Zum Hauptinhalt springen

Bio Flohsamenschalen: Natürliche Ballaststoffquelle für Ihre ausgewogene Ernährung

Unsere Bio Flohsamenschalen sind eine hochwertige, natürliche Quelle für Ballaststoffe und vielseitig in der Küche einsetzbar. Gewonnen aus den Samenschalen der Pflanze Plantago ovata, zeichnen sie sich durch ihre außergewöhnliche Quellfähigkeit und Reinheit aus.

Herkunft und Qualität

Die Flohsamenschalen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, wobei großer Wert auf Nachhaltigkeit und laborgeprüfter Qualität gelegt wird. Durch die schonende Verarbeitung bleiben die wertvollen Eigenschaften der Flohsamenschalen erhalten, was sie zu einer idealen Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung macht.

Eingang in Arzneibücher

Flohsamenschalen, sowohl aus den Mittelmeerländern (Semen psyllii) als auch der indische Flohsamen (Plantago ovata), sind seit Jahrhunderten für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Die kleinen Samen tragen in ihrer Samenschale Schleimstoffe, die mit Wasser auf das zehn- bis zwanzigfache ihres Volumens quellen können.

Wie wirken Flohsamenschalen?

Flohsamenschalen werden in der Naturheilkunde und Ernährung geschätzt, da ihre Schleimstoffe nicht verdaut werden. Durch diese Eigenschaft entstehen zwei natürliche Effekte:

  1. Wasserbindung: Die Schleimstoffe binden Wasser, was den Stuhl aufweicht und eine leichte, angenehme Darmentleerung ermöglicht.
  2. Volumenvergrößerung: Durch das Aufquellen der Schleimstoffe wird das Volumen im Darm erhöht, was einen Druckreiz auf die Darmwand ausübt. Dieser Reiz regt die natürliche Darmbewegung (Peristaltik) an und fördert die Verdauung.

Da diese Mechanismen rein physiologisch sind, gelten Flohsamenschalen als nebenwirkungsfrei. Sie führen weder zu Gewöhnung noch zu unerwünschten Wirkungen, was sie zu einem besonders verträglichen Mittel macht.

Nährstoffprofil

Flohsamenschalen sind besonders reich an Ballaststoffen und enthalten dabei nur wenige Kalorien. Hier ein Überblick über die Nährwerte pro 100 g:

  • Energie: ca. 213 kcal
  • Fett: 2,3 g
  • Kohlenhydrate: 0,3 g
    • davon Zucker: 0,2 g
  • Ballaststoffe: 85,5 g
  • Eiweiß: 5,2 g

Diese Zusammensetzung macht Flohsamenschalen zu einer wertvollen Ergänzung für eine ballaststoffreiche Ernährung.

Kulinarische Verwendung

Flohsamenschalen sind geschmacksneutral und lassen sich vielseitig in der Küche einsetzen:

  • Backen: Verbessern die Teigkonsistenz und verlängern die Frischhaltung von glutenfreien Backwaren.
  • Andicken: Ideal zum Andicken von Suppen, Soßen oder Smoothies.
  • Müsli und Joghurt: Einrühren in Müsli oder Joghurt erhöht den Ballaststoffgehalt.
  • Vegane Küche: Als Bindemittel in pflanzlichen Rezepten einsetzbar.

Rezeptidee: Glutenfreies Flohsamenschalen-Brot

Zutaten:

  • 150 g Kartoffelstärke
  • 100 g Buchweizenmehl
  • 50 g Kastanienmehl
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g geschroteter Leinsamen
  • 20 g Sesamsamen
  • 25 g Flohsamenschalen
  • 25 g Chiasamen
  • 20 g Traubenkernmehl
  • 10 g Salz
  • 400 ml Wasser
  • 20 g Kokosöl
  • 1 TL Yaconsirup

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermengen.
  2. Wasser, Kokosöl und Yaconsirup hinzufügen und den Teig mit den Händen kräftig durchkneten.
  3. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und glattstreichen.
  4. Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden ruhen lassen.
  5. Backofen auf 175 °C vorheizen.
  6. Das Brot in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 60 Minuten backen.
  7. Aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
     

Fazit

Unsere Bio Flohsamenschalen sind eine hervorragende Ergänzung für eine bewusste Ernährung. Sie überzeugen durch ihre hohe Qualität, vielseitige Verwendbarkeit und ihren Beitrag zu einer ballaststoffreichen Kost. Ihre sanfte und natürliche Wirkungsweise macht sie besonders verträglich.

