Zum Hauptinhalt springen

Mikroorganismen sind an allen Lebensprozessen beteiligt. Im Garten finden ständig faulende (oxidative) oder aufbauende (antioxidative) Vorgänge statt.
Je mehr sich diese Stoffwechselvorgänge in eine regenerative und aufbauende Richtung bewegen, umso mehr werden Fruchtbarkeit und Gesundheit im Garten einziehen. Deshalb ist der Einsatz von EM-aktiv so vielversprechend.
 

  • Eine regelmäßige Anwendung von EM-aktiv setzt einen Gesundungsprozess in Boden und Pflanzen in Gang.
  • Durch die Anreicherung des Bodens mit aufbauenden Mikroorganismen vollziehen sich wichtige Stoffwechselvorgänge im Boden und Pflanze leichter.
  • EM-Aktiv verbessert den physikalischen, chemischen und biologischen Zustand des Bodens und der Pflanze.
  • EM-aktiv beschleunigt die Kompostierung.
  • EM-aktiv verbessert die Abwehrkraft in Pflanzen und macht sie stark gegen Pilz- und Insektenbefall

Inhaltsstoffe:

Fermentprodukt aus Effektive Mikroorganismen Urlösung, Zuckerrohrmelasse, Greengold und Kin-Mineral.

Anwendung im Garten:

  • Nach dem Pflanzen wöchentlich mit EM-aktiv 50 ml / 10 L Wasser gießen. Besonders in regenreichen Zeiten das Gießen mit EM nicht vergessen, damit sich die feuchtigkeitsliebenden Pilze nicht etablieren können.
  • Werden Dünger, Gesteinsmehl oder Mulch ausgebracht, sollte der Boden immer mit einer EM-aktiv Lösung (50 ml / 10 L Wasser) gegossen werden. Bitte beachten Sie, dass EM-aktiv kein Düngerersatz ist.

Indirekte Pflanzenernährung:

Ein gesunder Weg der Pflanzenernährung läuft über den Stoffwechsel der Bodenbiologie, wie Mikroorganismen, Regenwurm und Co. Organische Substanz wie Kompost, Mist, Bokashi, Heumulch, Schwarzes Gold, Hornmehl werden dem Boden zugefügt und von den Mikroorganismen umgewandelt als pflanzenverfügbare Nährstoffe bereitgestellt.
 

Dosierung:

  • Gießen mit EM-aktiv: Mit EM-aktiv wöchentlich 1:200 (50 ml auf 10 L Wasser) gießen oder täglich mit einer Lösung von 1:1000 (10 ml auf 10 L Wasser) bewässern. Zur Ergänzung jährlich die Pflanzbeete mit RoPro-Lit und Schwarzes Gold versorgen.
  • Spritzen mit EM-aktiv: Wöchentlich 1:200 (50 ml auf 10l Wasser) in den Morgen- oder Abendstunden während der Hauptvegetation
    Die Kombination mit RoPro 13/20, RoPro-Startfit, Scharfes Blond und TerraFert Blatt ist empfehlenswert.

Tierhaltung:

Mit EM-aktiv lässt sich ein stabiles Mikrobenmilieu im Stall etablieren. Dabei wird der Stall mit regenerativen Mikroorganismen besiedelt, die die Entstehung von Fäulnisherden, Gerüchen und Schimmelpilzen unterdrücken. Pathogene Keime und Parasiten können sich unter diesen Bedingungen nur sehr schwer entwickeln. Versprüht man EM regelmäßig, wird zudem das Aufkommen von Fliegen minimiert.
 

Anwendungsempfehlungen:

  • Im Stall, in der Voliere: EM-aktiv täglich verdünnt (1 L / 10 L Wasser) mit einer Sprühflasche aussprühen
  • Fellpflege: EM-aktiv pur auf eine Bürste sprühen und im Fell verteilen oder direkt aufs Fell sprühen

Zur Reduzierung der Fliegenpopulation EM-aktiv am besten täglich in den Boxen und an sämtlichen Kot- und Urin-Ecken im Stall und Paddock versprühen (100 ml EM-aktiv / 1 Liter Wasser in Sprühflasche oder Rückenspritze). Die Kombination mit RoPro-Lit Gesteinsmehl bewährt sich sehr. Auch der Stallgeruch verbessert sich dadurch enorm.

