Zum Hauptinhalt springen
Autonomer Kohlenstoff (Glyko) 10 ml
Auswahl: 10 ml
Autonomes Glyco (Kohlenstoff) – einzigartiges Produkt für innovative AnwendungenAutonomes Glyco ist ein speziell verarbeitetes Glycoprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen.Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolaren Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element.Herstellung und Zusammensetzung von Autonomen GlycoAutonomes Glyco wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Glyco ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren.Verwendung und innovative AnwendungsmöglichkeitenAutonomes Glyco wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung.Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind..FAQWas ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln.Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden.Wie sollte autonomes Glyco gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.Kann autonomes Glyco gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen.FazitAutonomes Glyco ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche.Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomen Glyco und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

Inhalt: 10 ml (5.931,00 €* / 1 l)

ab 59,31 €*
Neu
Autonomer Schwefel 10 ml
Autonomes Schwefel – einzigartiges Produkt für innovative AnwendungenAutonomes Schwefel ist ein speziell verarbeitetes Schwefelprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen.Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolare Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element.Herstellung und Zusammensetzung von autonomem SchwefelAutonomes Schwefel wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Schwefel ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren.Verwendung und innovative AnwendungsmöglichkeitenAutonomes Schwefel wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung.Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind.FAQWas ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln.Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden.Wie sollte autonomes Schwefel gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.Kann autonomes Schwefel gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen.FazitAutonomes Schwefel ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche.Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Schwefel und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

ab 59,31 €*
Neu
Autonomes Bismut 10 ml
Autonomes Bismut Autonomes Bismut – einzigartiges Produkt für innovative Anwendungen Autonomes Bismut ist ein speziell verarbeitetes Bismutprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden.  Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen. Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen? Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolare Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element. Herstellung und Zusammensetzung von autonomem Bismut Autonomes Bismut wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Bismut ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren. Verwendung und innovative Anwendungsmöglichkeiten Autonomes Bismut wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung. Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind. FAQ Was ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln. Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden. Wie sollte autonomes Bismut gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Kann autonomes Bismut gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen. Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen. Fazit Autonomes Bismut ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche. Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Bismut und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

65,90 €*
Autonomes Eisen 10 ml
Auswahl: 10 ml
Autonomes Eisen – einzigartiges Produkt für innovative AnwendungenAutonomes Eisen ist ein speziell verarbeitetes Eisenprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen.Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolaren Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element.Herstellung und Zusammensetzung von autonomem EisenAutonomes Eisen wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Eisen ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren.Verwendung und innovative AnwendungsmöglichkeitenAutonomes Eisen wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung.Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind.FAQWas ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln.Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden.Wie sollte autonomes Eisen gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.Kann autonomes Eisen gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen.FazitAutonomes Eisen ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche.Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Eisen und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

Inhalt: 10 ml (5.931,00 €* / 1 l)

ab 59,31 €*
Autonomes Germanium 10 ml
Autonomes Germanium Autonomes Germanium – einzigartiges Produkt für innovative Anwendungen Autonomes Germanium ist ein speziell verarbeitetes Germaniumprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden.  Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen. Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen? Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolare Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element. Herstellung und Zusammensetzung von autonomem Germanium Autonomes Germanium wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Germanium ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren. Verwendung und innovative Anwendungsmöglichkeiten Autonomes Germanium wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung. Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind. FAQ Was ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln. Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden. Wie sollte autonomes Germanium gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Kann autonomes Germanium gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen. Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen. Fazit Autonomes Germanium ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche. Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Germanium und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

Inhalt: 10 ml (6.590,00 €* / 1 l)

65,90 €*
Autonomes Gold 10 ml
Auswahl: 10 ml
Autonomes Gold – einzigartiges Produkt für innovative AnwendungenAutonomes Gold ist ein speziell verarbeitetes Goldprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen.Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolaren Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element.Herstellung und Zusammensetzung von Autonomem GoldAutonomes Gold wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Gold ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren.Verwendung und innovative AnwendungsmöglichkeitenAutonomes Gold wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung.Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind.FAQWas ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln.Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden.Wie sollte autonomes Gold gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.Kann autonomes Gold gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen.FazitAutonomes Gold ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche.Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Gold und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