Integrieren Sie die Bio Flohsamenschalen in Ihre tägliche Ernährung und profitieren Sie von ihrer Vielseitigkeit und Qualität. Bereichern Sie Ihre Küche mit diesem natürlichen Ballaststofflieferanten!

Qualitätseigenschaften: Bio, Vegan

Inhalt

Bio Flohsamenschalen, 99 % rein

Verzehrsempfehlung

1-2 mal täglich mit viel Flüssigkeit einnehmen
1-2 TL Flohsamenschalen in 250 ml Wasser, Saft, Suppen, Shakes etc. einrühren und trinken

Als Zutat zum Brotbacken: 1 TL pro kg Mehl

Durchschnittliche Nährwertangaben pro 100 g

Energie                                                    779 kJ/ 186 kcal              
Fett       0,2 g
  davon gesättigte Fettsäuren        0,0 g
Kohlenhydrate       2,0 g
  davon Zucker        0,0 g
Ballaststoffe     85,0 g
Eiweiß       1,6 g
Salz   <0,01 g


Ursprungsland:
Indien

PuraVita Naturwaren
Inh. Dr. Markus Schmid
Schmautzer-Büchl-Weg 19a
D-82266 Inning a. Ammersee
E-Mail: natur@puravita.de

Zu den Produkten

dazu passende Produkte

Yaconpulver Bio roh 100 g
Auswahl: 100 g
Yacon Pulver – Vielseitig einsetzbar zum Kochen, Backen, Mixen und vielem mehrDie beliebte Superknolle Yacon aus Südamerika gibt es auch als Yaconpulver. Wenn sie im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung ihre Zuckerzufuhr senken möchten, vegan leben oder Diabetiker sind, ist Yaconpulver eine tolle Alternative zu herkömmlichem Zucker oder Zuckeralternativen. Südamerikanische Superknolle mit gesunder SüßeYacon, in Südamerika eine bekannte Heil- und Nutzpflanze, liebt warmes und sonniges Klima. Verzehrt werden die knackig-frischen Wurzelknollen der Yaconpflanze. Für das vielseitig einsetzbare Yacon Pulver werden Yaconknollen geschält, schonend getrocknet und vermahlen. Erhalten bleibt ihr einzigartiger Geschmack, der an Melonen oder Birnen erinnert. Aufgrund der milden, fruchtigen Süße ist Yaconpulver optimal als pflanzliches Süßungsmittel geeignet. Yacon Pulver - die ideale ZuckeralternativeDas kalorienarme Yaconpulver stellt besonders für Diabetiker eine erstklassige Zuckeralternative dar. Die Yaconknolle speichert ihre Kohlenhydrate nicht in Form von Stärke, sondern besteht zum Großteil aus Wasser und unverdaulichen, langkettigen Fructooligosacchariden (FOS). Das Superfood hat einen sehr niedrigen glykämischen Index und ist somit nicht nur für Diabetiker bestens geeignet.Das rohe Yaconpulver stammt aus ökologischem Anbau. Es ist ideal zum Backen und Kochen geeignet, als Süßungsmittel für Kakaogetränke, Smoothies oder Müslis.

Inhalt: 0.1 kg (62,10 €* / 1 kg)

