Zink von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (800,10 €* / 1 l)

ab 80,01 €*
Monoatomares Zinn 100 ml
Monoatomisches Zinn – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Zinn von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Zinn gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Zinn?Monoatomisches Zinn ist eine spezielle Form von Zinn, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Zinnmoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Zinn von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Zinn mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Zinn (65 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Zinn dasselbe wie kolloidales Zinn?Nein, monoatomisches Zinn besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Zinnatomen ohne Ladung, während kolloidales Zinn winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Zinn von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Zinn. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Zinn von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (800,10 €* / 1 l)

ab 80,01 €*
Monoatomares Zirkon 100 ml
Monoatomisches Zirkon – hochreine, technologisch hergestellte EssenzDas Monoatomische Zirkon von TEC2FUTURE ist ein außergewöhnliches Produkt, das durch ein hochentwickeltes Verfahren aus 99,99 % reinem Zirkon gewonnen wird. In einem mehrstufigen Prozess wird das metallische Element in den monoatomaren Aggregatszustand überführt und stabilisiert.Was ist Monoatomisches Zirkon?Monoatomisches Zirkon ist eine spezielle Form von Zirkon, bei der die Bindungsbrücken zwischen den Atomen nicht mehr erkennbar sind, sodass es für den Beobachter wie einzelne Atome erscheint. Monoatomare Zirkonmoleküle haben eine schwache Ladung im Inneren, nicht an der Außenseite, wodurch sie sich nicht gegenseitig abstoßen. Aufgrund dieser einzigartigen Struktur benötigen sie eine spezielle Stabilisierung, um nicht an die Wand der Glasflasche zu binden.Technologische Herstellung und ZusammensetzungDas monoatomische Zirkon von TEC2FUTURE wird mit modernster Technologie und speziell entwickelten Apparaturen hergestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wird 99,99 % reines Zirkon mithilfe der Protonenresonanz-Technologie aus kolloidalem Zirkon (50 ppm) in seine monoatomare Form überführt und in doppelt destilliertem Wasser gelöst.Die Partikelgröße sowie die Stabilisierung sind hier der entscheidende Faktor in der Herstellung, um die Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.Anwendung nach dem Quantenprinzip der verschränkten TeilchenMonoatomare, autonome und kolloidale Elemente von TEC2FUTURE haben eine Zulassung für die Anwendung nach dem Prinzip der Quantenverschränkung. Dazu wird eine kleine Menge biologischen Materials (z. B. Speichel oder Haare mit Wurzel) in ein keramisches oder gläsernes Gefäß (kein Kunststoff) gegeben und mit ca. 12 Tropfen des monoatomischen Elements beträufelt. Dieser Ansatz wird täglich neu angesetzt.Wichtiger HinweisMonoatomare Elemente wurden als „besonderes Produkt“ eingestuft.D.h. sie sind nicht zur Einnahme oder als Kosmetik zugelassen.Aussagen über spezifische Produkteigenschaften sind nicht möglich.FAQIst monoatomisches Zirkon dasselbe wie kolloidales Zirkon?Nein, monoatomisches Zirkon besteht aus wenigen einzeln vorliegenden Zirkonatomen ohne Ladung, während kolloidales Zirkon winzige, elektrisch geladene Partikel enthält.Kann das Produkt innerlich angewendet werden?Für monoatomische Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Warum ist die Stabilisierung so wichtig?Da monoatomare Moleküle keine elektrische Ladung besitzen, würden sie ohne Stabilisierung an die innere Wand der Glasflasche binden.FazitDas Monoatomische Zirkon von TEC2FUTURE ist ein hochwertiges, ohne synthetische Chemikalien hergestelltes Produkt aus 99,99 % reinem Zirkon. Durch modernste Herstellungsverfahren und eine spezielle Stabilisierung entsteht eine außergewöhnliche Essenz mit einzigartiger Struktur.Jetzt entdecken!Erleben Sie die höchste Reinheit und modernste Technologie mit dem Monoatomischen Zirkon von TEC2FUTURE – jetzt ausprobieren!