Inhalt: 10 ml (5.931,00 €* / 1 l)

ab 59,31 €*
Autonomes Indium 10 ml
Auswahl: 10 ml
Autonomes Indium – einzigartiges Produkt für innovative AnwendungenAutonomes Indium ist ein speziell verarbeitetes Indiumprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen.Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolaren Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element.Herstellung und Zusammensetzung von autonomem IndiumAutonomes Indium wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Indium ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren.Verwendung und innovative AnwendungsmöglichkeitenAutonomes Indium wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung.Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind.FAQWas ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln.Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden.Wie sollte autonomes Indium gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.Kann autonomes Indium gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen.FazitAutonomes Indium ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche.Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Indium und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

Inhalt: 10 ml (5.931,00 €* / 1 l)

ab 59,31 €*
Autonomes Kupfer 10 ml
Auswahl: 10 ml
Autonomes Kupfer – einzigartiges Produkt für innovative AnwendungenAutonomes Kupfer ist ein speziell verarbeitetes Kupferprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen.Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolaren Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element.Herstellung und Zusammensetzung von autonomem KupferAutonomes Kupfer wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Kupfer ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren.Verwendung und innovative AnwendungsmöglichkeitenAutonomes Kupfer wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung.Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind.FAQWas ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln.Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden.Wie sollte autonomes Kupfer gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.Kann autonomes Kupfer gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen.FazitAutonomes Kupfer ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche.Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Kupfer und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

Inhalt: 10 ml (5.931,00 €* / 1 l)

ab 59,31 €*
Neu
Autonomes Magnesium 10 ml
Autonomes Magnesium Autonomes Magnesium – einzigartiges Produkt für innovative Anwendungen Autonomes Magnesium ist ein speziell verarbeitetes Magnesiumprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden.  Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen. Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen? Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolare Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element. Herstellung und Zusammensetzung von autonomem Magnesium Autonomes Magnesium wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Magnesium ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren. Verwendung und innovative Anwendungsmöglichkeiten Autonomes Magnesium wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung. Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind. FAQ Was ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln. Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden. Wie sollte autonomes Magnesium gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Kann autonomes Magnesium gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen. Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen. Fazit Autonomes Magnesium ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche. Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Magnesium und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

ab 59,31 €*
Neu
Autonomes Meteoreisen 10 ml
Autonomes Meteoreisen Autonomes Meteoreisen – einzigartiges Produkt für innovative Anwendungen Autonomes Meteoreisen ist ein speziell verarbeitetes Meteoreisenprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden.  Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen. Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen? Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolare Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element. Herstellung und Zusammensetzung von autonomem Meteoreisen Autonomes Meteoreisen wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Meteoreisen ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren. Verwendung und innovative Anwendungsmöglichkeiten Autonomes Meteoreisen wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung. Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind. FAQ Was ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln. Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden. Wie sollte autonomes Meteoreisen gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Kann autonomes Meteoreisen gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen. Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen. Fazit Autonomes Meteoreisen ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche. Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Meteoreisen und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

ab 59,31 €*
Neu
Autonomes Molybdän 10 ml
Autonomes Molybd

65,90 €*
Autonomes Silber 10 ml
Auswahl: 10 ml
Autonomes Silber – einzigartiges Produkt für innovative AnwendungenAutonomes Silber ist ein speziell verarbeitetes Silberprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen.Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolaren Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element.Herstellung und Zusammensetzung von autonomem SilberAutonomes Silber wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Silber ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren.Verwendung und innovative AnwendungsmöglichkeitenAutonomes Silber wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung.Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind.FAQWas ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln.Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden.Wie sollte autonomes Silber gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.Kann autonomes Silber gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen.FazitAutonomes Silber ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche.Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Silber und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

Inhalt: 10 ml (5.931,00 €* / 1 l)

ab 59,31 €*
Neu
Autonomes Silizium 10 ml
Autonomes Silizium Autonomes Silizium – einzigartiges Produkt für innovative Anwendungen Autonomes Silizium ist ein speziell verarbeitetes Siliziumprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden.  Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen. Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen? Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolare Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element. Herstellung und Zusammensetzung von autonomem Silizium Autonomes Silizium wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Silizium ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren. Verwendung und innovative Anwendungsmöglichkeiten Autonomes Silizium wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung. Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind. FAQ Was ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln. Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden. Wie sollte autonomes Silizium gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Kann autonomes Silizium gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen. Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen. Fazit Autonomes Silizium ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche. Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Silizium und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

65,90 €*
Neu
Autonomes Zink 10 ml
Autonomes Zink – einzigartiges Produkt für innovative AnwendungenAutonomes Zink ist ein speziell verarbeitetes Zinkprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen.Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolare Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element.Herstellung und Zusammensetzung von autonomem ZinkAutonomes Zink wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Zink ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren.Verwendung und innovative AnwendungsmöglichkeitenAutonomes Zink wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung.Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind.FAQWas ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln.Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden.Wie sollte autonomes Zink gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.Kann autonomes Zink gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen.FazitAutonomes Zink ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche.Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Zink und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