ab 6,21 €*
Yacon Sirup Bio roh 250 g
Yacon-Sirup – Die natürliche Süße aus den AndenWas ist Yacon?Yacon (Smallanthus sonchifolius) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die in den Höhenlagen der Anden Südamerikas beheimatet ist. Ihre knolligen Wurzeln erinnern optisch an Süßkartoffeln, können bis zu 1 kg schwer werden und bestehen im frischen Zustand zu etwa 90 % aus Wasser. Sie zeichnen sich durch einen süßen, fruchtigen Geschmack aus. In ihrer Heimat werden die Knollen traditionell roh verzehrt oder zu verschiedenen Produkten wie Sirup und Pulver verarbeitet.Herstellung und Zusammensetzung von Yacon-SirupUnser Bio Yacon-Sirup wird in Rohkostqualität hergestellt. Die frisch geernteten Knollen werden gepresst, um den Saft zu gewinnen. Dieser wird anschließend bei Temperaturen unter 42 °C schonend konzentriert, sodass die wertvollen Inhaltsstoffe der Yacon-Wurzel erhalten bleiben.Yacon-Sirup besteht zu 40-50 % aus Fructooligosacchariden (FOS) - das sind süß schmeckende, lösliche Ballaststoffe (Präbiotika), die der Darmflora als Nahrung dienen. Besonders Bifidus- und Lactobacillus-Stämme fermentieren FOS, wodurch kurzkettige Fettsäuren entstehen, die von den Zellen der Darmschleimhaut zur Energiegewinnung genutzt werden. Der übrige Kohlenhydratanteil setzt sich aus Saccharose, Glucose und Fructose zusammen.Mit einem niedrigen glykämischen Index (GI) von ca. 40 und einer glykämischen Last (GL) von nur 1,6 pro 12 g Portion eignet sich Yacon-Sirup ideal für eine bewusste Ernährung.Vergleich des glykämischen Index von Süßungsmitteln SüßungsmittelGlykämischer Index (GI) Maltodextrin150 Glucose100 Maissirup75 Haushaltszucker70 Ahornsirup65 Honig50-75 Apfeldicksaft40 Yacon-Sirup40 Kokosblütenzucker35 Agavendicksaft30 Xylitol7 Stevia0 Wie die Tabelle zeigt, hat Yacon-Sirup einen niedrigen glykämischen Index im Vergleich zu anderen Süßungsmitteln, wodurch er sich besonders für eine bewusste Ernährung eignet.Besondere Verarbeitungsweisen und QualitätenBio-Rohkostqualität - Verarbeitung bei Temperaturen unter 42 °CHergestellt ohne Bestrahlung, Zusatzstoffe oder HilfsstoffeNiedriger glykämischer Index (GI)Hoher Anteil an Fructooligosacchariden (FOS)Verwendung in der KücheYacon-Sirup ist eine kalorienarme und schmackhafte Alternative zu anderen Zuckerarten. Er eignet sich hervorragend zum Süßen von Getränken wie Tee oder Smoothies, in Desserts, Joghurt oder Müsli und kann auch in herzhaften Speisen oder Salatdressings verwendet werden.Für wen ist Yacon-Sirup geeignet?Dank seines niedrigen glykämischen Indexes und des hohen Anteils an FOS ist Yacon-Sirup besonders für Menschen interessant, die ihren Zuckerkonsum reduzieren oder ihren Blutzuckerspiegel stabil halten möchten. Auch für Diabetiker könnte er eine Alternative darstellen, dennoch sollte die Verwendung in Absprache mit einem Arzt erfolgen.Beliebte Rezepte mit Yacon-SirupYacon-Smoothie: Mischen Sie einen Teelöffel Yacon-Sirup mit frischen Früchten und Joghurt für einen erfrischenden Start in den Tag.Salatdressing: Verleihen Sie Ihrem Dressing eine besondere Note, indem Sie Yacon-Sirup mit Essig, Öl und Gewürzen kombinieren.Backwaren: Ersetzen Sie in Kuchen oder Keksen einen Teil des Zuckers durch Yacon-Sirup, um eine natürliche Süße zu erzielen.FazitYacon-Sirup bietet eine natürliche und vielseitige Alternative zu herkömmlichen Süßungsmitteln. Sein niedriger glykämischer Index, der reduzierte Kaloriengehalt und der hohe Anteil an FOS machen ihn besonders attraktiv für gesundheitsbewusste Menschen. Ob in Getränken, Desserts oder herzhaften Gerichten – Yacon-Sirup verleiht Ihren Speisen eine angenehme Süße.

Inhalt: 0.25 kg (64,44 €* / 1 kg)

ab 16,11 €*
Maroni Mehl 750 g
Auswahl: 750 g
Weitere Rezepte finden Sie im Buch: Edelkastanien für Leib und Seele – z.B. die schnelle 1-Minutensuppe, Kastanienspätzle, Kastanienbrot, Kuchen, Plätzchen oder den berühmten Castagnaccio, einen Tessiner Kastanienfladen vom Feinsten.