Gewässersanierung:

EM-aktiv zur Sanierung von größeren Teichen und Seen
 

  • Die Mikroben etablieren ein regeneratives Mikrobenklima im Wasser.
  • Die antioxidative und reinigende Wirkung nutzt man vor allem bei trüben und algenreichen Gewässern.
     

Die EM-aktiv Mischung wird bei bepflanzten oder mit Fischen besetzten Seen oder Gewässer eingesetzt. Vor allem bei größeren Seen ist dies eine günstige Behandlungsmöglichkeit. Die Kombination mit RoPro-Lit Gesteinsmehl und EM-Keramikpulver bewährt sich in der Praxis.

EM-aktiv ist ein zugelassener Bodenhilfstoff und ist FiBl gelistet. Es kann im Garten, in der Landwirtschaft und zur Gewässersanierung verwendet werden.

1 Liter EM-aktiv je 10 m³ (10 000 Liter Wasser) wenn möglich am Rand verteilen, im Abstand von mindestens 14 Tagen wiederholen;
Die erste Behandlung sollte bereits im zeitigem Frühjahr ab einer  Wassertemperatur von 5 °C erfolgen. Im Sommer evtl. 3 x wiederholen. Im Herbst sollte eine abschließende Behandlung (nach der Teichsäuberung) erfolgen.

 

 

 

 

 

Fischer’s EM-Chiemgau
Högeringer Straße 25
D- 83071 Stephanskirchen/Högering
info@em-chiemgau.de

Zu den Produkten

dazu passende Produkte

EM Schwarzerde Bokashi 10 Liter
Pro m² Boden benötigen Sie ca. 200 g EM-Süd Schwarzerde Bokashi. Die Anwendungsmenge hängt davon ab, ob Sie Blumen, Pfl anzen oder Sträucher, bzw. Bäume düngen wollen. EM-Süd Schwarzerde Bokashi ist locker, streufähig und riecht trotz des hinzugefügten Hühnermistes angenehm.Bei der Entwicklung von EM Schwarzerde Bokashi wurden die Vorzüge von Bokashi und Planzenkohle vereint. Schon während des 8-wöchigen Fermentationsprozesses können sich die Mikroorganismen in der Planzenkohle einnisten, die organischen Substanzen verstoffwechseln und für die Pflanzen sofort verfügbar machen. Nach der Einarbeitung wirkt die Holzkohle ähnlich wie Humus und speichert durch ihre poröse Struktur eine große Menge an Wasser und Nährstoffen. Zusätzlich bietet sie den EM Effektiven Mikroorganismen eine Behausung, in der diese leben und dauerhaft in Ihrem Garten arbeiten können. AnwendungEinfach auf dem Boden ausstreuen und flach einarbeiten. Pro m² genügen 200 g Bokashi. Bei stark degenerierten Böden kann bis zu 500 g Bokashi verwendet werden. Anschließend Boden bewässern.   Bokashi SchwarzerdeDüngermengeAusbringungszeitraum Gemüsegarten200 - 500g/m²2 Wochen vor Anbau Erdbeeren200 - 500g/m²vor Anpflanzung bzw. vor Frühjahr Rasen200 - 500g/m²Herbst Beerensträucher200 - 1000g/m²Frühjahr Obstgehölze200 - 500g/m²Spätherbst oder Frühjahr Blumen, Ziergehölze und Sträucher300g/m²Frühjahr Zier- und Balkonpflanzen5% zur Pflanzerde, ca. 1 Tasse  pro BlumenkastenVegetationsperiode

Inhalt: 10 l (1,88 €* / 1 l)

ab 18,81 €*
EM Bokashi Dünger pflanzlich 10 Liter
EM-Süd Düngerbokashi ist ein rein pflanzlicher Dünger, der das Bodenleben aktiviert, Humus aufbaut und vitale sowie gesunde Pflanzen schafft.Durch das spezielle Herstellungsverfahren, die besondere Rezeptur und die lange Fermentationszeit besitzt EM-Sued Düngerbokashi eine sehr hohe Antioxidationskraft. AnwendungEinfach auf dem Boden ausstreuen und flach einarbeiten. Pro m² genügen 200 g Bokashi. Bei stark degenerierten Böden kann bis zu 500 g Bokashi verwendet werden. Anschließend Boden bewässern. 

Inhalt: 10 l (1,52 €* / 1 l)

ab 15,21 €*