65,90 €*
Autonomes Zirkon 10 ml
Auswahl: 10 ml
Autonomes Zirkon – einzigartiges Produkt für innovative AnwendungenAutonomes Zirkon ist ein speziell verarbeitetes Zirkonprodukt, das durch seine stabile Bipolarität hervorsticht. Das bedeutet, dass Plus und Minus stabil im Gleichgewicht sind, wodurch die autonomen Elemente auf einer höheren Ebene regulierend in unser Gesamtsystem eingreifen. Es gehört zur Kategorie der autonomen Elemente, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Hinweis: Dieses Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Seine Anwendung basiert auf dem Prinzip der verschränkten Teilchen.Was ist der Unterschied zu kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch dynamische oder bipolaren Elemente genannt in Bezug auf ihre Ladung. Das Element kann sich für eine positive oder negative Ladung entscheiden und ist nicht festgelegt, wie ein kolloidales Element.Herstellung und Zusammensetzung von autonomem ZirkonAutonomes Zirkon wird durch ein aufwendiges, mehrstufiges Verfahren nach mehreren Jahren intensiver Entwicklungszeit von TEC2FUTURE hergestellt. Ursprünglich bestand das Ziel darin, ein Kolloid mit außergewöhnlicher Stabilität und langer Haltbarkeit zu entwickeln. Das Ergebnis übertrifft diesem Wunsch weitaus mehr. Neben der hohen Stabilität kamen ganz neue Eigenschaften mit dazu. Das Zirkon ist dabei in einer isolierten Form erhalten, ohne Bindungen mit anderen Elementen einzugehen. Das neue Herstellungsverfahren gewährleistet eine Haltbarkeit bei guter Lagerung von ungeöffneten Flaschen von über 3 Jahren.Verwendung und innovative AnwendungsmöglichkeitenAutonomes Zirkon wird in verschiedenen Bereichen geschätzt, insbesondere für alternative und experimentelle Anwendungen. Eine besondere Möglichkeit der Nutzung basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung.Hierbei wird ein individuelles biologisches Muster – beispielsweise Speichel oder ein Haar mit Wurzel – in ein kleines Keramik- oder Glasgefäß (kein Kunststoff) gegeben. Anschließend wird es mit 1-3 Tropfen der Lösung beträufelt. Diese innovative Methode wird von Anwendern genutzt, um eine besondere Verbindung zwischen dem Material und dem biologischen Muster herzustellen.Die autonomen Elemente interagieren im Vergleich zu kolloidalen oder monoatomischen Elementen bei einer Verschränkung so intensiv, dass auch weitere experimentelle Vorgehensweisen möglich sind.FAQWas ist der Unterschied zwischen autonomen und kolloidalen Elementen?Autonome Elemente werden auch als dynamische oder bipolare Elemente bezeichnet, da ihre Ladung nicht fest definiert ist. Im Gegensatz zu kolloidalen Elementen können sie je nach Umgebung zwischen einer positiven und einer negativen Ladung wechseln.Was ist der Unterschied zwischen autonomen und monoatomaren Elementen?Während autonome Elemente eine nicht festgelegte Ladung (plus oder minus) haben, haben monoatomische Elemente keine Ladung und brauchen daher eine spezielle Form der Stabilisierung, um nicht sofort an andere Stoffe zu binden.Wie sollte autonomes Zirkon gelagert werden?Das Produkt sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.Kann autonomes Zirkon gesundheitliche Wirkungen haben?Für autonome Elemente existiert in der EU keine Positivliste, weshalb sie nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind. Daher enthält die Flasche weder Verzehrhinweise noch entsprechende Kennzeichnungen.Wir beobachten regelmäßig, dass bei der Anwendung von autonomen Stoffen nach dem Prinzip der Quantenverschränkung auch parallel eingesetzte Kolloide und monoatomische Elemente, wie in einem genialen Triumvirat, noch besser zur Entfaltung kommen.FazitAutonomes Zirkon ist ein einzigartiges Produkt mit spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Durch seine besondere Herstellung (Protonenresonanz) und Reinheit eignet es sich für innovative Experimente und alternative Einsatzbereiche.Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten von autonomem Zirkon und lassen Sie sich von seinen besonderen Eigenschaften inspirieren!

Inhalt: 10 ml (5.931,00 €* / 1 l)

ab 59,31 €*