Inhalt: 0.75 kg (22,68 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,51 €*
ab 17,01 €*
Sonnenblumenkerne Bio 400 g
Auswahl: 400 g
Bio-Sonnenblumenkerne keimfähig vom ÖkoHof Kammerleithner.Keimen: Über Nacht einweichen, danach im Sprossenglas 2x täglich gründlich spülen - nach 2-3 Tage verzehrsfertig

Inhalt: 0.4 kg (9,90 €* / 1 kg)

ab 3,96 €*
Goldene Leinsaat Bio - Deutschland 500 g
Auswahl: 500 g
Goldene Leinsaat – hochwertige Bio-Qualität aus DeutschlandGoldene Leinsaat ist eine der beliebtesten Saaten für eine vielseitige Ernährung. Sie stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in Deutschland und zeichnet sich durch ihren mild-nussigen Geschmack sowie ihre feine, goldgelbe Farbe aus. Im Vergleich zur braunen Leinsaat hat die goldene Variante eine weichere Schale und ist milder im Geschmack sowie besonders quellfreudig.Herkunft und AnbauDie goldene Leinsaat von PuraVita wird in Deutschland nach strengen Bio-Richtlinien angebaut. Dabei kommen weder chemische Düngemittel noch Pestizide zum Einsatz. Nach der Ernte werden die Leinsamen schonend gereinigt und verpackt, um die natürliche Qualität zu erhalten.Besondere Verarbeitungsweisen und QualitätenPuraVita setzt auf höchste Qualitätsstandards:Direkter Bezug vom BauernSchonend verarbeitetVegan und glutenfreiGoldene Leinsaat ist nicht nur eine wertvolle Ballaststoffquelle, sondern enthält von Natur aus einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Zudem liefert sie bekömmliches Eiweiß (über 22 %), Lecithin, Mineralien und Spurenelemente. Sekundäre Pflanzenstoffe wie Phytohormone und Lignane runden das reichhaltige Spektrum ab.Verwendung in der KücheGoldene Leinsaat ist ein vielseitiges Naturprodukt und kann auf verschiedene Weise in den Speiseplan integriert werden:Als Topping für Müslis, Joghurt oder SmoothiesIn Backwaren wie Brot, Brötchen oder KeksenZum Binden von Teigen oder veganen SpeisenIn Suppen, Salaten oder als nussige Ergänzung zu herzhaften GerichtenLeinsamen sollten vor dem Verzehr frisch geschrotet werden, um die enthaltenen Nährstoffe bestmöglich aufzunehmen. Dank ihrer hohen Quellfähigkeit eignen sie sich hervorragend für Rezepte, die eine natürliche Bindung erfordern.Hintergrundwissen und kulturelle BedeutungLeinsamen haben eine lange Tradition und wurden bereits in der Antike als wertvolle Nahrungsquelle genutzt. Besonders in Deutschland ist Leinsaat ein geschätztes Lebensmittel, das oft in traditionellen Brot- und Gebäckrezepten verwendet wird. Sie enthalten lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und zur Sättigung beitragen.Leinsaat wird seit über 5.000 Jahren kultiviert und hat eine lange Tradition in verschiedenen Kulturen:Antikes Ägypten: Flachs, die Pflanze, aus der Leinsamen stammen, wurde zur Herstellung von Stoffen genutzt, während die Samen als Nahrungs- und Heilmittel dienten.Griechenland und Rom: Leinsamen wurden in der Antike als Heilmittel für Magen- und Verdauungsbeschwerden genutzt. Hippokrates erwähnte sie bereits als Mittel gegen Entzündungen.Mitteleuropa: Im Mittelalter galt Leinsamen als gesundheitsfördernd und wurde sowohl in der Klostermedizin als auch in der bäuerlichen Küche verwendet.Asiatische Kulturen: Besonders in der traditionellen chinesischen Medizin und im Ayurveda wurden Leinsamen für ihre positiven Effekte auf den Körper geschätzt. Sie gelten als wärmendes Lebensmittel und werden zur Regulierung der Verdauung eingesetzt.FAQWie sollte goldene Leinsaat aufbewahrt werden?Am besten in einem luftdichten Behälter kühl, trocken und dunkel lagern, um die Frische zu bewahren.Kann man goldene Leinsaat roh essen?Ja, sie kann roh verzehrt werden. Für eine bessere Verdaulichkeit empfiehlt es sich, die Samen vor dem Verzehr zu schroten oder in Flüssigkeit einzuweichen.Gibt es einen Unterschied zwischen goldener und brauner Leinsaat?Goldene Leinsaat hat eine weichere Schale, ist milder im Geschmack und besonders quellfreudig, während braune Leinsaat oft kräftiger schmeckt. Einige Studien deuten darauf hin, dass goldene Leinsaat tendenziell etwas mehr Alpha-Linolensäure (ALA) enthalten kann als braune Leinsaat, was sie zu einer hervorragenden pflanzlichen Omega-3-Quelle macht.FazitDie goldene Leinsaat von PuraVita überzeugt durch ihre hochwertige Bio-Qualität, ihren mild-nussigen Geschmack und ihre vielseitige Verwendbarkeit. Egal ob im Müsli, in Backwaren oder als Topping – sie ist eine wertvolle Ergänzung für eine abwechslungsreiche Ernährung.