Inhalt: 100 ml (800,10 €* / 1 l)

ab 80,01 €*
Monoatomisches Goldelixier 2000 ppm 10 ml
Monoatomisches Gold Elixier – Alchemistisch hergestelltes Edelmetall-ElixierDas Monoatomische Gold Elixier von PuraVita ist ein hochwertiges, alchemistisch hergestelltes Produkt, das aus reinem Gold (99,9 %) gewonnen wird. Dank eines speziellen Verfahrens entsteht eine besonders feine, hochreine Form des Edelmetalls, das in destilliertem Wasser gelöst ist. Die neue verbesserte Rezeptur bietet eine noch höhere Konzentration mit 2000 ppm, wodurch die Reinheit und Intensität weiter optimiert wurde.Was ist Monoatomisches Gold?Monoatomisches Gold ist eine besondere Form des Edelmetalls, die in einem einzelnen atomaren Zustand vorliegt. Im Gegensatz zu metallischem Gold ist es in destilliertem Wasser gelöst. Schon seit Jahrhunderten ist Gold in verschiedenen Kulturen als wertvolles Element bekannt.Herstellung und Zusammensetzung von Monoatomischem GoldDas Monoatomische Gold Elixier von PuraVita wird nach einem aufwendigen alchemistischen Verfahren hergestellt. Dabei wird reines 99,9 % Gold in einem speziellen Prozess verarbeitet, um es in seine monoatomische Form zu überführen, die technisch als mono-disperse Suspension bezeichnet wird. Zusammensetzung:Hochreines monoatomisches Gold (2000 ppm)Destilliertes Quellwasser (ohne Alkohol)Durch die alchemistische Herstellung mit dem Element Feuer erhält das Elixier eine besonders feine Struktur und hohe Qualität.Besondere Verarbeitungsweisen und QualitätIm Vergleich zu anderen Produkten, die aus Naturdestillaten wie Salzlösungen gewonnen werden, basiert das Monoatomische Gold Elixier von PuraVita auf echtem Gold. Die sorgfältige Verarbeitung garantiert eine außergewöhnliche Qualität.PuraVita garantiert:Alchemistische Herstellung mit 99,9 % reinem GoldHöhere Konzentration mit 2000 ppmOhne Alkohol – in destilliertem QuellwasserAnwendungshinweiseDas Monoatomische Gold Elixier von PuraVita kann vielseitig verwendet werden. Traditionell wurde Gold in verschiedenen Kulturen für besondere Anwendungen geschätzt.Empfohlene Anwendung: 6 Tropfen morgens oder vor dem SchlafengehenFür wen ist das Monoatomische Gold Elixier geeignet?Dieses Produkt richtet sich an Menschen, die sich für hochwertige alchemistische Essenzen interessieren.Hintergrundwissen und kulturelle BedeutungGold hat eine lange Geschichte als geschätztes Edelmetall. In alten Kulturen wie Ägypten und China wurde es traditionell in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Seine symbolische Bedeutung reicht von Reinheit bis hin zu Bewusstseinsförderung.FAQ – Häufig gestellte FragenWas ist der Unterschied zwischen monoatomischem Gold und kolloidalem Gold?Monoatomisches Gold besteht aus einzelnen Goldatomen, während kolloidales Gold winzige Goldpartikel in einer Flüssigkeit enthält.Warum wurde die Konzentration von 1200 ppm auf 2000 ppm erhöht?Die neue Formulierung verbessert die Reinheit und Intensität des Elixiers und ermöglicht eine noch höhere Qualität.Ist das Produkt alkoholfrei?Ja, es enthält ausschließlich destilliertes Quellwasser und reines Gold.FazitMit der neuen 2000 ppm-Formel bietet das Monoatomische Gold Elixier von PuraVita eine noch höhere Qualität. Durch die alchemistische Herstellung mit 99,9 % reinem Gold entsteht ein einzigartiges Produkt in höchster Reinheit.Jetzt entdecken!Erleben Sie die besondere Qualität des Monoatomischen Gold Elixiers von PuraVita – Jetzt in verbesserter Rezeptur mit 2000 ppm erhältlich!

Inhalt: 10 ml (5.490,00 €* / 1 l)

ab 54,90 €*