Inhalt: 0.5 kg (8,92 €* / 1 kg)

ab 4,46 €*
Bio Sesam natur (Bolivien) 250 g
Auswahl: 250 g
Sesam wurde nachweislich schon um 3000 v. Chr. angebaut. Neben seinem hohen Eiweiß- u. Fett-Gehalt mit überwiegend ungesättigten Fettsäuren ist Sesam zudem eine hervorragende Quelle für Kalzium (ca. 780 mg pro 100 g).

Inhalt: 0.25 kg (8,84 €* / 1 kg)

ab 2,21 €*
Chia Saat schwarz "Bio", keimfähig 250 g
Auswahl: 250 g
CHIA – das Powerkorn aus Südamerika!Chia ist eine Pflanze aus der Familie der Salbeigewächse. Sie stammt aus Mittel- und Südamerika und braucht die besonderen klimatischen Bedingungen der bergigen Regionen dort, um zu gedeihen.Bei den Azteken und Inkas war die Chia-Saat eines der Grundnahrungsmittel, und zwar eines, das für Kraft und Ausdauer stand („runners‘ food“).Omega-3-Fettsäuren (20 %) im optimalen Verhältnis zu Omega-6-Fettsäuren, Proteine (20%!), essentielle Aminosäuren, Vitamine, Antioxidantien und viele andere Inhaltsstoffe erwecken den Eindruck, dass wir es hier mit „Astronauten-Nahrung“ direkt aus der Natur zu tun haben. Chia bedeutet: Energie für den Körper über einen längeren Zeitraum bei Aufnahme weniger Kalorien.Kolumbus hatte Chia schließlich verboten, um eine Bresche in das kulturelle Selbstverständnis der Völker zu schlagen, die er unterwerfen wollte. Für Jahrhunderte war das Saatkorn vergessen -  nun kommt es aus kultiviertem und kontrolliertem Anbau wieder!Chia unterliegt in der EU der Novel-Food-Verordnung.Chia wurde mit 10 % Anteil als Beimischung zu allen Backprodukten, in Frühstückscerealien und in Frucht-, Saat- und Nussmischungen zugelassen. Marmelade darf 1 % Chia enthalten und Joghurt 1,3 g Chia pro 100 g (bzw. 4,3 g pro 330 g). Die tägliche Verzehrsmenge wurde auf 15 g festgelegt, wobei der Grund dafür nicht bekannt ist.Seine besondere Eigenschaft, zu gelieren und dabei bis zum 12fachen des Eigengewichts an Wasser zu binden, ist für eine ganze Reihe von Produkten von höchstem Interesse. Wir verkaufen Chia Saat mit dem Hinweis auf die Novel-Food-Verordnung (siehe oben).

Inhalt: 0.25 kg (12,60 €* / 1 kg)

ab 3,15 €*
Traubenkernmehl extra fein 500 g
Traubenkernmehl wird bei bei der Herstellung von Traubenkernöl aus den Kernen süddeutscher Weintrauben gewonnen. Unser Traubenkernmehl ist im Gegensatz zu vielen Wettbewerbsprodukten, in einem Spezialverfahren besonders fein Vermahlen (80µm). Es ist daher besonders gut verwendbar da man es, mehlfein, in der Backware oder in einem anderen Lebensmittel bei Zerbeissen nicht mehr spürt.Es ist unvermischt 100% rein, ohne Konservierung, nicht erhitzt, glutenfrei, laktose-, cholesterinfrei und koscher. Es hat einen Rest-Ölgehalt von 5- 10%.Für 1 kg Traubenkernmehl werden die gereingten Kerne von 50kg Bio Trauben benötigt, die dann sorgfältig getrocknet und weiter verarbeitet werden. Traubenkernmehl ist reich an Ballaststoffen und besonders reich an wertvollen antioxidativen Inhaltsstoffen.

Inhalt: 0.5 kg (17,92 €* / 1 kg)

ab 8,96 €*
Kokosöl Dr. Goerg - "Premium Bio", 500 ml
Auswahl: 500 ml
100% reines, kaltgepresstes Kokosöl1. Kaltpressung - Direktpressungaus erntefrischem Fruchtfleisch gepresstnicht raffiniertnicht desodoriertnicht gehärtetnicht gebleichtfrei von Cholesterin, Gluten, Lactose, BE 0geeignet für Veganer und Rohkostler0% TransfettsäurenDas Premium Bio-Kokosöl glänzt durch seine Talente im kulinarischen, pflegenden und im gesundheitspräventievem Bereich. Das Öl beinhaltet viele wertvolle Inhaltstoffe. Probieren Sie das Allround-Talent Premium Bio-Kokosöl von Dr. Goerg und erleben Sie die wohltuende Südsee-Frische.Sonnengereifte Kokosnüsse, von Kleinbauern aus den Philippinen, bilden die Basis für das hochwertige Premium Bio-Kokosöl. Aufgrund der erntefrischen Verarbeitung der Kokosnüsse wird sein hoher Laurinsäuregehalt von fast 60% sichergestellt. Ein Spitzenprodukt, das seinesgleichen sucht. Warum ist das erntefrische Premium Bio-Kokosöl von Dr. Goerg so gesund?Neben der grundlegenden Top-Qualität der erntefrischen Kokosnüsse führt gerade die schonende und rasche Verarbeitung innerhalb von 3 Tagen nach der Ernte dazu, dass das Kokosöl biologisch sehr wertvoll ist und einen leckeren und frischen Kokosnussgeschmack aufweist. Wissenschaftliche Studien belegen, dass all diese natürlichen Inhaltsstoffe sich positiv auf Körper und Befinden auswirken. Daneben kann das Kokosöl helfen, die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und einiger Mineralien zu verbessernEs ist also kein Wunder, dass Kokosöl schon seit jeher im asiatischen Raum als Schönheits- und Pflegemittel eingesetzt wird. So schätzt man in Asien traditionell das Kokosöl für die ausgewogene Ernährung, aber auch für die äußere Anwendung. So erklärt sich vielleicht auch, dass die meisten Asiatinnen geschmeidiges, glänzendes Haar besitzen. “Kokosölfans” bescheinigen dem Kokosöl, dass es eine vitale Ausstrahlung bewirken kann. Kokosöl-Anwendungen – ein Öl für alle Fälle!KochenNaturreines Kokosöl in Rohkostqualität zum Kochen, Backen und Braten ist für die gesunde Küche unentbehrlich. Es ist reich an lebenswichtigen Mineralien und Vitaminen und hat einen Laurinsäuregehalt von fast 60 %. Verfeinern Sie mit dem Öl Suppen, Eis, asiatische Gerichte und Getränke, nutzen Sie es als gesunden Butterersatz oder nehmen Sie zu jeder Mahlzeit einen Tee- oder Esslöffel als Nahrungsergänzung zu sich. Auch für eine Ölkur, ayurvedisches Ölziehen oder als Diätbegleitung eignet es sich ideal.KörperpflegeMit dem erntefrischen Kokosöl können Sie Ihren gesamten Körper rundum verwöhnen! Es regeneriert die Haare und macht sie glänzend und geschmeidig. Als Gesichtspflege entspannt und erfrischt es die Haut. Sportler nutzen es zum Einreiben und versorgen so den Körper mit mittelkettig gesättigten Fettsäuren. Und als Badezusatz, Körper- oder Massageöl schenkt es Ihnen ein sinnliches Wohlfühlerlebnis.TiereAuch für Tiere ist das Kokosöl eine reine Wohltat. Hunde, Pferde und Katzen können Sie damit vor Zecken schützen. Wenn Sie Pferde täglich mit dem Öl massieren, hält es Kriebelmücken, Bremsen und andere Insekten fern, und vom Sommerekzem befallene Hautstellen werden wieder glatt und weich. Pferde lieben diese Massagen!

Inhalt: 500 ml (23,32 €* / 1 l)

Varianten ab 0,99 €*
ab 11,66 €*